Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 472 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8196814
davon Heute: 32
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 470 | 471 |
| 473 | 474 | ... | 1402   

28.08.15 17:27
1

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@dialog Schnelladechips

Übrigens zum Thema Schnellladefunktion.
Beim Honor7 von Huawei ( 3 integrierte Dialog Schnelladechips von Dialog probSmartphone) wird eine 50% Ladung in rekordverdächtigen 30 Minuten erreicht !)
Und das bei einer Akku-Kapazität von über 3100mA/h...

Zum Vergleich: das augenblickliche Iphone6 ( ohne Dialog Schnellladechips) benötigt für eine 50% Ladung ( bei Kapazität 1810mA/h) Ca 50 Minuten, wenn man das IPad Laekabel verwendet....

Man spart also grob überschlagen die halbe Ladezeit, wenn man die 3 Dialogchips verwendet ....
Spielt keine Rolle, wenn über Nacht geladen werden kann, aber sehr wichtig bei Business Betrieb  

28.08.15 18:42

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@ nochmals Huawei

Hat jemand aktuelle Verkaufszahlen vom Honor 7 ?
Ich habe lediglich gefunden, dass es in der ersten Woche des Verkaufsstarts 9 Millionen Vorbestellungen gab (Juli 2015)
Immerhin dürften die 3 Schnelladechips von Dialog einen nicht zu unterschätzenden Umsatzbeitrag leisten ....

Kommen wir mit den 3 Bausteinen an einen pmic/IPhone ran ?  

28.08.15 22:43

1038645 Postings, 4071 Tage youmake222Dialog Semicondutctor: Das nächste iPhone kommt

Dialog Semicondutctor: Das nächste iPhone kommt | 4investors
Die Analysten der Commerzbank bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Dialog Semiconductor. Das Kursziel sehen sie wie zuvor bei 50,00 Euro...
 

29.08.15 11:51
1

2928 Postings, 4498 Tage JetzetleHonor7 scheint normal zu sein

Wenn man nach dem Begriff Huawei Honor 7 sucht, kommt heraus, dass es ein Middleclasshändi zu sein scheint. Es wird mit Apple iphone4 verglichen.

Bis Ende August kann man es in Deutschland für 300 EUR bestellen. Danach kostet es zwischen 350 EUR und 599$. Wann geliefert wird, ist unbekannt.

Keine weitere Info über Vorbestellungen gefunden, nur vor ein paar Wochen 5 Mio in China innerhalb der ersten 12 Stunden des Angebots.

Für Apples neue Händies ist das keine Alternative, wer sichs leisten will.  Da kann es tatsächlich munter weitergehen.  

29.08.15 15:09
1

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRippQuick Charge 2.0

Auf die Gefahr hin, hier mit meinen vielen Beiträgen zu nerven ( bitte schreibt falls es nervt..)
Die Dialog Schnellladechips benötigt man als 3er Pack, wenn kein Qualcomm Snapdragon Chip eingebaut ist.
Wenn ein Snapdragon verbaut ist, braucht man lediglich noch einen Dialogchip/ bzw. keinen, wenn man den Qualcomm primery-side Chip verwendet.
Es kann uns also nur 100%ig Recht sein, wenn weiterhin die Snapdragons aus den Designs verschwinden. Mediathek wird wohl Dialog-Schnellladechips verwenden, Apple sowieso, wenn die Funktion ins IPhone kommen sollte.
Etabliert sich diese Funktion, sehen wir unter Umständen kurzfristig einer weiteren 30%igen Umsatzsteigerung bei Dialog...
Mittelfristig wird wohl eine Umsatzverdoppelung möglich sein ( pro Chip 0,5$ und 3 Chips pro Smartphone --- grob geschätzt)  

29.08.15 15:48

2928 Postings, 4498 Tage JetzetleIch nehme die Schnelladechips vom Aldi

Etwas mehr als die halbe Packung und es reicht wieder für ein paar Stunden. Da sind mehr als drei Chips in der Tüte. Sie sind aber etwas billiger als die von Dialog.

Jack, Du weißt schon, dass das von mir einfacher zu verstehen war. Wofür sind denn die drei Chips? Ich dachte einen im Netzteil und einen oder eine andere Anpassung im Gerät und schon flutscht die Ladung bis das Händi sich rundet.  

29.08.15 17:37

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRippWarum 3 ?

Scheinbar ist einer auf der primery Seite fürs Schalten ( ist leicht ersetzbar) und einer für die Kommunikation charge2.0 auf der primery Seite und zusätzlich ein Kommunikation und Messchip auf der anderen Seite.
Leider ist die Doku für den dritten Chip nicht auffindbar auf der Dialog-Seite.
Deshalb meine Annahme, dass man komplett ( also 3 Chips ) bzw. einer oder Max. 2 bei Snapdragons verwenden kann...

Aber bitte Experten: ich warte auf weitere Meinungen .... Nur Mut  

29.08.15 21:08

812 Postings, 3722 Tage -wb-re: Jack_theRipp - Quick Charge

Wie kommst Du auf 0,50$ pro Chip ? Ich würde mal von 0,30$ für die Komplettlösung ausgehen.

Und wieso 3 Chips pro Smartphone ?

Es geht nur um das Ladegerät !!!


 

29.08.15 21:47

2928 Postings, 4498 Tage JetzetleWb- es geht um beide seiten

Die vorgeschriebene Norm sagt 5V mit Normstecker. Schnellladen über USB 5V geht nicht. Normstecker passen auch in Geräte, die Feuerwerk machen, wenn 12V kommen.

Also muss ein Gerät dem Netzteil bekanntgeben, Schick 12 V, ich kann das. Dann schaltet das Netzteil und gibt voll Stoff 12 V über die 5V Leitung.

Auf beiden Seiten muss etwas sein, das wie ein Protokoll vernetzt vereinbart, was geschickt werden soll. Sonst kommt Standard 5V USB-Strom. Über Nacht.

Es reicht für iWatt also nicht, auch mehr schicken zu können. Es, das Netzteil :-), muss erst die Info bekommen, dass das Gerät damit umgehen kann.  

29.08.15 22:01

2928 Postings, 4498 Tage JetzetleNoch was

Es geht um die Normierung der Netzteile. Ncht so unsinnig viel Netzteilmüll und vor allem Händi leer und dann die Suche, wer hat das gleiche, um laden zu können.

Bald geht jedes Netzteil mit allem Kleinstromgeräten, um Akkus zu laden. Aaaaber Schnelladen geht nur mit Bestimmten.

Es gab überraschend "schnell" Einigung weltweit; ich glaube nicht nur EU und USA, sogar ohne TTIP, sondern auch in Asien.  

29.08.15 22:23

2928 Postings, 4498 Tage Jetzetle:-) geht auch mehr

Als die Konstruktion herauskam, wie man die Beschränkung umgehen kann, hab ich genauer gelesen. Ich glaube mich zu erinnern, dass der iWatt Chip die Elektronik zwischen 2 und 22 V steuern kann, was raus geschickt wird. EgaL, es kann weniger sein, nur die steuernde Technik im Chip, der die Bauteile dazu bringt, entsprechend sicher die jeweils ungefährliche 5V oder gewünschte höhere  Spannung und Ampere zu liefern, ist schon beeindruckend.

Den Hinweis, dass in Mikronanomillisekunden auf die Standard 5V runtergeschaltet wird, fand ich eigenartig. Der schnellste Steckerwechsler braucht 0,x Sekunden, um einen Stecker umzustöpseln.  

 

30.08.15 09:54

812 Postings, 3722 Tage -wb-re: Jetzetle

"es geht um beide seiten"

Ja, richtig. Die Primär- und Sekundärseite. Und beides ist im Ladegerät. Schau mal in das Referenzdesign von Dialog.

Nochmal aus der Pressemitteilung von Dialog (PM Experte von Huawei):
“We selected Dialog’s chipset to support our Fast Charger Protocol based on their established expertise in digital power control to enable lower cost, higher efficiency and more reliable fast charging power adapters.”

D.h. man unterstützt das Protokoll im Gerät. Dafür braucht man aber keinen Dialog Chip im Gerät ! Ist nur ein Stück Software. Die Ladetechnik ist ja schon da, muss nur anders gesteuert werden.

Und nochmal kurz auf die utopischen Preisvorstellungen für die Chips: Jalal hat in einer Telko - ich meine beim Jahresabschluss 2014 - einen ASP für AC/DC von 0,15 - 0,20 USD genannt. Wenn man also mal von 0,30 USD ausgeht ist man auf der sicheren Seite.

------------
Für mich - wie ja schon erwähnt - viel interessanter ist was mit dem neuen Apple TV kommt (Spielekonsole & Heimautomatisierung). Die möglichen Umsätze sind sicherlich interessanter und hätten für Dialog echtes Überraschungspotenzial.
Wer liefert die Bluetooth Lösung für den Remote Touch Controller ? Der soll auch ein
Mikrofon haben. wink

 

30.08.15 12:18
2

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp-wp

Vielleicht kurz vorneweg:
Ich habe war bis vor ca. 6 Jahren noch selbst tätig in der Entwicklung (Anwendungsseitige Implementierung von integrieren Schaltkreisen)... und jetzt in einer leitenden Funktion. Ich habe somit zwar nicht direkt mit der Chip-Industrie zu tun, jedoch sind mir die Kalkulationen dort geläufig (somit habe ich ein fundiertes Halbwissen in der Branche).

-wp : Du hast wahrscheinlich, wenn ich die Schlüssigkeit Deiner Argumente ansehe, ebenfalls maximal ein "Halbwissen". Wir sollten uns darauf verständigen, dass man aus unserem Wissensstand betrachtet nicht mit "ich weiß das ganz genau" Argumenten kommen sollte, sondern wir sollten uns im Forum darüber im Klaren sein, dass wir nur vermuten können und sollten der "Wahrheit" über den Austausch von Möglichkeiten näher kommen können, bis sich richtige Experten (da gibt es einen oder zwei in diesem Forum... habe lange nichts mehr von denen gehört) mit einschalten....

Nochmal zurück zu den Spekulationen (auf unser beiden fundiertes Halbwissen zurückkommend): Bei einem Teil hast Du, wenn man die Dialog-Informationen heranzieht (Pressebericht), schon mal garantiert unrecht:
Der Smartphone-Teil ist definitiv kein Software-Programm in einem ARM-Prozessor, da dies angesichts der Regelgeschwindigkeit viel zu belastend für den Rechenknecht wäre. Hier werden SOCs eingesetzt (siehe auch Dokumentation der Snapdragon Chips (diese haben die Funktion in Hardware integriert): außerdem:
der Auszug aus der Dialog Pressemitteilung:

"Dialog Semiconductor plc (FWB:DLG), a provider of highly integrated power management, AC/DC power conversion, solid state lighting (SSL) and Bluetooth® Smart technology, today announced that Huawei’s new Honor 7 smartphones use Dialog’s iW630+iW1780+iW671 Rapid Charge adapter chipset to enable Huawei’s Fast Charger Protocol (FCP)"


iW671 ist secondary-side, iW1780 ist primery side (sitzen also unter Umständen/wahrscheinlich im Ladegerät, da die galvanische Kopplung wahrscheinlich zu groß für eine Implementation im Smartphone wäre), Der iW630 ist jedoch für uns nicht dokumentiert (zumindest auf der Internetseite habe ich nichts gefunden)..
Wenn ich das Qualcomm charge2.0 richtig verstanden habe, wird über eine Modulation der beiden Versorgungs-Anschlüsse der jeweilige Zustand des Akku's rückmoduliert, so dass diese Informationen verwertet werden können. Meine Vermutung ist daher, dass der iW630 diese Funktion, die normalerweise in den Snapdragon's drin sitzt übernimmt (ist natürlich nur auf Halbwissen basierende Spekulation)
Fakt ist jedoch (wenn der Pressebericht stimmt), dass 3 Chips an Huawei fürs Honor7 geliefert werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Honor7 mit verschiedenen Varianten gearbeitet wird und somit ein Dialogchip, den anderen ersetzen wird (wie Du es behauptest). Dazu reicht auch ein Halbwissen mit logischer Interpretation.


Bezüglich der Preise für die Chips: Grundsätzlich gilt in diesem Stückzahlbereich immer (ohne Ausnahmen). Der Preis bestimmt sich aus Chipfläche, verwendeter Herstelltechnologie und zusätzlich Alleinstellungszuschläge (falls die Technologie patentiert ist und nicht als lizensierung freigegeben wurde. Diese Alleinstellungszuschläge erhöhen sich natürlich bei Verwendung einer Fremd-IP auf die Lizenskosten.
Hier haben wir es eindeutig mit einer simplen CMOS-Technologie/oder BiCMos Technologie zu tun. Man muss definitiv eine Lizensgebühr an Qualcomm verrichten (5-10ct pro chip? ) und es gibt garantiert eigene Patentanmeldungen für eine Verbesserung der Eigenschaften, da dies Dialog ansonsten nicht mit den gewöhnlichen Massenherstellern aufnehmen könnte.

Nun: Die Chipfläche lässt sich bei der gewählten Gehäusekonstruktion schwer abschätzen... dies wäre bei des BGA-Gehäuse, die nahezu die Chipfläche abbilden, viel einfacher. Technologiezuschläge dürfte es anhand der Einfachheit normaler CMOs oder maximal BiCmos-Prozess auch nicht geben, aber 15-20ct halte ich bei Weitem für Unrealistisch. Ich bevorzuge mit meinem fundierten Halbwissen bei 3 Chips eher Preise über 1$
 

30.08.15 12:27

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@chipkostenkalkulation

Einen Punkt habe ich noch unterschlagen, bei der chipkostenkalkulation: Das testing ! und das packaging

Auch hier dürften die Zusatzkosten sehr gering ausfallen, da wenig geprüft werden muss.
Beim packaging hat sich mittlerweile das BGA/QFN standardisiert, so dass BGA/QFN nicht mehr viel mehr kosten als SOIC ---- trotzdem wir haben SOIC bei den Schnelladechips-folglich haben wir hier die niedrigsten Kosten, die möglich sind.


Jedenfalls gilt als Faustformel bei BGA Gehäusen: Je größer der Käfer (IC), umso teurer ist er ;-)
bei den SOIC leider nicht, da hier viel viel Platz gelassen wird.  Plus Alleinstellungsmerkmale natürlich..  

30.08.15 15:29

812 Postings, 3722 Tage -wb-re: Jack

Kurz vorweg:
Ich nehme an Du meintest mich. Bitte ersetze 'p' durch 'b'. Danke.

Was spielt das für eine Rolle wer wann wo/wie gearbeitet hat ? Es zählen nur nachvollziehbare Fakten.


"Fakt ist jedoch (wenn der Pressebericht stimmt), dass 3 Chips an Huawei fürs Honor7 geliefert werden."
Ja, für das Honor 7 Ladegerät ! Ich habe es ja in dem Zitat (aus der Pressemeldung) des Huawei Experten hervorgehoben. Man sollte schon korrekt bleiben.

"Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Honor7 mit verschiedenen Varianten gearbeitet wird und somit ein Dialogchip, den anderen ersetzen wird (wie Du es behauptest)."
Ich behauptet ? Verstehe ich nicht.

"Der Smartphone-Teil ist definitiv kein Software-Programm in einem ARM-Prozessor,..."
Habe ich auch nie behauptet das die SW in einem ARM läuft. In welchem Controller (SoC) die Regelung läuft spielt auch keine Rolle.

"Der iW630 ist jedoch für uns nicht dokumentiert (zumindest auf der Internetseite habe ich nichts gefunden).."
Anhand der Bezeichnung liegt doch Schluss nahe dass der Chip sich an den iW629 anschliesst. Da es sich ja um das proprietäre Protokoll (FCP), wie in der Pressemitteilung erwähnt handelt, wird man hierfür den iW630 entwickelt haben. Der hängt dann wohl an der USB Datenleitung und kommuniziert mit dem Gerät (siehe Figure 3.2 im iW629 Datenblatt). In der Pressemeldung ist mit keiner Silbe erwähnt dass ein Chip im Gerät sitzt !

"Man muss definitiv eine Lizensgebühr an Qualcomm verrichten..."
Warum und wofür ? Ich habe die Patente jetzt nicht geprüft. Huawei verweist ja extra auf sein proprietäres Protokoll.

"Ich bevorzuge mit meinem fundierten Halbwissen bei 3 Chips eher Preise über 1$"
Ich bevorzuge die Aussage aus der Telko von Jalal (AC/DC ASP von 0,15-0,20 USD). Mir wäre >1 USD auch lieber.

Generell versuche ich soweit möglich meine Behauptungen auch zu belegen.

 

30.08.15 15:54

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp-wb

Also -wb (wofür immer das auch steht und wenn es Dir wichtig ist) .... ich hab es jetzt mal so versucht ...... Und ich hab jetzt echt Mühe und Zeit geopfert, um ein wenig Begründung in die einfach getätigten Aussagen zu bringen... zumindest bei Dir war es "umsonst"


auch weiterhin darf jeder "Jack" zu mir sagen und muss nicht meinen richtigen Namen "Jack_theRipp" verwenden (ich bin da nicht kleinkariert)

Du kannst Dich also gerne selbst als 100% Experte sehen (ich bleibe dabei, dass ich lediglich ein fundiertes Halb-Wissen habe)  und glauben, dass Deine 100% Expertenmeinung auf 100% Fakten beruht ... das nimmt Dir keiner...
Ich sehe dieses Forum auch ausschließlich für einen Inhaltsaustausch und nicht für das Repräsentieren von persönlichen Meinungen an, die eh anonym sind.......

Wir beide kommen jedenfalls hier jedenfalls scheinbar nicht weiter, deshalb lassen wir es mal gut sein.

Ich persönlich hoffe, dass sich fatlady (jetzt fällt mir der eine "richtige" Experte wieder ein) und ein weiterer (dessen Name mir nicht mehr einfällt) zu dieser Geschichte äußern.


@lediglich noch ein letzter kleiner Hinweis für Dich ganz persönlich : Es steht ganz ganz dick überall drin (man kann es schlichtweg nicht überlesen), dass die Dialog-Schnellladechips auf Basis des Qualcomm charge2.0 Prinzips beruhen und das dieses Prinzip mit Qualcomm als Kooperationspartner lizensiert wurde....  

30.08.15 16:19

812 Postings, 3722 Tage -wb-Jack_theRipp

Warum gleich so emotional und persönlich ?
"Du kannst Dich also gerne selbst als 100% Experte sehen (ich bleibe dabei, dass ich lediglich ein fundiertes Halb-Wissen habe)  und glauben, dass Deine 100% Expertenmeinung auf 100% Fakten beruht ... das nimmt Dir keiner... "

Ich behaupte im Gegensatz zu Dir noch nicht einmal dass ich fundiertes Halbwissen habe. Selbst wenn werde ich es nicht tun. Du bist nicht einmal in der Lage die Sachargumente zu wechseln.

"Ich sehe dieses Forum auch ausschließlich für einen Inhaltsaustausch und nicht für das Repräsentieren von persönlichen Meinungen an, die eh anonym sind......."

Die Inhalte sollten dann auch stimmen. Also Deine Aussagen sind nicht das "Repräsentieren von persönlichen Meinungen". Interessant. Kann sich ja jeder selbst ein Bild machen.

Ich habe lediglich klar darauf hingewiesen dass Deine Chipkalkulation viel zu hoch angesetzt ist. Die Jalal Aussage kann sich ja jeder selbst nochmal anhören. Ich habe jetzt keine Lust die auch noch auf dem Silbertablett zu servieren.

Also mit Experten und Halbexperten in anonymen Foren ist das so eine Sache.

 

30.08.15 16:44

2928 Postings, 4498 Tage JetzetleDanke Jack, über die drei wurde schon mal gerätzlt

So ist es nachvollziehbar eine logische Erklärung. Dass im Netzteil zwei gebraucht werden, das hatte ich vorher nicht verstanden.
Ob der dritte reine Kommunikation ist und auch im Netzteil sitzt, oder logischer gleich im Händi, wäre zwar interessant zu wissen, ist aber wohl gerade nicht zu finden.

Ich hätte noch weitere Fragen, zB ob im Händi die Ladung der Akkus ohne weitere interne Steuerung über den dritten Chip über das Netzteil gesteuert wird. Wenn dem nicht so wäre, reichte die Info vom Händi "12V fähig" und es  kommen 12 statt 5V.  

30.08.15 17:22

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@jetzetle

Ja, es ist kurzfristig Betriebswirtschaftlich völlig egal, wo die 3 Chips denn sitzen sollten, Hauptsache sie werden pro Honor7 und vielleicht auch später pro Xiaomi Smartphone verkauft ;-). Strategisch ist es allerdings sehr wichtig, da so etwas viel Rückschlüsse auf weitere Optionen hätte.

Das schöne bei Dialog ist ja, dass die Produktpalette sehr übersichtlich ist. Es lohnt sich daher, über die Technologie Bescheid zu wissen. Dann können wir über einfache Multiplikationen mit den Verkaufszahlen die Steigerungsraten außerhalb und oft auch innerhalb der Apple-Geschäfte abschätzen. Dies ist mindestens genauso wichtig, wie das Sinnieren über Chart-Technik und allgemeine Börsenstimmung.

Es würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Ihren Anteil an einer solchen technologischen Abschätzung anhand von Berichten usw. machen könnten.

Leider ist z.B. das Qualcomm Quickcharge 2.0 äußerst dürftig im Netz dokumentiert. Im Prinzip sagen die Jungs von Qualcomm nur: Kuck, bei Quickcharge 2.0 geht alles viel schneller... das war's dann schon.

Wenn man jetzt weiterinterpretiert und weiterliest, findet man noch den Hinweis, dass Quickcharge 2.0 ab Snapdragon800 aufwärts funktioniert, wenn man einen Quickcharge2.0 kompatiblen PMIC von Qualcomm hat (scheinbar brauch man beides ?). Heißt das im Umkehrschluss, dass der Dialog PMIC ebenfalls eine solche "Durchschalte / Modulationsfunktion" braucht, oder bereits über eine solche verfügt.
Andererseits schreibt beispielsweise Meizun (glaub der drittgrößte chinesische Hersteller) etwas von einem mcharge (Lizenz von Qualcomm, oder eigener Weg) ?

Ganz sicher ist jedenfalls hier viel Potential bei Dialog vorhanden, wo auch endlich starke wirtschaftliche Beiträge vom ehemaligen iWatt kommen würden.
Es deutet ja vieles darauf hin, dass Huawei und Xiaomi den Samsung vom Thron stoßen werden (bezüglich Stückzahlen).....

UND: Die Mediathek-Zusammenarbeit könnte für Dialog so wichtig werden, wie die Vertriebskooperation von Apple mit China Mobile !

 

30.08.15 17:29

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@jetzetle

Bei Deiner 2.Frage bin ich mir auch nicht ganz sicher (12V,5V) ... muss ich auch mal nachrecherchieren.

Die Frage ist auch noch, ob Schnellladung über die USB-Schnittstelle (also ohne Netzteil) erst ab USB 3.1 Sinn macht ?? Und was macht die Schnelladefunktion, wenn das gegenüber (Smartphone) keine Schnelllade-Intelligenz hat ? Vermutlich muss dann im Sinne der EU-Richtlinie "normal" geladen werden können....  

30.08.15 18:33

2928 Postings, 4498 Tage Jetzetlenur 5 V ist festgelegt

Die 12V stimmen sicher nicht, denn Akkus werden gerne mit mehr Spannung beladen. Ob die Spannung sogar schwanken sollte, weiß ich nicht. Konstant laden, ist jedenfalls nix. Akkus laden und entladen ist ein eigenes Feld. Notebookakkus haben 13,8V oder weniger oder mehr.
iWatt ist da flexibel. In Erinnerung habe ich zwei Varianten mit Volt/Amperebereichen. Stärkere und schwächere Variante.  

30.08.15 19:59
1

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@jetzetle

Noch ein kleiner Hinweis:
Dialog unterstützt das Qualcomm quickchange 2.0 mit den iw1780 Typen usw. ( wie beim Honor 7)
Es gibt aber auch iW1680 und iW1788, die das Mediatek "pumpExpress" unterstützen ( hab ich bis dato noch gar nicht gehört)..
Findest Du auf der iwatt Seite..  

30.08.15 20:22

2928 Postings, 4498 Tage JetzetleDas wurde ausführlich verwirrend publiziert

Frühjahr 14. Da kamen mit Stolz die Informationen zu pumpexpress und etwas weniger Qualcom. Es war aber zu verwirrend, trotz Schaltlogik.
Wir wussten damals auch nicht, die Bedeutung zu erfassen. Heute immer noch nicht.
Von wem ist nun der Pumpexpresschip im Händy?

Deshalb warte ich ab, was es bringt. Dialog meint, das ist saugut, auch für uns. Ich glaube denen.
 

31.08.15 16:31
2

165 Postings, 4233 Tage Jack_theRipp@chip-preise quickcharge 2.0

So, man darf blöd sein, aber man sollte sich immer zu helfen wissen (mit Dank an den Einkauf;-))

Da wir recht gute Kontakte zu fairchild-semiconductor haben (hoffentlich liest das dort keiner :-))
habe ich mir Stückzahlpreise 50.000-100.000 Stück anbieten lassen (mehr wäre unglaubwürdig gewesen). Fairchild macht in etwa so ähnliche Chips wie Dialog bei quickcharge (allerdings werden dort mehr diskrete externe Bausteine benötigt und der Stromverbauch im Ruhezustand ist etwas höher)... Macht nichts, für eine Abschätzung der Dialog-Preise dürfte dies genügen.....
Dialog liefert ja beim Honor 7 drei Bausteine für den quickcharge-Betrieb. Für 2 der Bausteine habe ich ein äquivalent gefunden: Den FAN501AMPX (primery-side) und den FAN6100HMMPX (secondary-side).
Die Preise sind : FAN501: $0,31    und FAN6100HMMPX : $0,409 --- Bei solchen Bauteilen ist eine starke Sättigung des Preisrückgangs bei 100.000 erreicht (ein seriöser Hersteller vorausgesetzt) und dürft nur marginal über eines Millionenstückzahlpreises liegen.
Wenn wir jetzt für den dritten Dialog-chip noch ein ganz niedriges Preisniveau von z.B $0,25 ansetzten (leider fand ich keinen Vergleichstypen), dann kommen wir beim 3-er bündle auf einen Gesamtpreis von $0,409+$0,31+$0,25= $0,969
Mit weiterem Rabatt aufgrund von Millionenstückzahlen wären also $0,9 bis $0,95 wahrscheinlich.

Vom Honor7 wurden laut Medienberichten innerhalb der ersten Woche 9 Millionen Stück vorbestellt (Glaubwürdig ?).... Selbst wenn wir jetzt mal von 20 Millionen verkauften Honor7 in 2015 ausgehen können, so würde dies Dialog einen Apple-freien Umsatz für dieses Model von unter 20 Mio. Dollar bescheren ......

Da kann ich getrost meine vorherigen Annahmen ein wenig nach unten schrauben..., aber es ist besser als nichts ... und Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
Wenn wir jetzt noch ein paar weitere Designwins dazubekommen und die Mediathek-charge Typen dazugewinnen können... so wird dies immer noch ein Schattendasein angesichts der Apple-Umsätze darstellen.... maximal 100 Millionen $/Jahr mittelfristig

Wie das quickcharge 2.0 funktioniert, habe ich mir ebenfalls erklären lassen (gerne per Boardmail, falls Interesse besteht).....
 

01.09.15 09:46

812 Postings, 3722 Tage -wb-Huawei FCP, Chipreise & China

Ich muss nochmal ein paar Dinge kommentieren:

1) Huawei's FCP

Es ging um Huawei's propriatäre Schnellader mit dem Huwei eigenen FCP (Fast Charge Protocol).
Jetzt ist die Diskussion beim QC2.0 angekommen. Interessant. Huawei verwendet also extra keine Qualcomm Plattform, sondern den eigenen HiSilicon Kirin 935 umd dann beim Schnelllader Qualcomm Lizenzgebühren zu zahlen. So so.

Auf meine sachliche Frage:
"Man muss definitiv eine Lizensgebühr an Qualcomm verrichten..."
Warum und wofür ?

Kam die Antwort:
"@lediglich noch ein letzter kleiner Hinweis für Dich ganz persönlich : Es steht ganz ganz dick überall drin (man kann es schlichtweg nicht überlesen), dass die Dialog-Schnellladechips auf Basis des Qualcomm charge2.0 Prinzips beruhen und das dieses Prinzip mit Qualcomm als Kooperationspartner lizensiert wurde.... "

Um dann später festzustellen:

"Es gibt aber auch iW1680 und iW1788, die das Mediatek "pumpExpress" unterstützen ( hab ich bis dato noch gar nicht gehört).."

Wofür jetzt Lizenzgebühren an Qualcomm gezahlt werden sollen bleibt weiter unklar! Hier empfehle ich jedem nochmal die Spec der Chips zu lesen und darauf zu achten welcher Chip was macht und was auch noch Dialog proprietär ist !

2) Chippreise

Also auf die Idee muss man erst einmal kommen: Man nimmt einen Vergleichschip zu einer Technologie um die es gar nicht ging, mit "niedrigen" Stückzahlen (100k) von einem Disti und leitet daraus Chippreise für Dialog ab. Respekt. Von 1,5$ (0,5$ pro Chip!!!!) ist der "fundiert Halbwissende" immerhin schon auf <1$.

Hier mal ein Hinweis von Dialog selbst:

"iW626+iW1780 Advantages: Lowest cost Quick Charge 2.0 adapter solution" http://iwatt.com/brochure/...-charge-2-0-technology-adapter-solution/

Warum ist die Dialog Lösung wohl so beliebt ?

Man könnte jetzt aber auch mal die Dialog Chips googeln, oder ? Und sich dann überlegen welche Preise Huawei bei x-mio bei Dialog wohl erzielen könnte.

Die Aussage von Jalal zum ASP werde ich in den nächsten Tage nachliefern. Habe gerade wenig Zeit.

3) China
"Ich habe mir in einem persönlichen Gespräch mit unserer chinesischen Geschäftsleitung die Vorgänge in China erklären lassen ( vielleicht wissen das einige bereits ... Für mich war es jedenfalls neu)

Die chinesische Regierung lässt keinerlei negative Wirtschaftsmeldungen zu, ... Da drohen üble Bestrafungen / Repressalien bei einem Verstoss ! ...
Es gibt keine "fühlbaren" Verschlechterungen im Mittelstand und keine schlechte Auftragslage. Im Gegenteil: das Business im Maschinenbau ist besser als in den ersten Quartalen..."

Und dann die Nachrichten von heute morgen....muss ich nicht verlinken , oder ?

Jetzt kann sich ja jeder mal Quick Charge 2.0 per Boardmail von dem "fundiert Halbwissenden" erklären lassen...

 

Seite: 1 | ... | 470 | 471 |
| 473 | 474 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben