Warum müllen denn hier einige Trendtrader einen Thread zu, von dessen Wert sie nichts halten und nur abraten können. Viel schlimmer ist jedoch deren Rechthaberei, da sie auch mal recht hatten. Verstehen könnte ich mal ab und zu einen einmaligen Beitrag, der aber auch noch die Gründe für einen weiteren Kursfall dar legt.
Die DB ist zwischenzeitlich nur noch 26 Mrd. Wert, da reibt sich manch ein Antizykliker bei den zu grunde liegenden fundamentalen Daten die Hände und investiert eine erste oder zweite Tranche. Warum es bei dieser Fallgeschwindigkeit nicht zu einem halten kommt, wundert mich doch sehr. Durch die Abschaffung der Haltefrist und der Einführung der Abgeltungssteuer sind auch überlegte Langzeitinvestments sehr ins Hintertreffen geraten. Dadurch gehen viel interessante Gedanken in solchen Threads verloren. Weiterhin ist auch der Anreiz geringer geworden, sich gegen den Markt zu stemmen, was bei solchen Extrema abbremsend wirkt. Natürlich nur in einem geringen Maße, da deren Volumina und somit deren Hebel gegenüber den Institutionellen wesentlich geringer ist.
Kurse um die 20 halte ich für genauso Wahrscheinlich wie Kurse um die 60. Der Trend ist schließlich das einzig verbleibende Argument für den Tiefenrausch, alle anderen Überlegungen weisen bei diesem Wert in die Gegenrichtung. Bei gut gelaufenen Industriewerten wie BMW, VW usw. könnte ich einen weiteren Verfall wegen eines künftig drohenden Nachfragerückgang nachvollziehen, falls man mit einer drohenden erneuten Rezession rechnet. Hier bei der DB wurde jedoch die Logik über Board geworfen und die Irrationalen behalten auch noch Recht, weiß nicht, was ich als schlimmer betrachten sollte. Die Gefahr einer erneuten Rezession besteht gewiß, doch trifft das die Banken und die produzierende Industrie?
Okay, fairer Weise sollte ein Gedanke nicht außer Acht gelassen werden: Problem und Ursache dieses Crashs sind Schulden und Währungen, also das Fundament der Banken. Doch wer kann mit so etwas besser umgehen als die Banken, zumindest einige von denen. Das wir in einer ganz heftigen Überreaktion der Märkte und einer politischen Führungskrise stecken, erkennt man auch an allen Titelblättern der Medien. Die Märkte führen nur aus, was denen vorgelegt wird. Der Dow veräppelt aber auch den Dax, haben jetzt in 10 Handelstagen über 10% mehr verloren als der Dow. Wenn es weiterhin jeden Tag einige Prozent runter geht, gehen bald nicht mehr die Bürger in London auf die Straßen und rebellieren, sondern es werden Scharen von Brokern sein, natürlich nur die, die sich verspekuliert haben. Auf der anderen Seite ist dies momentan eine goldenen Zeit für Trendtrader, die sich ohne große Überlegungen, ob eine Firma solide aufgestellt ist, ob sie gesund ist, ob sie wachsen wird....momentan viel Geld schäffeln. ----------- Meine Rechtschreibfehler sind übrigens gratis! |