Der Crash (Original bei Geldmaschine123)

Seite 362 von 974
neuester Beitrag: 15.05.25 11:53
eröffnet am: 04.11.13 19:44 von: Geldmaschin. Anzahl Beiträge: 24345
neuester Beitrag: 15.05.25 11:53 von: duftpapst2 Leser gesamt: 5023888
davon Heute: 280
bewertet mit 56 Sternen

Seite: 1 | ... | 360 | 361 |
| 363 | 364 | ... | 974   

05.06.15 18:40

10235 Postings, 6743 Tage EUinside3er nee die 4er Bestätigung kann mich noch retten

05.06.15 18:50

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123Dax technisch!


Wert
Aktion
SMA5
11.208,74
VERKAUFEN
SMA10
11.209,46
VERKAUFEN
SMA20
11.237,88
VERKAUFEN
SMA50
11.303,45
VERKAUFEN
SMA100
11.350,15
VERKAUFEN
SMA200
11.495,01
VERKAUFEN
KAUFEN: 0 VERKAUFEN: 12M.A Ergo: Stark Verkaufen
Technische Indikatoren
05/06/15 16:47 GMT

Wert
Aktion
RSI
34,419
VERKAUFEN
STOCH
93,477
Überkauft
STOCHRSI
37,839
VERKAUFEN
MACD
-33,350
VERKAUFEN
ATR
47,7214
Mehr Volatilität
ADX
60,940
VERKAUFEN
CCI
-145,1084
VERKAUFEN
Highs/Lows
-31,7001
VERKAUFEN
Bull/Bear Power
-68,6402
VERKAUFEN
Ultimate Oscillator
44,005
VERKAUFEN
ROC
-0,841
VERKAUFEN
Williams %R
-8,955
Überkauft
KAUFEN: 0 VERKAUFEN: 9Indikatoren: Stark Verkaufen

Feedback Abgeben Sprache ändern
Handy Webseite Reguläre Webseite
Fusion Media Limited © 2015 Privatsphäre   Disclaimer  

05.06.15 20:43
4

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123Griechenland!

Schuldentilgung gefährdet: IWF und EZB warnen vor Zugeständnissen an Griechenland - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Die Europäer sind bereit, der Regierung in Athen weit entgegenzukommen - trotz Warnungen des IWF und der EZB. Nach SPIEGEL-Informationen fürchten die Institutionen, Griechenland könne seine Schulden dann nicht mehr tilgen.
 

06.06.15 11:23
1

17583 Postings, 5519 Tage duftpapst2Reine Konkursverschleppung

beim Griechenland Problem.

Die ELA Kredite sind seit der neuen Regierung von 67 auf 83 Mrd. gestiegen.
Also alles auf Kredit  !  

06.06.15 11:54
2

17583 Postings, 5519 Tage duftpapst2weitere Forderungen der Griechen

nicht nur neues Geld sondern auch noch Stundung der Tilgung.
Was für eine Arroganz ! Als würde sich die Welt um Griechenland und für Griechenland drehen.

In den Verhandlungen mit den Geberländern und der Troika hat die Regierung von Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras zudem ein Schuldenmoratorium ins Gespräch gebracht. Sie schlägt vor, die Zahlungen an IWF und EZB in diesem Jahr auszusetzen. Erst im nächsten Jahr wollen sie ihre Verpflichtungen wieder bedienen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...-schulden-a-1037365.html  

06.06.15 15:26
2

1370 Postings, 6413 Tage Cornholioduftpapst2,

das Problem besteht darin, dass man in der Öffentlichkeit nicht sagen kann, man würde den Griechen die Schulden erlassen. Natürlich ist GR längst pleite und wird die Schulden NIEMALS zurückzahlen können. Man findet faule Lösungen, aber nur deshalb, weil sich alle nicht vor dem Grexit fürchten, sondern vor den Folgen eines statuierten Exempels. Meines Wissens haben IT (Staatsschulden 2.150 Mrd. €) und SP (hier vor allem ein Riesenschuldenberg wegen Immobilienkrise, Staatsschulden 1.100 Mrd. €) eine enorme Verschuldung. Und das ist das eigentliche Problem und eine Gefahr für den Zusammenbruch der EU. Stell dir nur vor, SP und IT würden bei den Gläubigern anklopfen und um Schuldenerlass bitten? Was denkst, was dann los ist? GR ist dagegen mit 317 Mrd. € Staatschulden ein Furz. Das kann EU mit ihrer Wirtschaftskraft locker wegstecken. SP und IT sind dagegen ein echtes Problem Siehe hier:

http://www.haushaltssteuerung.de/schuldenuhr-griechenland.html
http://www.haushaltssteuerung.de/schuldenuhr-spanien.html
http://www.haushaltssteuerung.de/schuldenuhr-italien.html

Also ist es für alle Politiker am bequemsten, weiter zu machen wie bisher. Man stundet Tilgungen, man schiebt Ratenzahlungen auf, gibt Unterstützungsgelder damit die Raten und Zinsen doch in Teilen gezahlt werden. Für die Menschen in GR ist es natürlich Scheiße und ein auswegloses Dahinvegetieren in einem solchen Staat. Aber die Schulden dürfen den Griechen wegen der viel größeren Probleme IT und SP nicht erlassen werden.

Was bedeutet es für die Märkte? € wird weiter massiv an Wert verlieren, was der deutschen Exportindustrie entgegenkommen dürfte. Zudem können Amis hier wieder mit dem billigen € günstiger in die Aktien in Europa einsteigen. Gleichzeitig werden in USA die Märkte steigen, wenn sich die Wirtschaft dort weiter so gut entwickelt. Da wird die mögliche Zinserhöhung schnell vergessen sein, gute Wirtschaftsdaten werden die Märkte treiben. Ich bin keineswegs euphorisch, aber dieses Szenario halte ich für sehr wahrscheinlich.

Daher bin ich gespannt, wie lange noch die politische Börse das Marktumfeld bestimmen wird. Ich denke, bald wird man das GR Problem endgültig ad acta legen. Sollte es tatsächlich bis 10.600 (200-Tage-Linie) runtergehen, kaufe ich wieder größere Aktienpakete. Für einen Sturz bis 10.000, 8.000 oder tiefer und damit ein negatives Szenario fehlen mir einfach Argumente, außer IT und SP werden einen Schuldenerlass haben wollen.

 

06.06.15 19:45
1

17583 Postings, 5519 Tage duftpapst2immer wieder Griechenland

Griechenland will sich kommende Woche dringend benötigtes Geld vom Kapitalmarkt holen.

Die Versteigerung zweier Geldmarktpapiere (T-Bills) mit drei- und sechsmonatiger Laufzeit soll am 10. Juni insgesamt 2,25 Milliarden Euro in die Staatskasse spülen, kündigte die für das Schuldenmanagement zuständige Finanzagentur am Freitag an. Mit den Einnahmen sollen zwei ältere Schuldpapiere an die Geldgeber zurückgezahlt werden. Die Auktionen sind ein wichtiger Test, ob sich angesichts des fortdauernden Schuldenstreits noch private Kapitalgeber finden.

Die Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich bislang nicht mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und den europäischen Partnern über weitere Milliardenhilfen verständigt. In den Verhandlungen will Griechenland auch durchsetzen, mehr T-Bills verkaufen zu können, um Engpässe zu vermeiden. Die Europäische Zentralbank (EZB) sperrt sich dagegen. Sie beharrt darauf, dass es vorher eine Einigung im Schuldenstreit gibt.

Zuletzt hatte die Finanzagentur im Mai den Kapitalmarkt angezapft. Die Rendite für die sechsmonatigen Papiere lag bei 2,97 Prozent, die der dreimonatigen T-Bills bei 2,70 Prozent. Zum Vergleich: Die deutsche Finanzagentur musste die Anleger bei der jüngsten Versteigerung eines sechsmonatigen Papieres nicht mit einer Rendite locken, sondern kassierte selbst eine Art Gebühr von den Käufern.

Richtig ist auch das Italien, Spanien und auch Frankreich ebenfalls erheblich verschuldet sind.  

06.06.15 20:05
1

1370 Postings, 6413 Tage Cornholiohe he, versuchen können sie es,

aber sie kriegen nix...Am Ende werden sich IWF, EZB dem Druck der Regierungschef der EU beugen und weitere Geldspritzen an GR geben. Es sei denn,ein paar Drogenbosse wollen Geld waschen, dann könnte es mit "privaten" Investoren klappen...

Richtig Duftpapst; Frankreich habe ich noch vergessen...Das ist auch ein großes Problem, was Schulden angeht.  

06.06.15 20:08
2

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123Griechenland Krise!

+++ Griechenland-Krise +++: Juncker verweigert Telefongespräch mit Tsipras - Athen spricht von
Finden EU und Griechenland noch einen Ausweg aus der Krise? Oder ist es schon zu spät? In Griechenland wächst der Druck auf die Regierung. Alle Informationen im News-Ticker.
 

07.06.15 09:19
1

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123G7 Gipfel!

Guten Morgen zusammen!
Griechenland: Wie Syriza den G-7-Gipfel prägen wird - DIE WELT mobil
Die Kanzlerin wollte auf dem G-7-Gipfel die Welt merkelisieren. Jetzt steht sie wegen der Schulden-Krise unter Druck. Mit dem Vorhaben, das heikle Thema vor Elmau abzuräumen, ist sie gescheitert.
 

07.06.15 09:59

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123Geldmenge M1/M3 wächst!

Startseite
Der "Geldanlage-Brief" ist Ihr kostenloser Newsletter für Geldanlage, Börse und Finanzen. Der Chefredakteur Sven Weisenhaus informiert Sie mit seinem Team regelmäßig unabhängig und kostenlos über das aktuelle Marktgeschehen an der Börse, die charttechnische Lage der wichtigsten Märkte, die  ...
 

07.06.15 10:39
1

5123 Postings, 6021 Tage deadlineimmer wieder Hollande und Merkel....

Landesbank - HSH will mithilfe von Griechen Problemkredite abbauen - Hamburg - Aktuelle News aus den Stadtteilen - Hamburger Abendblatt
Landesbank will Problemkredite mit neuartigem Finanzierungsmodell reduzieren. 130 Millionen Dollar für zehn Objekte. Die zehn Schiffe werden an die Reederei Navios in den USA übertragen.
könnte es sein, dass diese beiden Kasper ein beachtliches Interesse an weiteren Krediten an Griechenland haben...

Deutsche Bank, Allianz, AXA, BNP, Societe General, sämtliche Landesbanken usw. speziell die HSH stehen vor der Pleite

hier wird im ganz großen Stil gezockt und wenn die lieben Griechen den Austritt erklären, dürfte es zu einem Banken und Versicherungszunami in Europa kommen deren Auswirkungen Europa  Sodom und Gomorra gleich käme...

wann erklärt Hollande die Pleite seines Landes....

lange wird es nicht mehr gehen

alles klar  

07.06.15 13:09

1039871 Postings, 4075 Tage youmake222Von diesen Aktien sollten Anleger die Finger lasse

Achtung: Von diesen Aktien sollten Anleger die Finger lassen!
Turnaroundsituationen bieten Anlegern erhebliches Kurspotenzial, doch steht diesem ein nicht minder großes Risiko gegenüber.
 

08.06.15 09:38
1

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123Marktbericht!

08.06.15 10:40

17583 Postings, 5519 Tage duftpapst2Die Euphorie der DB

ist wohl am ab verkaufen.  Der neue Chef ist erst nächstes Jahr um Amt und bis dahin sind noch viele viele  Prozesses um Mauscheleien die auch noch in diesem und nächstem Jahr die Erträge belasten werden.
Dennoch ein guter Schritt, jedoch der Antritt ist etwas Langsam geplant.

Die Griechen wollen diese Woche kurzfristige Schuldscheine verkaufen. Bin gespannt ob die jemand wirklich kauft ! Ansonsten ist die EU es wohl langsam leid ewig nur über Griechenland zu sprechen und wie mit einem trotzigen Kind zu verhandeln.

Ansonsten ist der Dax aktuell weiter  im Abwärtstrend und durchbricht eine marke nach der anderen.

 

08.06.15 11:34

1336 Postings, 5997 Tage Hans HoseDB: SPON meint:die alten Strippenzieher bleiben.

Dax-Abverkauf kann heute oder morgen Fahrt aufnehmen! Bislang wenig Caramba, Karacho, Olé.  

08.06.15 11:55
1

10541 Postings, 3905 Tage MM41die manipulationen

im Alltag gehen unvermindert weiter. Nicht nur die Finanzmärkte werden manipuliert, alle amtliche Statistiken werden mit Tricks ausnahmslos geschont. Unabhängige Journalismus ist längst gestorben. Darum habe ich gefühlt, dass wir alle unter einer strengen Diktatur leben. Meiner Ansicht nach es herrscht eine Schein- und Zuschauerdiktatur. Deflation ist längst im Vormarsch und EZB und andere zentralbanken kämpfen mit allen Mitteln "erfolglos"  gegen Deflation. Leider das war unausweichlich, weil wir in allen Segmenten mit extrem übersättigten Märkten kämpfen müssen, während die Staaten und private Haushalte überschuldet sind... Es wird zwar versucht mit billigen Krediten Binnennachfrage anzukurbeln, das kann aber nur kurzfristig die Probleme lösen. Darum glaube ich fest daran, das TAG X bzw. totaler Kollaps kommen muss, um neue Ideen und Techniken zu entwickeln. Zur zeit sehe ich nur schwarz. Crash wünsche ich zwar nicht, ist aber einzige Ausweg aus Diktatur und Machenschaften durch Politiker die uns belügen und betrügen..

Was zum lesen:

Was erwartet uns nach dem Tag X?


Wie sich Regierungen und IWF auf den kommenden Crash vorbereiten


Die Zahl der Superlative auf dem Finanzsektor nimmt fast täglich zu. Ob es um die Stände an Aktien-, Anleihen- oder Immobilienmärkte geht, die Höhe der globalen Staatsverschuldung, die Menge künstlich geschaffenen Geldes oder das inzwischen unter Null gedrückte Niveau von Niedrigzinsen – die Finanzwelt eilt von einem Extrem zum nächsten.

Die Frage, ob der nächste Crash bei derartiger Überhitzung noch aufzuhalten ist, beantwortet die Geschichte: Die Welt hat bereits zweimal (1998 und 2008) am Rande des Finanzkollapses gestanden. Beide Mal haben Politiker versprochen, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und die Finanzindustrie in ihre Schranken zu weisen. Beide Male haben sie nicht nur ihr Wort gebrochen, sondern anschließend sogar mitgeholfen, die Entwicklung weiter voranzutreiben und die Welt auf direktem Weg in den nächsten Zusammenbruch zu schicken.

alles lesen > http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/...rwartet-uns-nach-dem-tag-x  

08.06.15 11:56

10541 Postings, 3905 Tage MM41sorry Fehler

es muss Zuschauerdemokratie heißen und nicht Zuschauerdiktatur.

Danke  

08.06.15 12:03
1

35553 Postings, 6302 Tage DacapoMit Draghi

dem Crash immer näher...
und Euroland Null Zukunft  

08.06.15 12:14
1

10235 Postings, 6743 Tage EUinsideLang & Schwarz bekommen die irgendetwas noch hin?

08.06.15 12:57
2

10541 Postings, 3905 Tage MM41DAX steht

zu hoch da. Angesichts der schlechten wirtschaftsdaten ( ich rede über Realwirtschaft und gesamtfakten und nicht  durch medien schöngeredete oder durch statitikamt geschonte zahlen) müsste DAX weit unter 8000 Punkte stehen. Nun jeder kann sagen was er will, bleibe bei meiner meinung und behaupte dass jede manipulation irgendwann mal zum schitern verurteilt ist. scheitern wird aber für uns alle sehr schmerzhaft sein...

hier was zum lesen >

Big-Bang: Crash am europäischen Anleihemarkt

Der Euro wird nicht kampflos verschwinden, denn scheitert der Euro, würden tausende Bürokraten in Brüssel auf einmal ohne Job dastehen. Merkel glaubt fälschlicherweise, dass Deutschland den Euro braucht, und sie ist bereit ihr eigenes Land für eine gescheiterte Idee zu opfern, die besser nur Handelsunion geblieben wäre, keine politische Union

Martin Armstrong, Armstrongeconomics.com, 06.06.2015

Die Turbulenzen am europäischen Anleihemarkt haben verdeutlicht, dass die Theorie, die Zinsen würden nicht steigen und die Zentralbanken hätten alles unter Kontrolle, völlig falsch ist. Die Gelpolitik der EZB, die derzeit Staatsschulden aufkauft, um Geld in die Märkte zu injizieren, hätte doch eigentlich zu einer soliden Stützung der Staatsanleihen führen müssen. Die Preisentwicklung der Anleihen zeigt aber langsam, dass der Kaiser nackt ist.

Wie Sie anhand der Charts unschwer sehen können, hatte unser Energiemodell auf Wochen- wie auch auf Monatsbasis bereits im Februar sein Hoch ausgebildet. Februar war der höchste Monatsschlusskurs für deutsche Anleihen, während das Intraday-Hoch im April ausgebildet wurde – das April-Hoch war aber nicht nachhaltig.

02 01

Den massiven Verlusten bei deutschen Staatsanleihen mit 10-jähriger Laufzeit kommt dabei die höchste Bedeutung zu, da das der Markt gewesen ist, in welchem sich die europäischen Gelder in der Annahme konzentrierten, dass der Euro auseinanderbricht und die Halter deutscher Staatsanleihen im Anschluss daran D-Mark bekommen würden.

Der Euro wird aber nicht kampflos verschwinden, denn scheitert der Euro, würden tausende Bürokraten in Brüssel auf einmal ohne Job dastehen. Merkel glaubt fälschlicherweise, dass Deutschland den Euro braucht, und sie ist bereit ihr eigenes Land für eine gescheiterte Idee zu opfern, die besser nur Handelsunion geblieben wäre, keine politische Union.

Und während die Preise für Staatsanleihen drastisch einbrachen und die Zinsen in die Höhe schossen, stieg der Zinssatz für 10-jährige deutsche Staatsanleihen auf das Niveau von 1%. Auf dem April-Hoch lag der Zinssatz für die 10-jährige deutsche Staatsanleihe aber noch bei fast 0%. Das war völlig durchgeknallt und ganz eindeutig ein Spekulationsblasen-Hoch, das nahelegte, dass es eine gute Idee ist, 10-jährige deutsche Staatsanleihen zu verkaufen und 10-jährige US-amerikanische Staatsanleihen zu kaufen.

Einige Beobachter gehen davon aus, dass der Preisverfall bei den Staatsanleihen auf die kontroverse Geldpolitik der EZB zurückgeht. Im Rahmen von Maßnahmen, mit denen die EZB die niedrige Inflation bekämpfen will, wurden durch die Zentralbank seit März Staatsanleihen in Milliardenhöhe aufgekauft. Die EZB ging stolz davon aus, dass sie den Markt in die Ecke getrieben hätte und das von ihr anvisierte Ziel von einer Inflationsrate von knapp 2% erreichen würde.

Viele Menschen glaubten, dass die Staatsanleihen aufgrund der EZB-Anleiheaufkäufe eine Rally hinlegen würden – und genau das sorgte für das April-Hoch. Obwohl dann in der Tat zahlreiche Anleger der EZB folgten und Staatsanleihen kauften, gab es am Ende niemanden mehr, der den Markt noch weiter in die Höhe hätte treiben können. Da bereits alle long waren, blieb letztlich nur noch ein Weg übrig, nämlich der nach unten.

Derzeit lässt sich überall beobachten, wie die Liquidität aus den Märkten verschwindet. Und dieser „Mangel an Liquidität“ macht diese außerordentlichen Preisschwünge überhaupt erst möglich. Mario Draghi erklärte letzten Mittwoch nach der jüngsten EZB-Zinssatzentscheidung: „Eine Lektion ist, dass wir uns an Phasen mit größeren Preisschwankungen gewöhnen müssen.“ Mit dieser Aussage hat er ganz klar zugegeben, dass seine Geldpolitik gescheitert ist.

Und genau das ist die Art, wie sich der Big-Bang auszubreiten beginnt. Wir haben es hier mit einer Blase beim Staat zu tun und erleben nun, wie der Markt (die freien Märkte) die Zinsen immer weiter in die Höhe treibt – und zwar gegen die Geldpolitik der Zentralbanken. Staatsschulden sind von der Zentralbankebene her nicht kontrollierbar. Die Zentralbanken schaffen keine Schulden – es sind die Staaten, die die Schulden schaffen, und bei den Staaten, also innerhalb der politischen Maschinerie, macht man sich überhaupt keine Sorgen über diese Schulden, obwohl es eigentlich angebracht wäre. Daher haben wir nun auch das Hoch beim Staat gesehen – und zwar an den Märkten wie auch bei dem Vertrauen gegenüber dem Staat an sich.

Es müsste jetzt eigentlich noch zu einem Ansturm auf kurzlaufende Staatsanleihen kommen – die klassische „Flucht in Richtung Qualität“, die die Zinsen für kurzlaufende Staatsanleihen stark in den negativen Bereich drücken wird, während wir uns immer stärker dem Monat Oktober annähern. Und im Hinblick auf die interessanten Entwicklungen, die danach kommen, muss die Mehrheit daneben liegen, denn das ist genau der Treibstoff, der die Wirtschaft und Märkte antreibt. Für Viele wird es wohl die schwierigste Trading-Periode überhaupt werden.

Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen. Die Mehrheit der Menschen wird diesen Blog hier niemals lesen und ihm folgen. Die Mehrheit der Menschen wird genau das lesen, was sie glauben wollen. Sie werden niemals versuchen, ihren eigenen Glauben kritisch zu hinterfragen – wie den, dass die Anleihen nicht im Wert fallen können, wo doch die EZB diese Papiere kauft. Sie werden stattdessen die großen Nachrichtenseiten lesen und den TV-Experten des Mainstreams zuhören. Aus geschichtlicher Perspektive ist es so, dass sie dabei ihr letztes Hemd verlieren werden, und das wird zu den aufkeimenden und sich intensivierenden Bürgerunruhen beitragen.

Das ist zu vergleichen mit der Einführung der Prohibition in den USA. Die Politiker erklärten, dass das Alkoholverbot die Kriminalität ausmerzen und Gefängnisse obsolet machen würde. Das ist genau so ein Irrsinn, wie die Geschichte, die sie den Leuten bei der Einführung des Euros verkauften – man müsste keine Devisen mehr wechseln und dadurch würde Europa boomen.

Die Bevölkerung ist immer schuld – niemals die Politiker!

Wir ertrinken förmlich in Entscheidungsträgern, die über keinerlei Erfahrung in der echten Welt verfügen. Laut dem früheren US-Finanzminister und Harvard-Ökonom Larry Summers „leidet die Welt unter einem Spar-Überschuss und droht daher in eine säkulare Stagnation abzurutschen.“

Summers betrachtet die Welt durch eine beschlagene Brille – also noch nicht einmal durch eine rosarote. Er behauptet, dass wir uns für die nächsten Jahrzehnte auf ein entsprechend langsameres Wirtschaftswachstum und zunehmende wirtschaftliche wie auch soziale Probleme einstellen müssten. Als Grund dafür führt er an, dass es einige Länder wie China und Deutschland gibt, wo die Menschen zu viel sparen, anstatt diese Gelder zu investieren oder zu verkonsumieren. Daher würden sie ihre Ersparnisse ins Ausland exportieren, wodurch ein Überschuss an Ersparnissen entstünde, für den es keine ausreichende Nachfrage gäbe. Summers Lösung: Die bargeldfreie Wirtschaft.

Niemand scheint gewillt zu sein, sich die Rolle des Staats anzuschauen – wie der Staat Pensionen versprochen hat, die nie gegenfinanziert worden sind. Die Korruption ist so allumfänglich, dass es niemals Reformen geben wird, und die einzige Lösung, die von Regierungsseite – von rechts wie links – vorgebracht wird, besteht darin, die Steuern zu erhöhen. Und das begründen sie dann damit, dass der Kapitalismus daran schuld sei, während sie die totale staatliche Kontrolle als ultimative Lösung preisen. Die Ökonomen werden in der Regel direkt oder indirekt vom Staat bezahlt, und diejenigen, die über Erfahrung in der echten Welt da draußen verfügen, sind nicht daran interessiert, sich an politischen Schlammschlachten zu beteiligen.

Irgendwie sind es nie die politischen Verantwortungsträger, die die Sache gegen die Wand fahren. Es ist immer die Bevölkerung.

http://www.propagandafront.de/1253290/...opaeischen-anleihemarkt.html  

08.06.15 13:17

14313 Postings, 5798 Tage Geldmaschine123Griechen schaffen erspartes nach Deutschland!

Griechen bringen ihre Ersparnisse nach Deutschland - DIE WELT mobil
Griechische Spareinlagen bei deutschen Banken erreichen einen Höchststand. Ökonomen fordern Kapitalkontrollen. Denn spitzt sich die Lage weiter zu, droht ein Kollaps des griechischen Bankensystems.
 

08.06.15 13:38

17583 Postings, 5519 Tage duftpapst2die griechischen Banken

gehören doch längst der EZB

oder wie wollen die je die ELA Einlagen zurückzahlen.

Schafft Uncle Sam heute Nachmittag den den Dax unter 11.000 ???  

08.06.15 14:10
1

10541 Postings, 3905 Tage MM41lesenswert

Die Illusionen der Öffentlichkeit werden zerschlagen

Egon von GreyerzEgon von Greyerz: ”Eric, wir leben in einer illusionären Welt, in der die Illusionen gegenüber der Öffentlichkeit in den kommenden paar Jahren zerschlagen werden. Zum Beispiel hat sich der illusionäre Wohlstand der sehr Reichen in diesem Jahrhundert exponentiell erhöht. Die glauben alle, dass sie aufgrund ihres Geschicks mit Investitionen Wohlstand erschaffen. Dabei erkennen sie kaum, was der wahre Grund ist, denn sie stehen direkt neben der Druckerpresse des größten Ponzi-Schemas der Weltgeschichte.

Ich rede mit vielen dieser Leute über Risiken, aber sie sehen in den Finanzmärkten kein Risiko. Die glauben nicht, dass $ 100 Millionen Dollar für ein Apartment, ein Gemälde, oder einen Diamanten eine Blase ist. Oder ein Aktienmarkt, der tatsächlich jetzt höher bewertet wird, als 1929, 2000, oder 2007. Sie erkennen nicht, dass dies eine Blase ist.

Die erkennen auch nicht, dass Staatsanleihen, die niemals wieder zurückgezahlt werden können und die mit null oder gar negativ verzinst werden, eine Blase sind. Die sind machen sich keine Sorgen darüber, dass diese Märkte zusammenbrechen können. Und wenn man ihnen sagt, dass ein 50 bis 90-prozentiger Absturz bei Aktien, Bonds und Eigentum eine Möglichkeit ist, dann glauben die, dass man einen Hirnschaden hat...

weiterlesen > http://n8waechter.info/2015/06/...hema-der-weltgeschichte-implodiert/  

08.06.15 14:21
2

10541 Postings, 3905 Tage MM41hier noch was

was ein beben in der schuldenunion verursachen wird!!!

http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/volksbegehren/...EU_Austritt.aspx

Das Volksbegehren hat folgenden Wortlaut:

"Der Nationalrat möge den Austritt der Republik Österreich aus der Europäischen
Union mit Bundesverfassungsgesetz, welches einer Volksabstimmung zu unterziehen
ist, beschließen."

ÖFFENTLICHE EINTRAGUNGSWOCHE IN GANZ ÖSTERREICH
24.06. - 01.07.2015
zum Unterzeichnen in allen Gemeindeämtern und Stadtmagistraten  

Seite: 1 | ... | 360 | 361 |
| 363 | 364 | ... | 974   
   Antwort einfügen - nach oben