Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE

Seite 3217 von 3495
neuester Beitrag: 11.08.25 16:17
eröffnet am: 18.06.12 14:39 von: UliTs Anzahl Beiträge: 87356
neuester Beitrag: 11.08.25 16:17 von: UliTs Leser gesamt: 18613649
davon Heute: 1697
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 3215 | 3216 |
| 3218 | 3219 | ... | 3495   

07.03.22 09:38

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60@Utils Steuereinnahmen

von Frauke60:
"...und wenn man dann noch bedenkt, dass der DE-Steuerzahler bisher den Export von E-KFZ nach z. B. Dänemark bezahlt,
können sich die Zulassungszahlen schnell ändern."

von Utils:
Im Gegenteil! Der Staat verdient dadurch und so muß der DE-Steuerzahler weniger leisten bzw. nimmt der Staat entsprechen mehr ein.

Bitte mal erklären.

Wer hat die Kaufprämie für 1. Hand gezahlt/erstattet?
Meines Wissens der DE-Steuerzahler.

Ich hoffe, dass beim Verkaufserlös die Kaufprämie berücksichtigt wird - manchmal hat unser Steuersystem Schwachstellen.

Ob die Haltedauer 6 Monate oder 1 Jahr + 1 Tag ist dürfte die z. B. Dänen freuen weil die KFZ älter sind und billiger werden.

Welche mir unbekannten Positionen führen dazu, dass der DE-Steuerzahler weniger leisten muss?
 

07.03.22 09:49

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1@Frauke

vielleicht meint er den Einfuhrzoll?  

07.03.22 11:17

7947 Postings, 5963 Tage UliTs@Frauke60, #80408

Danke für Deine Nachfrage.

"Wer hat die Kaufprämie für 1. Hand gezahlt/erstattet? 
Meines Wissens der DE-Steuerzahler.
...
Welche mir unbekannten Positionen führen dazu, dass der DE-Steuerzahler weniger leisten muss?""

Meines Wissens bezahlt die Kaufprämie der Staat und damit höchstens indirekt der DE-Steuerzahler. Um das ganze einmal durchzurechnen, nehmen wir am Besten exemplarisch das Model 3 in der preiswertesten Ausführung zum aktuellen Preis (man könnte natürlich genauso gut auch andere Elektrofahrzeuge nehmen). Es kostet aktuell abzüglich Teslaeigentanteil am Umweltbonus und zuzüglich Bearbeitungsgebühr 43.970€ inkl. MwSt. Das macht 36.949,58€ Netto zuzüglich 7.020,42€ MwSt. Also Einnahme Staat: 7.020,42€. Vom Staat bekommt der Käufer 6.000€ Umweltbonus ausgezahlt. Also Ausgabe Staat: 6.000,00€. Momentan kann man als Privatbesitzer die Fahrzeuge problemlos (meist nach Skandinavien) für 43.000€ verkaufen. Bezahlt hat der Privatbesitzer für den Wagen abzügl. Umweltbonus aber nur 37970€ und hat so einen Gewinn in Höhe von 5.030€ gemacht, wenn man den Wagen frühestens nach 6 Monaten und 1 Tag verkauft hat, da dann der Umweltbonus nicht zurückgezahlt werden muß. Der Privatbesitzer muß 5.030€ abzüglich 600€ Freibetrag = 4.030€ versteuern. Selbst bei nur 30% Steuersatz macht dies 1.209€ aus. Also Einnahme Staat: 1.209,00€.

Gesamtbilanz für den Staat 7.020,42€ - 6.000,00€ + 1.209,00€ = 2.229,42€ Einnahme 

Die Bilanz sieht (natürlich) bei den meist viel teureren Modellen noch viel besser für den Staat aus. Deshalb bin ich der Meinung, dass der DE-Steuerzahler weniger leisten muß bzw. der Staat entsprechend mehr einnimmt.

 

07.03.22 11:46

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60@Utils Steuereinnahmen

Diese Rechnung kann man so stehen lassen.

Ob den privaten Verkäufern das so klar ist wenn durch die Medien geht,
dass man E-Autos ohne Verlust fahren kann?

Dass diese „Gewinne“ nicht mit Verlusten aus Aktien verrechnet werden, wissen die Erstbesitzer hoffentlich auch.

Ich höre schon das Gejammer von Steuerhinterziehern wenn sie erwischt werden.
 

07.03.22 12:14

7947 Postings, 5963 Tage UliTs@frauke60, #80411

"Ich höre schon das Gejammer von Steuerhinterziehern wenn sie erwischt werden."

Ich glaube, in 99% der Fälle geschieht dies aus Unwissenheit. Ich vermute, dass dies strafmildernd wirken könnte. Aber es stimmt schon, die Medien berichten (fast) fahrlässig darüber und recherchieren nicht gewissenhaft oder stellen es sogar bewusst falsch dar, um mehr Klicks oder Auflage zu erzeugen.

 

07.03.22 12:29

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1WiWo Schaden für den Bund: rund 200 Millionen

So war das nicht geplant: Autohändler verschachern staatlich geförderte E-Autos gewinnbringend nach Skandinavien. Der Schaden für den Bund: rund 200 Millionen Euro.

https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/...h-hinten-los/28075624.html  

07.03.22 13:11

1350 Postings, 4509 Tage NokiafanUli

in der EU werden Neuwagen immer in dem Land versteuert, in das das Auto exportiert wird.

Die Steuer, die der deutsche Fiskus vorher bekommen hat, geht dann wieder zurück an den Exporteur.  

07.03.22 13:45
1

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.03.22 15:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Regelverstoß - Quellenangabe fehlt

 

 

07.03.22 13:49

7947 Postings, 5963 Tage UliTs@Nokiafan

Das trifft hier aber nicht zu, da es sich nicht um Neuwagen handelt  

07.03.22 14:07

1350 Postings, 4509 Tage NokiafanUli

Die Autos sind nicht älter als sechs Monate und maximal 6000 km gefahren.

Damit gelten sie als Neuwagen  

07.03.22 14:14

7947 Postings, 5963 Tage UliTs@Nokiafan

Ja, das ist richtig. Aber in meinem Post #80410 ging um gebrauchte Elektrofahrzeuge. Also älter als 6 Monate und mehr als 6.000km gefahren.  

07.03.22 14:37
1

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1@Ulits

Volker Quaschning schreibt:

"Lieber Elon Musk,
GigaBerlin wird mit riesigen Mengen russischen Erdgases betrieben. Mit dem Kauf dieses Gases unterstützen Sie den Krieg in der Ukraine. Statt über Atomkraft zu reden, sollten Sie ein Zeichen setzen und Ihre Fabrik mit erneuerbaren Energien betreiben."

https://twitter.com/VQuaschning

Dear @elonmusk
GigaBerlin is running with huge amounts of Russian natural gas. With buying that gas you are supporting the Ukraine war. Instead of talking about nuclear power you should set an example and let run your factory with renewable energy.

Volker Quaschning ist einer der Vorbeter der Energiewende. Meines Erachtens zu radikal, zu öko-optimistisch und weltfremd, was die Marktbedingungen angeht.  Er weiß aber von was er spricht.  
https://www.volker-quaschning.de/index.php  

07.03.22 15:12

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60@Rumpels 19 Mio Dächer

Zitat Rumpelstilzchen123 :
      >>> am sinnvollsten ist der aubau des solargeschäft und zwar nicht
              das auf irgendwelchen acker irgendwo in deutschland.
              sondern auffen dach. <<<

Oh weh, 19 Mio Dächer, 19 Mio Genehmigungen, 19 Mio. Förderanträge, 19 Mio. Sonder-Eigentümerversammlungen
bei denen über einen Antrag abgestimmt wird.

Mal abgesehen davon, dass auf einem Acker eine PV-Anlage schneller errichtet werden
könnte - wo sollen die Dach-tauglichen Handwerker herkommen?

Ein KW-Preis je QM Ausbeute dürfte umso günstiger werden umso größer die PV-Anlage ist.

… und wo liegen Berge von PV-Modulen herum die auf den Einbau warten?
 

07.03.22 15:20

1522 Postings, 1615 Tage Frauke60GZSZ in Grünheide

Kein Wasser, schlechtes bzw. kein Gas und ein Chef, der keinen Fettnapf auslässt.

Wie und woher die anderen Rohstoffe und Materialien gewonnen bzw. herkommen, kommt noch dazu.

Also gaaanz schlechte Zeiten für Grünheide.
… und bald für jeden, der so ein Image belastetes E-Auto fährt.

Die Giga kann ja unterdessen als regionaler Stromlieferant mit seiner PV-Anlage Einnahmen generieren.
 

07.03.22 15:58
1

7947 Postings, 5963 Tage UliTs@Börsianer1 #80419

Ich wusste gar nicht, dass man direkt mit Russland Verträge bezüglich Erdgas abschließen kann. Teilweise ist es wirklich unglaublich, mit was für einer Energie manche versuchen, Tesla und auch die Fabrik in Grünheide in ein schlechtes Lischt zu stellen. Manche behaupten gar, dass diese Behauptungen das Image von Tesla-Besitzern schädigen könnte...  

07.03.22 16:00

7947 Postings, 5963 Tage UliTsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.22 10:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

07.03.22 16:23

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.22 10:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

07.03.22 16:34

5990 Postings, 3843 Tage Eugleno@UliTs

Ich wusste gar nicht, dass Erdgas nur aus Russland kommt, wenn man direkt mit Russland Verträge schließt.

Das haftet nun eben an der Gigafactory. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Ich hatte Elon ja vorgeschlagen, das stillgelegte Nordex Werk in Rostock zu übernehmen, bevor er von Atomkraft schwadroniert.  

07.03.22 17:36

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.22 10:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe

 

 

07.03.22 17:41

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Sowieso komisch

da wird Elon Musk angegriffen, weil er russisches Gas einkauft, dabei ist das für den Aktionär doch totale Nebensache.

TSLA hält sich besser als der Gesamtmarkt, das will aktuell was heißen, vlt. sind die Marktteilnehmer einfach nur Pragmatiker, was Russland angeht.

Die Kurse werden sich sowieso beruhigen, wenn der Westen wieder mit Putin auf du ist...  

07.03.22 17:44

8320 Postings, 3558 Tage Winti Elite B60'000 Betatester Tesla gibt richtig Gas.

Tesla spielt in einer ganz anderen Liga !  

07.03.22 17:45
2

5990 Postings, 3843 Tage EuglenoWie dumm und einfältig

manche sind. Denken manche dich, man bräuchte Erdgas zum heizen. In Russland sind eben Wärmepumpen noch nicht bekannt, mit denen man Autofabriken beheizen könnte. Vermutlich ist es wie bei den Eskimos und Schnee. Für Erdgas gibt es 10 verschiedene Worte: Russengas, Blutgas, Oligarchengas usw. für Wärmepumpen kein einziges.  

07.03.22 18:32

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.22 11:51
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

07.03.22 18:36
2

17478 Postings, 4608 Tage börsianer1@Winti

60'000 Betatester Tesla gibt richtig Gas.

 Ich denke Teslas fahren mit Strom.

 

08.03.22 07:58

4150 Postings, 1299 Tage Krypto Erwindas sagt ein Grossteil

der Deutschen schon LANGE und ich bin auch Fan von Atom Energie.

Elon ist einfach ein Genie , Atomkraft für E Autos !

https://www.nzz.ch/international/...atte-um-laufzeiten-ein-ld.1673250

Atomkraft ist die No. 1 !    

Seite: 1 | ... | 3215 | 3216 |
| 3218 | 3219 | ... | 3495   
   Antwort einfügen - nach oben