Bei allem Zustimmung außer bei den Knöpfen. Ich finde die Vorstellung alles in einem Touch-Bildschirm regeln zu müssen wenig erfreulich. Was spricht denn gegen die Knöpfe? Man erzielt mit ihnen schnell die gewünschte Wirkung ohne sich durch ein Menü zu klicken. Beim Saubermachen nerven sie hin und wieder, aber ansonsten sind sie doch schlicht praktisch.
Vom Design her finde ich den EQC nicht ganz verkehrt. Ich habe allgemein keinen Mercedes-Geschmack, aber gegenüber dem Model X und Model 3 hat er meinem Empfinden nach die Nase vorn. Nur das Model S gefällt mir besser, aber es sind natürlich auch verschiedene Fahrzeugtypen. Darüber hinaus: Was glaubst du wie lange ein solches Fahrzeug in der Entwicklung ist? Ich sage ja selbst das Tesla momentan State of the Art bei bereits erhältlichen BEVs ist, aber es ist ja nicht so, dass der EQC letztes Jahr in die Entwicklung gegangen ist, was es nur bedingt besser macht, aber durchaus darauf hoffen lässt, dass der momentane Entwicklungsstand bei Mercedes ein anderer ist. Beim Audi bin ich mal gespannt. Der könnte in wenigen Kategorien tatsächlich den Tesla-Modellen überlegen sein. Ich sehe beide Modelle aber eher als ein Zeichen dafür, dass die Einschläge näher kommen und es nicht mehr lange dauern wird bis man Tesla ebenbürtig ist. Wir reden hier natürlich von Jahren und nicht Monaten, aber ich würde nach wie vor eher auf die deutschen Premium-Hersteller wetten, die wesentlich mehr Geld für Forschung und Entwicklung aufbringen als Tesla. Die drei deutschen Automobil-Konzerne stecken zusammen mehr in die Forschung und Entwicklung (ca. 25 Milliarden) als Tesla dieses Jahr Umsatz macht. Das 'muss' sich irgendwo niederschlagen, auch wenn zugegebenermaßen bislang wenig davon zu sehen ist. Das könnte aber auch der etwas bodenständigeren Firmenphilosophie geschuldet sein. |