Nur auf die Politik und überholte Gutachten schimpfen aber bei jeder Subvention dabei sein (Kaufprämie, 0,25% Regel, kostenlose Ladung in der Firma, gratis parken) ist ja auch nicht sozial.
Mit all solchen steuerfinanzierten Subventionen habe ich nichts zu tun ich gehöre zu der überwiegenden Gruppe der Bürger die einzelnen Eigenheimbesitzern ihr grünes Mäntelchen z. B. PV-Anlage, Kaufprämie usw. mitfinanziert. Wenn sich TESLA-Fahrer dann auch noch privilegiert fühlen
Es war doch schön zu lesen, wenn jemand geschrieben hat, dass Elons sinnlose Raketenstarts nicht tragisch sind weil auf der anderen Seite E-KFZ in Umlauf sind. Also eine Nullnummer fürs Klima. Werbewirksame Aktionen als Nebeneffekt wie jetzt Starlink für die Ukraine können vorkommen - waren aber nicht geplant.
>>> Wie sieht es denn bei Dir aus? Beteiligst Du Dich auch an Windparks? <<<
Mein Part ist das eigene Konsumverhalten das bei ca. 50 % eines durchschnittlichen Haushalts liegt und das nicht erst seit Greta aktiv wurde. Sowas geht sofort und ohne Politik und rumgemecker.
Solange Menschen aus Protest oder weil es die Firma zahlt den Hybriden oder fossilen Firmenwagen im Speed und Verbrauch voll ausreizen weil Chef keinen TESLA anschaffen will, ist dem Klima nicht zu helfen.
Von den Ereignissen in diesem Jahr angeregt, habe ich Kontakt zu einem Erfinder von Windrädern für das eigene Grundstück aufgenommen. Wenn Gemeinden PV-Anlagen mit Bürgerbeteiligung anbieten würden, kann das sehr interessant sein. Allerdings ist ein k.o. Kriterium wenn der Carport Neubau vom GF auch zur Stromerzeugung zählen würde.
Mal abwarten, wann die Abgabe an öffentlichen Ladestationen in Form von max. Abgabemenge und Preisen reagiert. Immerhin entspricht eine Ladung dem Verbrauch eines Haushalts von Monaten. |