1. Ja, es sieht so aus, dass Apple auch auf Dialog angewiesen ist. Die Abstimmung scheint sehr gut und zuverlässig zu funktionieren. Apple soll 14% mehr als letztes HJ2 geordert haben. 2. Samsung klingt nach hängen oder es ist geheim wie Apple. Zu chinesischen Händies liefert Dialog einen Co-Powermanagement-chip (PM). Das dürfte einiges bringen. 3. Wearables. Weiß nicht. Ich denke auch hier gibt es Entwicklungen. Mir scheint es nicht ein großer Wurf zu sein. Vielleicht die Funkchips. 4. Es ist ruhig. Die Chippreise waren bisher sehr niedrig 15-25Cent. Es gibt aber teurere Entwicklungen in kleinen Stüczahlen. Man weiß nicht, wo Dialog drin steckt. Bei der Dimmfunktion läge Dialog nicht schlecht. Merkwürdig, dass intern Dialog so gemacht wird, wie wenn ehemals iWatt voll in das Geflecht integriert wäre. iWatt hat weiter eine eigene Homepage. iWatt.com Von dort kommen auch die Chips für die neuen Netzteile, die für alle 5V-Geräte passen müssen, aber spezielle Lösungen für Schnelladen für bestimmte Hersteller haben. Aus der Richtung könnte Umsatz kommen, auch mit Samsung. 5. Der kleinste und sparsamste Bluetooth-Chip läuft in die Stückzahlen. Da beginnt es gut zu laufen. Das neueste sind PM-für Hausgeräte wie Waschmaschine und Kühlschrank. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Hausautomation von Apple, damit auch ein iPhone9 oder 10 noch gut abgesetzt werden kann. Das ist wohl eher langfristig und braucht noch etliche Jahre, bis der Nutzen zum Vorschein kommt. Umsatz könnte jetzt schon kommen, wenn ab jetzt möglichst alle neuen Hausgeräte dann dafür vorbereitet sein sollen. Das Allerneuste ist ein Einstieg bei einem Sensorentwickler Ansonsten sind sie in Kopfhörern mit Audiochips drin, dann wohl doch bei Samsung im Audiobereich und anders geschrieben im Autobereich in der Motorsteuerung. Aber alles nicht groß bekanntgegeben und nicht sehr genau, wenn man genaueres finden will.
Nichts genaues weiß man nicht. Man versteht meist erst hinterher, was das sollte. Aber richtig, Apple ist der Hauptumsatzbringer und wenn Apple weiter jedes Jahr noch einen drauf legt, wird es schwierig, den Appleanteil zu drücken. Das heißt aber, schon bei Konstanz des Anteils, ziehen andere Produkte an. |