Die Vorsitzende von Steinhoff International, Heather Sonn, ist zurückgetreten, nachdem sie einen Interessenkonflikt mit einem Unternehmen eingesehen hatte, das mit Steinhoff zusammenarbeitete.
In der Begruendung ihres Ruecktritts sagte Sonn: "Ein Unternehmen, bei dem ich Aktionär bin, Gamiro Ventures, schloss unwissentlich eine Transaktion mit einer Firma, Geros Financial Services, ab, die jetzt anscheinend mit der Firma verbunden und (indirekt) von ihr finanziert worden sein könnte.
"Im Dezember 2017 beantragte ich, dass diese Transaktion auf die Liste für eine Untersuchung durch PwC gesetzt wird, als ein Name in der Aktionärsstruktur des Aktionärs von Geros als ein Name erkannt wurde, der auch im Viceroy-Bericht auftaucht. Leider hat es mehr als zwei Jahre gedauert, um zu einer Schlussfolgerung über die Art der Beziehung zwischen dem Unternehmen und Geros zu gelangen, aber zu diesem Zeitpunkt gab es für das Unternehmen mehrere Prioritäten.
"Nach dem, was mir jetzt bekannt ist, hätte es bestimmte Offenlegungen erfordert, die ich gemacht hätte, wenn ich davon gewusst hätte.
"Auf der [Steinhoff] Hauptversammlung 2018 wies ich darauf hin, dass sich das Unternehmen und der Aufsichtsrat angesichts der erhöhten Sensibilität speziell in Bezug auf Compliance und dem Wunsch, unnötige Herausforderungen für das Unternehmen zu vermeiden, an die höchsten Standards der Unternehmensführung halten würden. Es obliegt mir daher, diesen Standard auf mich selbst anzuwenden".
Sonn ist Hauptaktionär einer Investmentgesellschaft namens Gamiro, die Mehrheitsaktionärin eines Unternehmens namens Blake and Associates Holdings ist. Blake zählt zu seinen Kunden die JD-Gruppe, die sich im Besitz von Pepkor, einer Tochtergesellschaft von Steinhoff, befindet.
Blake gehört zu einer Gruppe von externen Inkassounternehmen, die von der JD Group zu "Arm's Length"-Konditionen unter Vertrag genommen wurden, und unterliegt den gleichen Bedingungen wie andere Dienstleister.
Steinhoff sagte, dass die Dienstleistungsbeziehung zwischen der JD Gruppe und Blake sowohl vor der Eingliederung der JD Gruppe als Teil von Steinhoff als auch vor dem Datum, an dem Gamiro Blake erwarb, bestand.
Im Jahr 2017 erwarb Gamiro eine Option zum Erwerb einer Beteiligung an Blake von (einer Tochtergesellschaft von) Geros. Sonn war vom 15. Mai 2017 bis zum 17. Januar 2018 im Vorstand von Blake tätig.
Im September 2018 kaufte Blake seine Aktien von Geros zurück, und Gamiro erwarb anschließend eine direkte Beteiligung an Blake.
Kürzlich erhaltene Informationen deuten darauf hin, dass Geros möglicherweise mit Gamiro in Verbindung stand und indirekt von Gamiro finanziert wurde, was die Geros-Transaktion dann zu einer Transaktion mit verbundenen Parteien machen würde.
Sonn hat Gamiro mitgeteilt, dass sie sich dessen zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst war.
Peter Wakkie, stellvertretender Vorsitzender von Steinhoffs Aufsichtsrat, kommentierte dies:
"Es ist wichtig festzuhalten, dass Frau Sonn in keiner Weise an den Bilanzierungsunregelmäßigkeiten bei Steinhoff beteiligt gewesen ist. Die starke und ruhige Führung von Heather war in den turbulenten Zeiten, die die Gruppe seit Dezember 2017 durchlebt hat, von unschätzbarem Wert. Im Namen des Aufsichtsrates und des Unternehmens danken wir ihr für ihren enormen Einsatz und ihr Engagement für die Gruppe und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Der Aufsichtsrat wird in Kürze eine neue Vorsitzende ernennen".
Quelle: https://www.moneyweb.co.za/news/...and-deals/steinhoffs-sonn-resigns/ |