Nokia war zu erkennen, dass ihre Händies nicht mehr so gut laufen, als Apples iPhone startete.
Genau solche Triggermeldungen brauche ich. Man sieht es und reagiert nicht. Als IBMs Festplatten immer häufiger kaputt gingen und ich immer mehr Seagate in die Rechner baute, habe ich mich hinterher geärgert. Es war so offensichtlich, dass ein Wechsel zu Seagate sich vollzog. Nicht nur bei mir. Bei AMD/Intel mit dem 64Bit-Prozessor..., da war ich dann dabei. Genau 3 Wochen bevor es losging. Obwohl nicht glaubhaft, dass AMD mit dem Athlon Intel in die Bredouille bringt, war es offensichtlich. Anscheinend war ich einer der ersten, die reagierten.
Wenn Du etwas merkst nach dieser Vorerfahrung, dann hier posten. Hier darf ja jeder "Blödsinn" schreiben, wenn es begründet ist. Manchmal wird aus vermeintlichem Blödsinn Ernst. Ich habe hier auch schon so einen Blödsinn gepostet. Wer es verstanden hat, ist noch dabei. :-)
Derzeit stelle ich nur fest, dass Dialog den Wechsel zu chin. Anbietern frühzeitig angegangen ist. Jahrelang wurde gerätzelt, was denn immer dieser geheime Hinweis auf China sollte. Und es kam nix. Dialog verschweigt ja nicht. Man versteht nur die Bedeutung nicht unbedingt. Auch diese Wucht neuer Produkte gegenüber der Appleschiene ist nicht gerade beharrend. Nokia machte weiter Händies. Lief ja immer. Und plötzlich war es zu spät. Dass Apple immer wieder noch einen drauflegte, ist OK. Muss aber nicht sein.
Also, wenn jemand eine Veränderung an sich feststellt, dann bekannt geben. Wie damals, wenn eingefleischte Nokiafreaks anfangen, proprietäre iPhones zu kaufen. Verbraucherverhalten zeigt schon früh, einen Wechsel an. |