Steinhoff International Holdings N.V.

Seite 9953 von 14453
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50
eröffnet am: 02.12.15 10:13 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 361309
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 von: Investor Glo. Leser gesamt: 104672667
davon Heute: 8943
bewertet mit 318 Sternen

Seite: 1 | ... | 9951 | 9952 |
| 9954 | 9955 | ... | 14453   

16.05.20 11:50

4880 Postings, 2846 Tage MarketTradergesetz nicht gesetzt. ich brauche ne editfunktion!

16.05.20 11:53
1

17855 Postings, 4695 Tage H731400NTV

16.05.2020 11:47
Käufer kehren nur langsam zurück
Einkaufsstraßen warten auf Kundschaft

Rund die Hälfte der Kunden aus Vor-Corona-Zeiten hält nichts von dem Shopping-Erlebnis nach neuen Corona-Spielregeln.
(Foto: imago images/MiS)
Die Läden sind nach dem Lockdown zwar wieder geöffnet. Aber Shoppinglaune will angesichts der Abstands- und Hygieneregeln nicht so recht aufkommen. HDE-Chef Genth fordert dringend Hilfen für den Einzelhandel - auch in Form von "Corona-Schecks".

Auch wenn mittlerweile fast alle Einzelhändler und viele Gastronomen in Deutschland wieder geöffnet haben, kehrt das gewohnte Leben doch nur langsam wieder in die Innenstädte zurück. "Die Kunden sind beim Einkaufen in diesen Tagen eher zurückhaltend unterwegs", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth. "Der Einkaufsbummel mit Spontankäufen hat Seltenheitswert."

WIRTSCHAFT§06.05.2020 | 01:42 min

Sparen in der Corona-Krise
Kunden ist die Kauflaune vergangen
Gestützt wird diese Einschätzung von Zahlen des auf die Messung von Kundenfrequenzen in den Innenstädten spezialisierten Unternehmens Hystreet. Demnach lagen die Besucherzahlen in wichtigen Einkaufsstraßen in München, Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart auch in dieser Woche noch deutlich unter dem vor Corona normalen Niveau.
Am besten schnitt unter den fünf untersuchten Städten noch Hamburg ab, wo auf der Spitalerstraße zwischen Montag und Donnerstag immerhin wieder 53 Prozent der "normalen" Passantenfrequenz erreicht wurden. Zum Vergleich: In der sonst gerade bei Touristen sehr beliebten Neuhauser Straße in München waren es nur 42 Prozent.

Datenschutz
Verbraucher halten ihr Geld zusammen
Für Genth ist die Zurückhaltung der Verbraucher nicht verwunderlich. "Eine Ursache dafür sind sicherlich die Rahmenbedingungen mit Abstands- und Hygieneregeln, die ein entspanntes Shoppingerlebnis erschweren", sagte der Branchenkenner. Darüber hinaus sparten viele Kunden ihr Geld lieber, weil sie die schwierige gesamtwirtschaftliche Lage auch mit Blick auf den eigenen Arbeitsplatz verunsichere.
Doch nicht nur die Besucherzahlen in den Innenstädten liegen unter dem Normalniveau, sondern wohl auch die Umsätze in vielen Geschäften. Axel Augustin vom Handelsverband Textil geht davon aus, dass die Umsätze in der Modebranche in dieser Woche 20 bis 30 Prozent niedriger sein dürften als normalerweise.
Die Käuferzurückhaltung bei gleichbleibend hohen Kosten machen den Einzelhändlern schwer zu schaffen. Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), die der "Rheinischen Post" vorliegt, hat ermittelt, dass sich jeder Zehnte von Insolvenz bedroht sieht. Immerhin rechnet rund die Hälfte der befragten Firmen mit einer Normalisierung des Geschäfts noch in diesem Jahr. 78 Prozent der Einzelhändler rechnen mit einem Umsatzrückgang, bei einer Umfrage im März waren es noch 82 Prozent. Zugleich gab nun ein knappes Drittel der Händler an, so stark von der Krise betroffen zu sein, dass sie Personal abbauen müssten.
"Der Handel steckt nach wie vor tief in der Krise", sagte Genth. Der HDE-Geschäftsführer bekräftigte deshalb seine Forderung, nach einem Rettungsfonds mit nicht rückzahlpflichtigen Finanzhilfen für die Unternehmen sowie "Corona-Schecks" für alle Einwohner.
ddi/dpa

Dürfte in jedem Land so sein. Sind einfach Fakten......  

16.05.20 11:58

1685 Postings, 2730 Tage JimmyGeminiDanke für die Info

Klingt ja grauenvoll. Der wilde Westen...  

16.05.20 12:03

4880 Postings, 2846 Tage MarketTrader"Der wilde Westen..."

allgemein auch als boerse bekannt! entweder du gewinnst oder du verlierst. irgendwas dazwischen ist kaum moeglich. ist wie bei der schwangerschaft. entweder sie ist schwanger oder nicht. ein bisschen schwanger ist "schwer" zu erklaeren.  

16.05.20 12:05
2

39 Postings, 2333 Tage pro_trade@H7

Nee, nennt sich German-Angst.

Die Menschen in Ost/Südeuropa haben eine komplett andere Mentalität!

Einzige sorge ist Conforama.  

16.05.20 12:06

2280 Postings, 2467 Tage tuesPepco Gruppe IPO

Nu hab ich keine Gewissheit wieviel von der Perle in Zukunft noch zur Ertragskraft meiner Steini
Shares beiträgt, aber ein Kriesengewinnler sind se nach meiner Einschätzung schon.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass neue Expansionspläne ausgearbeitet werden und für 1-3
Jahre auch kleine Nieschenmärkte profitabel sein könnten.

Bin aber nicht aus der Branche und würde mich auch freuen wenn viele kleine die Kriese überstehen.  

16.05.20 12:11

4880 Postings, 2846 Tage MarketTraderjung, es heisst Krise und Nische. vergiss das 'e'!

16.05.20 12:19

8179 Postings, 2730 Tage STElNHOFFMarket

16.05.20 12:22

2280 Postings, 2467 Tage tuesYo, kein (e)

Und zum Inhalt ne Meinung ?  

16.05.20 12:25

4880 Postings, 2846 Tage MarketTrader"Und zum Inhalt ne Meinung?" zustimmung!

16.05.20 12:27

4880 Postings, 2846 Tage MarketTrader"Das war fis" noe, war nicht fies, sondern

eine hilfestellung fuer die zukunft. wer soll uns denn sonst helfen, wenn wir es nicht untereinander tun? das internet?  

16.05.20 12:32
1

4880 Postings, 2846 Tage MarketTrader"Pepco Gruppe IPO "

wird in den kommenden 5 jahre den eigenen marktwert verdoppeln, imho. dann muss man mind. €9mrd statt €4.5mrd bieten; bei einer uebernahme. alles nur eine frage der zeit.

die billiganbieter werden in den kommenden 2-3 jahren deutlich zulegen koennen.

der grund? einfach. corona wird uns bzw. die wirtschaft noch mind. 2 jahre belasten. hervorgegangen durch massiv gestiegene arbeitslosigkeit. also geringeres einkommen. ergo muss man preiswerter die dinge des alltags kaufen.  

16.05.20 12:34
2

2280 Postings, 2467 Tage tuesÄhm

Ein Rechtschreibfehler ist ein Rechtschreibfehler .
Mir ist sowas aber egal.  

16.05.20 12:45

4880 Postings, 2846 Tage MarketTrader"Mir ist sowas aber egal. "

deine lernverweigerung ist sehr bedauerlich. nun gut, wenn du meinst, dass dich sehr leicht zu korrigierende rechtschreibfehler besser fuer irgend etwas qualifizieren...nur zu! ich befuerchte aber, es klappt nicht!

ist mir aber auch sowas noch egal.  

16.05.20 12:59
2

2280 Postings, 2467 Tage tues@MT

In dem dicken Buch mit wichtigen Dingen steht eben die Rechtschreibung nicht bei jedem
auf Seite 1. Kannste auch dazulernen !
Unbedingt Recht haben steht mit steigender Lebenserfahrung oft auch nicht mehr auf Seite 1 .

Bleibt noch mein Dank an ALLE welche ihre Infos teilen und ein Schönes WE  

16.05.20 13:17

2740 Postings, 3160 Tage Hai123456Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.05.20 12:31
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Diskriminierung

 

 

16.05.20 14:27
5

1671 Postings, 4784 Tage jef85Pepco

PEPCO GROUP: Beeindruckende Expansion seit April 19

Unabhängig von den Diskussionen, dass Pepco Läden teilweise als Pfand fungieren, entwickelt sich die Gruppe brutal. Heute einen Bericht gelesen, dass nach Wiedereröffnung eine Woche lang riesige Schlangen sich bildeten. 30% Rabattaktion hat sicher geholfen. Nun zu den Zahlen:

Stand 31.03.19

Pepco Stores: 1598
Poundland Stores: 846
Dealz Spanien und Polen: 29

Stand 30.09.19

Pepco Stores: 1805
Poundland Stores: 860
Dealz Spanien und Polen: 53

Stand heute:

Pepco Stores: 1954 (30 Neueröffnungen in den kommenden 2 Wochen)
Poundland Stores: 860
Dealz Spanien und Polen: 85

Seit April 19 über 17 % mehr an Filialen trotz Corona. Da auch Filialen geschlossen wurden, bin ich mir sicher, dass die Rentabilität insgesamt stimmt.

Die Pepco Group wird uns noch sehr viel Freude bereiten. Entweder im Jahr 2021 der Komplettverkauf für 4,5 MRD plus X. Ich glaube trotz Coronaverwerfungen an diese Bewertung oder IPO. Was besser ist, keine Ahnung.

Ich wollte nur aufzeigen, welche Perle unsere 100 % Tochter ist und wie stark nach wie vor expandiert wird.
Italien als 12. Land kommt ebenfalls demnächst.  

16.05.20 15:30

2279 Postings, 2028 Tage dermünchnerjef85

ich hoffe für meine paar Aktien das dies auch an der Börse und vor allem der Kurs mitbekommen wie gut SH jetzt wieder in fahrt kommt......... :-)...... asonsten sinds wohl lauter Luftschlösser..  

16.05.20 16:12
1

4578 Postings, 2773 Tage Der Pareto@MT #249016 "jung, es heisst Krise und Nische."

verbessert MT und verhaut gleichzeitig in # 249009   "gesetz  mit gesetzt"

und: übrigens jung als Anrede wird "Jung"  geschrieben...

... gerne!  

16.05.20 17:43

481 Postings, 2266 Tage regneig89Conforama

Wäre es nicht möglich durch die Kriese, Conforama durch eine Inso massive gesund zu schrumpfen? Den miesepeter den Banken zu zu schieben da keine Hilfsmittel bereitgestellt werden?

 

16.05.20 18:27
2

17855 Postings, 4695 Tage H731400US Retailer 85000 Mitarbeiter pleite NTV

16.05.2020 16:56
Große US-Warenhauskette pleite
JC Penney bricht unter Schulden zusammen

JC Penney ist das bislang größte Opfer der Coronakrise im US-Einzelhandel.
(Foto: imago/Levine-Roberts)
Es ist ein jahrelanger Niedergang für die über 100 Jahre alte US-Warenhauskette JC Penney. Die Pandemie zwingt sie nun endgültig in die Knie. Während 85.000 Mitarbeiter um ihre Jobs bangen, freuen sich die Führungskräfte über Millionenboni.

Die Corona-Krise hat die traditionsreiche US-Warenhauskette JC Penney nach einem jahrelangen Niedergang schließlich in die Knie gezwungen. Das 118 Jahre alte Unternehmen meldete Insolvenz an und will sich mit der Aufgabe von Läden neu aufstellen sowie nach einem Käufer suchen. Nach den Insolvenzanträgen der Ladenketten Neiman Marcus und J. Crew ist JC Penney das bisher größte Corona-Opfer im US-Einzelhandel. Für die Firma arbeiten rund 85.000 Menschen. Es blieb zunächst offen, wie viele Läden JC Penney dauerhaft dichtmachen wird.

Die Geschäftsführerin von JC Penneys, Jill Soltau, bei einem Treffen 2017 von Branchenvertretern mit US-Präsident Donald Trump. Damals war Soltau noch Chefin von Jo Ann Fabrics.
REUTERS
Die Gläubiger geben JC Penney eine Finanzierungszusage in Höhe von 900 Millionen Dollar, um das Überleben in der Corona-Krise mit ihren vorübergehenden Ladenschließungen zu sichern. Das Unternehmen hat noch rund 500 Millionen Dollar (462 Millionen Euro) an Barbeständen. Man gehe davon aus, dass Finanzierungszusagen und laufende Umsätze ausreichten, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und Umstrukturierungen zu ermöglichen, teilte JC Penney mit. Ein Deal mit den Geldgebern soll die Schuldenlast um mehrere Milliarden Dollar reduzieren. JC. Penney ließ seit April zwei Termine zur Schuldentilgung ausfallen und nahm damit bereits Kurs auf ein Insolvenzverfahren.
JC Penney hat noch über 800 Läden, von denen viele das Herzstück amerikanischer Einkaufszentren sind. In seiner langen Geschichte profilierte sich die Warenhauskette erst als Stammgeschäft der US-Mittelschicht. Mit dem Boom des Online-Handels und der Dominanz von Amazon wurden die Läden von JC Penney dann stärker zur Anlaufstelle von Schnäppchenjägern mit Discount-Coupons. Doch auch bei dieser Käuferschicht machen dem Dino Rivalen wie TJ Maxx - die amerikanische Variante von TK Maxx - zu schaffen. Seit rund einem Jahrzehnt steckt JC Penney in den roten Zahlen fest.
2011 wollte JC Penney die Abwärtsspirale mit einem Neuanfang durchbrechen. Der als Visionär geholte Apple-Manager Ron Johnson, der einst unter Regie von Steve Jobs das Netz der Apple Stores aufgebaut hatte, setzte auf durchgängig niedrigere Preise statt Rabattcoupons und musterte Eigenmarken aus. Das kam bei den Stammkunden von JC Penney schlecht an - der Umsatz brach binnen eines Jahres um ein Viertel auf rund 13 Milliarden Dollar ein.
Johnson musste nach eineinhalb Jahren gehen. Sein zwischenzeitlicher Nachfolger, der von der Baumarkt-Kette Home Depot kam, brachte die in den 1980er Jahren aufgegebene Kategorie der Hausgeräte zurück in die Läden. Das Geschäft aber schrumpfte weiter: Im vergangenen Geschäftsjahr kam JC Penney noch auf einen Umsatz von 10,7 Milliarden Dollar und verbuchte rote Zahlen von 268 Millionen Dollar.
Unterdessen hatte JC Penney der US-Börsenaufsicht SEC erst vor einer Woche mitgeteilt, dass die aktuelle Firmenchefin Jill Soltau einen Bonus von 4,5 Millionen Dollar erhalte. Mehrere andere Führungskräfte sollten demnach Boni in Höhe von einer Million Dollar bekommen.  

16.05.20 18:43

17855 Postings, 4695 Tage H731400JC Penny

15% EK Quote bei 1,1 Mrd EK und 13 Mrd UMSATZ

Wurde jahrelang nur noch mit rund 300 Mio Market Cap bewertet.  

16.05.20 19:13

7298 Postings, 2802 Tage Manro123Hm JC Penny hat doch nur Filialen in den USA

gehabt oder Irre ich mich?  

16.05.20 19:26
1

1803 Postings, 2603 Tage Ricky66JC Penny

hat die rechtzeitige Umstrukturierung a' la Steinhoff verpasst! Hier hat Steini einfach einen mega Massel gehabt...  

16.05.20 19:27

564 Postings, 2161 Tage DarkyUnterschiede Bewertung

Das liegt doch daran, dass es bei JC Penny kein Wachstumspotential mehr gab...absteigender Ast. Demnach war auch die Bewertung...

Bei Steinhoff gibt es allerdings durchaus Wachstumschancen, Siehe Pepco... also könnte auch die Bewertung wieder deutlich anziehen.  

Seite: 1 | ... | 9951 | 9952 |
| 9954 | 9955 | ... | 14453   
   Antwort einfügen - nach oben