ich vermute, dass es sobald keine Erhöhung des Angebotes seitens des Bieters geben wird. Chinesische Unternehmer sind "mega kompliziert und Konrinthenka....vor dem Herrn", vorsichtig ausgedrückt (ich spreche aus Erfahrung). Ich vermute, dass es bei den 7,52 erst mal bleibt. Sollten sie die 75% nicht erreichen, wird wohl nachgebessert...moderat!.....Ich vermute trotzdem , dass sie am langen Ende 100 % wollen. Einfach weil es lästig ist, Geschäftsberichte zu veröffentlichen und und und....und es macht ihnen sicher keine Freude zu sehen, dass wenige deutsche Aktionäre ihnen bei Entscheidungen reingrätschen könnten. Aber squeeze out dauert: 1 bis 2 Jahre......bis dahin könnte man vom Erfolg partizipieren.
Sollte aber doch eventuell zeitnah eine Entscheidung zur Erstattung von ProColon in den USA kommen, dann KÖNNTE der jetzige Bieter eventuell doch zügig das Angebot erhöhen, weil eben dann die Tiefstapelei des EPI-CEO, was die Umsatzerwartungen in den USA anbelangt, dann ein Ende haben muss.
Also: je früher eine Entscheidung aus den USA zur Kostenerstattung, desto besser ist es für uns.
|