Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 465 von 3137
neuester Beitrag: 13.08.25 22:03
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78403
neuester Beitrag: 13.08.25 22:03 von: Balkonien Leser gesamt: 26524262
davon Heute: 823
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 463 | 464 |
| 466 | 467 | ... | 3137   

27.08.18 10:55

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftMerkel erwartet "sehr schnelle Einphasung" von

Elektromobilität

Was auch immer das heißen soll. Zumindest scheint man auch in Berlin trotz fossiler Lobby langsam im Neuland anzukommen. Immerhin wichtig genug um das im “Sommerinterview” zu erwähnen.

https://ecomento.de/2018/08/27/...e-einphasung-von-elektromobilitaet/  

27.08.18 11:05
1

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@Soc Nix anderes ...

... schreibe ich seit einigen Jahren: Tesla ist ein Investment mit Potential, aber auch mit Risiko. Und eben mit langfristigem Potential.

Das ist ein Marathonlauf, kein Sprint. Und natürlich können am Ende auch andere das Rennen gewinnen. Ich hoffe, dass Tesla gewinnt, wie bei Apple, aber mit dem zweiten oder dritten Platz wäre Tesla dennoch einer der wichtigsten Autobauer der Welt. On Null auf Platz 2, 3, 4, 5, das wäre ein Mega Erfolg.

Und das Ziel E-Mobilität, das ist mittlerweile jedem klar, das ist gesetzt.

Langfristig, WernerGg erinnert sich vielleicht noch daran, falls er mitliest, verglich ich das mit der Tour de France: vor drei Jahren war man in den Pyrenäen (Model X), Tesla hatte sieben Jahre Voraprung, nun hat Tesla die Alpen (Model 3) fast hinter sich gelassen - und Tesla hat noch immer 3-5 Jahre Vorsprung.

Die deutschen Autobauer haben jedenfalls in den Segmenten, die Tesla abdeckt, noch immer nix zu bieten ausser Ankündigungen. Sie 'wollen' auf irgendeiner der Etappen gut abschneiden, und sie 'wollen' in Paris als Sieger durchs Ziel radeln, natürlich.

Aber Stand heute sind sie noch mit dem Anstieg der Pyrenäen beschäftigt - sie bauen an E-SUVs und Model S Wettbewerbsmodellen, aber haben noch nix, und das Model 3, da fehlt auch noch die Strategie.

Na, und woran es dann eben noch hapert, das ist die Ladenetz Infrastruktur. Ionity hat in bald zwei Jahren bisher wenig hingekriegt. Und ich bin nicht sicher, ob sich daran noch etwas ändern wird. Sie warten lieber.

Mir hätte das mit dem Delisting gefallen, aber so ist es auch ok. Tesla wird so oder so seinen Weg machen. Und, dem ganzen Gezeter und allen Schmutzkampagnen zum Trotz mit Elon Musk, und zwar solange er will, weil eben die Aktionäre zu ihm stehen. Und auf die kommt es an.

Ciao

 

27.08.18 11:13
1

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@SchöneZukunft Ich bin eher ...

... kein Freund von Frau Merkel, aber ich halte sie nicht für doof: sie sieht durchaus, was für ein Spiel die Autolobby da treibt, aber die Frage ist, inwieweit sie bereit sein wird diese in die Schranken zu weisen.

Wenn man das liest, kann man durchaus skeptisch sein: "Warum der Zeitplan für die Diesel-Nachrüstung scheitern wird
Die großen Hersteller wollen die Software ihrer Dieselmodelle nachjustieren. Allmählich wird klar: Die versprochene Frist können sie nicht schaffen."

Und dabei fehlt der eigentliche Antrieb, um sogar diese 'Lösung' aufzuspielen: ein amtlicher Rückruf. Ansonsten passiert das:

"Anders als bei einem amtlich angeordneten Rückruf sei das Aufspielen der Software für Händler und Kunden freiwillig.

Die Kunden würden nicht aktiv angeschrieben. Audi habe gar keine Adressen der Halter, die liegen in der Regel beim Händler. Daher sei nicht abzusehen, wie viele Autos nach Freigabe der Software tatsächlich umgerüstet werden, erklärte ein Sprecher auf Anfrage."

Ich fasse zusammen: Erfolgreich auf Zeit gespielt, und dennoch keine Lösung geliefert -weil jedem klar ist, dass die 'Software Lösung' kein Problem löst.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...eitern-wird/22949992.html

Frau Merkel war bisher der Autolobby gegenüber sehr aufgeschlossen, und sie wird es weiter sein, ob mit Subventionen, oder mit 'viel Verständnis'.

Egal, wie oft sie etwas über E-Mobilität sagen wird.  

27.08.18 11:22
2

12569 Postings, 3625 Tage ubsb55Streuen




"Die noch komplexeren Hybridkisten würde ich nicht mal mit einer Kneifzange anfassen, wenn ich für die Reparaturen aufkommen müsste.  Nach dem Ablaufen der Garantie ist man doch völlig alleine gelassen mit dem Schlamassel. Diese Schimären sind keine Übergangslösung sondern ein Albtraum."

Einfach mal einen raushauen und andere erzählen FUD, jedenfall wenn sie Tesla-kritisch sind. Ich würde dir mal empfehlen, die Langzeittests über die Zuverlässigkeit eines Toyota Prius anzuschauen. Man kann jedes Auto gut oder schlecht bauen. Toyota hat da wohl ein gutes Auto gebaut.
Das zeigt, wie ernst man deine Kommentare nehmen sollte.  

27.08.18 11:24

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftLadenetz Infrastruktur - was Tesla besser macht

da habe ich inzwischen mehr Erfahrung mit. Inzwischen ist weder die Reichweite der Autos, noch die Anzahl der Ladepunkte das Problem. Und auch, dass die Konkurrenz nur mit 40-50 kW laden kann ist für die meisten kaum mehr als ein kleines Ärgernis. Denn meistens genießt man die seltenen Ladepausen halt und kommt dank der Pausen viel entspannter an.

Das wirkliche Problem ist die Zuverlässigkeit der Ladepunkte. Sehr oft sind die Säulen kaputt, blockiert oder besetzt. Wenn man dann nicht genug Restkapazität hat um zur nächsten zu kommen ist man gestrandet. Und wenn es bei der nächsten genauso aussieht ist man es dann endgültig auch.

Das ist ein riesiger Vorsprung den Tesla da hat. Nicht nur, dass da nicht nur eine Säule steht, sondern bis zu 60 (ok in Deutschland nur maximal 20 in Holland, Norwegen, USA und China entsprechend mehr), man weiß auch vor Fahrtantritt ob sie funktionieren und weiß jederzeit wie viele frei sind und wie viele belegt.

Das ist das was Tesla viel besser macht. Reichweiten- oder Ladeangst hat man mit einem Tesla nicht. Mit allen anderen EV manchmal jedoch schon.  

27.08.18 11:35

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftVorbörslich bei 307,82 Dollar

so ganz einheitlich ist die Tendenz zumindest nicht. Vielleicht hofft man heute vergeblich auf ein Schnäppchen.  

27.08.18 11:43
1

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@ubsb55 Toyota =! Alle Hybridhersteller


Vielleicht meinte er mit 'komplexeren Hybridkisten' ja gar nicht den Prius?

Und die Grundaussage lautete, dass diese extrem komplex sind. Und das sind sie doch auch, oder?

Und wenn es um Hybride geht, sehe ich zwei Probleme: a. Sie pusten weiter Abgase in die Umwelt, obwohl sie steuerlich gefördert werden. Und b. Plug-in Hybride werden steuerlich gefördert, obwohl man Null Kontrolle darüber hat, ob überhaupt mal vollelektrisch gefahren wird.

So oder so sind sie Mogelpackungen. Bezüglich Abgase zwar (vermutlich, Daimler hat auch bei großen Hybriden Abschaltsoftware verbaut) etwas 'besser', aber eben nicht einmal ein halber Schritt, und deren Existenz ist m.E. nur der Tatsache geschuldet, dass die Dinos weiter Verbennungsmotoren verbauen wollen.

Warum? Weil sie etwas anderes derzeit noch nicht können, und wenn sie das demnächst können, dann muss man sehen, ob sie mit Tesla mithalten können. Der Beweis steht aus. Jaguar hat es nicht geschafft. Aber sie waren immerhin schneller.


 

27.08.18 11:43

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftInteressanter Kommentar von Frederic Lambert

zum Weggang von Sarah O’Brien und der PR-Abteilung von Tesla.

Tesla hat sicherlich viele Baustellen, aber hier sollten sie wohl noch einen Zahn zulegen. Die Abteilung ist einfach viel zu klein um gut zu funktionieren.

In short, I really don’t envy their job.
 

27.08.18 11:44

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftHybridkisten

das stimmt, Toyota ist da sehr weit und hat nach 20 Jahren die Technik im Griff. Nur ist die Technik inzwischen halt von gestern. Dann doch lieber einen Volt, den aktuellen bekommt man hier aber nicht ...

Und bei den Plug-In-Autos sieht das ganz anders aus. Da fehlt jede Erfahrung und wenn man sieht was die Dinos bisher abgeliefert haben würde ich denen auch nicht einen Tag über die Garantie hinaus vertrauen. Mit so einem Auto ohne 100% Garantie in eine Werkstadt zu fahren ist doch der Horror.

Als Privatperson würde ich mir so ein Auto niemals kaufen. Das wäre mir viel zu riskant. Abgesehen von den Mondpreisen den die Hersteller ihre Kombination von Downsize-Verbrenner mit Minibatterie, komplizierter Antriebstechnik und rückständiger Ladetechnik verlangen.

Bei Tesla weiß man inzwischen genau woran man ist und dass man sich auf Tesla-Servicecenter verlassen kann. Die wissen genau was sie tun.

Das ist meine ehrliche Meinung als Kunde. Andere mögen zu anderen Schlüssen kommen. Das muss sich dann jeder genau überlegen.  

27.08.18 11:46

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftHybridkisten

da haben sich wohl ein paar Beiträge überschnitten :-)  

27.08.18 11:47

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@SchöneZukunft ich spiele ...

... wirklich gerade mit dem Gedanken meinen Einsatz zu verdoppeln ... :-)

Werde mir das noch bis etwa 14:00 Uhr anachauen, und wenn ich dann noch immer so denke, dann werde ich eine Order mit der Hälfte des Volumens bei etwa 260€ Reinstellen, und die zweite Hälfte bei 255€.

Sollte es einen Durchhänger geben, würde ich zum Zuge kommen, und doppelt so viele Aktien besitzen. Für wie lange, wüede ich dann mal schauen.

Mal schauen. Da ich ja nicht mit 3€ investiert bin, grüble ich noch etwas. :-)  

27.08.18 12:00

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftEQC von Daimler

haben die Kühlergrill-Fetischisten doch wieder die Oberhand gewonnen?

Luftwiderstand ist egal, die Kunden wollen das so?

Aufgrund des ersten Bildchens vom fertigen Produkt scheint es so zu sein und der glatte Prototyp war eben nur das. Ein Prototyp.

Vermutlich wollen BMW, Daimler und VW ihre Erstlingswerke deshalb eher nicht in Deutschland verkaufen, denn auf der Autobahn rächt sich so ein Fehldesign sehr schnell. Auf der Autobahn zählt vor allem der Luftwiderstand für die Effizienz und nichts anderes. Wer da Kompromisse macht entwickelt am Bedarf vorbei. Punkt.

Es ist kein Zufall, dass das Model S die besten realen Luftwiderstandswerte auf den Straßen hat.
September 4th is the date of the unveiling of the EQC and Mercedes-Benz is doing all that's possible to heat up the hype by releasing another teaser.
 

27.08.18 12:06

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunft@Otternase: Kaufkurse

das ist natürlich sehr verlockend. Aber einerseits ist mein Tesla-Anteil schon relativ groß im Depot. Nicht nur, dass ich von Anfang an übergewichtet habe, sondern die Aktie ist ja auch noch sehr gut gelaufen. Und man sollte wirklich nicht alle Eier ins selbe Körbchen legen. Schon gar nicht bei einem riskanten Wert wie Tesla.

Andererseits habe ich gerade ein teures Auto angeschafft und bin mit dem Rest zu 100% investiert. Ich müsste also andere Aktien abstoßen um den Tesla-Anteil zu vergrößern.

Daher muss ich diese Gelegenheit wohl leider verstreichen lassen. Ich verstehe aber jeden der sich darüber freut und zuschlägt.  

27.08.18 12:12
1

884 Postings, 3329 Tage stoffel_Saudis warten auf ein Schnäppchen

und für die Aktie statt 420$ sehr viel weniger zahlen. Die Shortys sind hierbei eine große Hilfe.  

27.08.18 12:12

884 Postings, 3329 Tage stoffel_* und wollen

27.08.18 12:16

27774 Postings, 4915 Tage Otternase@stoffel_ Denke, die kaufen so oder so ...

... und werden vermutlich, wo sie doch so interessiert waren, versuchen den Anteil aufzustocken. Vielleicht leihen sie ja auch den Shortsellern 'ihre' Aktien, wer weiß das schon? :-)

So geht das Spiel wohl an der Börse, alles ist möglich, wenn das große Geld lockt. Da sind Spielcasinos doch sehr viel ehrlicher, weil das Potential zu betrügen geringer ist, weil die Regeln transparent sind, und weil es (größtenteils) eine Chancengleichheit zügibt, zumindest beim Roulette.

An der Börse würde ich keines von den dreien erwarten. :-)  

27.08.18 12:23

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftSaudis warten auf ein Schnäppchen

die frage ist nur, wer will denn schon in größerem Umfang für weniger als 420 Dollar verkaufen?

Damit ein paar Kleinanleger um ihre Aktien zu bringen kann sich so ein großer Fond ja kaum begnügen.

Ich wäre ohnehin froh, wenn die Saudis nicht mehr Einfluss auf Tesla bekämen.  

27.08.18 12:33

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftHintergründe zur geplanten Delistung

Es war wohl eine jetzt oder nie Aktion bevor der Wert des Unternehmens schlichtweg zu groß geworden ist.

Aber wenn einerseits bisherige Großinvestoren aufgrund ihrer eigenen Regeln nicht hätten mitmachen können und auf der anderen Seite die Gefahr bestand, dass Saudi Arabien oder VW in größerem Umfang Einfluss gewinnen würden, dann verstehe ich gut, dass man das Projekt abgesagt hat. Aus dem WSJ:

“By Wednesday evening, they had a presentation for Mr. Musk, proposing a roster of deep-pocketed investors, including Volkswagen and Silver Lake itself, that had agreed to contribute as much as $30 billion, people familiar with the matter said.”

“In my opinion, the value of Tesla will rise considerably in the coming months and years, possibly putting any take-private beyond the reach of any investors. It was now or perhaps never.”

Ob diese Darstellung jetzt stimmt oder doch das "Kursmanipulation", "Verzweiflungstat", "Straftat" Mantra der Bären wird die SEC hoffentlich in den nächsten paar Jahren offen legen.
 

27.08.18 13:05

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseVolkswagen wollte einsteigen? Hahaha ...

... und dabei sind sie doch gerade dabei (man könnte den Eindruck kriegen, glaubt man deren Ankündigugen) schon ab 2019 schnellstmöglich zur Nummer 1 im BEV Markt zu werden?

Yo, mit Tesla im Gepäck vielleicht, aber ohne? Wird schwer. ;-)

Mit 30 Milliarden einsteigen, und dann das durchziehen, was Google mit dem Google-Schmidt bei Apple durchgezogen hat?

Na, besser ohne Volkswagen, und besser auch ohne die saudi-arabischen Investoren.

 

27.08.18 13:18

14686 Postings, 3306 Tage SchöneZukunftVorbörslich bei 313,00 Dollar

der hohe Spread in Deutschland war wohl gut begründet. So richtig einheitlich kann man den Trend wirklich nicht nennen.  

27.08.18 14:30

12569 Postings, 3625 Tage ubsb55Otternase

"Na, besser ohne Volkswagen, und besser auch ohne die saudi-arabischen Investoren."

Wenn Musk delisten wollte, hat er das sicher nicht gemacht, weil Tesla so gut dasteht, sondern weil ihm das Wasser Unterkante Oberlippe steht. Wenn VW einsteigt, würde E.M. sicher 200 Ave Maria beten. Er braut dringend Geld, da kann er nicht wählerisch sein. Warum hätte er sonst diesen Tweet absetzen sollen. Das mit dem " Shorties rauskegeln" hat nicht geklappt, das letzte Vertrauen hat er verspielt. Hoch gepokert und verloren. Der short Squeeze ist ausgeblieben. KE adee.  

27.08.18 14:41

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseGähn ;-)

27.08.18 14:54

5489 Postings, 4349 Tage ForeverlongDie nächsten Zahlen sind wohl erst im November

fällig ? Dann 3. Quartal. Der Punkt ist ja der, es ist ja möglich, dass EM irgendwo nochmal Geld auftreibt.  Aber eine andere Autofirma wird nicht einsteigen. Die machen ihr Zeug selber. Daimler ist ja nicht umsonst ausgestiegen. Für Tesla wird es ganz kritisch, wenn die anderen sich auf dem Markt positionieren oder um Fördermittel konkurrieren.   Ausserdem wird der Markt für Elektrofahrzeuge deutlich überschätzt.  Es gibt viele Bereiche im Individualverkehr, da wird der Elektroantrieb sich noch lange nicht durchsetzten, wenn überhaupt.  

Übrigens, entgegen einer weit verbreiteten Meinung sind Elektrofahrzeuge im wesentlichen nicht per se  sparsamer, was den Energieverbrauch betrifft. Das ist falsche Wahrnehmung. Sie sind lediglich Emissionsärmer, was aber auch nur relativ ist.
 

27.08.18 14:57

27774 Postings, 4915 Tage OtternaseMit der Wahrheit ...

...  dauert es noch einige Zeit, einfach weitergehen:

Klingt, als würde Volkswagen früher einen neuen CEO brauchen, als Tesla. ;-)

"Nach einem Bericht des NDR soll Gottweis den damaligen VW-Markenvorstand am 14. September 2015 persönlich über den Dieselbetrug informiert und vor den möglichen schwerwiegenden Folgen gewarnt haben. Das war einige Tage vor der „Notice of Violation“, mit der die US-amerikanische Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) am 18. September 2015 die Öffentlichkeit informierte. Erst am 22. September warnte VW die Kapitalmärkte mit einer offiziellen Mitteilung. Zu dem Zeitpunkt war der Aktienkurs von VW schon in den Keller gerauscht."


"VW habe jede Glaubwürdigkeit bei den US-Umweltbehörden verloren, soll Gottweis darin notiert haben. Er gehe davon aus, dass eine Klageschrift kurz bevorstehe. Verfasst haben will er die Notiz am Sonntag, den 13. September. Die Übergabe an Diess erfolgte laut Aussage am darauffolgenden Montag, den 14. September – und zwar persönlich um sechs Uhr morgens am Flughafen."

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...iess-schwer/22957510.html

 

27.08.18 15:00

27774 Postings, 4915 Tage OtternasePS: Und das klingt dann ...

... irgendwie komisch: "Diess bestreitet Handelsblatt-Recherchen zufolge, dass er ein solches Papier am Flughafen oder einem anderen Ort erhalten habe. Er habe Gottweis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gekannt. Erst am 1. Juli 2015 war Diess vom Wettbewerber BMW nach Wolfsburg gewechselt."

Ist halt die Frage, wie sehr sein Erinnterungsvermögen belastbar ist, und ob er sich vielleicht nicht zu schützen versucht:

"Im Juli 2012 soll Gottweis Ingenieure ausdrücklich angewiesen haben, ein für die Illustration des Betriebs der Defeat Device-Software verwendetes Dokument zu vernichten. Nach Bekanntwerden der ICCT-Studie im Frühjahr 2014 habe Gottweis außerdem mitentschieden, zu schweigen und gleichzeitig den Eindruck zu erwecken, mit den Behörden zu kooperieren."

Ein ziemlicher Umpf, und offensichtlich quaken die Frösche, die den Sumpf zu einem gemacht haben, munter weiter herum.  

Seite: 1 | ... | 463 | 464 |
| 466 | 467 | ... | 3137   
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix