Es wurde hier zu recht eingeworfen, dass die Wandelanleihenbesitzer nicht warten, bis der Kurs durch die vielen Wandelaktien zu dem Wandlungszeitpunkt einbricht, sondern das Instrument Leerverkauf genutzt wird.
Das ist nicht das selbe wie die Hedgefonds Leerverkäufer. Die haben die Aktien nicht und müssen irgendwann tatsächlich kaufen. Die evtl. schon vorab leer verkauften Wandelanleihenanleger brauchen nicht kaufen. Sie bekamen die Aktien und könnten sie somit zurück geben.
Die Wandelanleihe dürfte verdaut sein. Wenn ich mit dem ams-Kurs vergleiche, gab es anscheinend keine Verwerfung durch plötzliches Überangebot. Vielleicht behielten die Anleger die Aktien auch. Verkaufen müssen ja nur Fonds, die nach ihren Statuten keine Aktien halten dürfen oder strategisch keine Aktien halten wollen.
Wenn der Zeitpunkt Strategie war, dann hat sie funktioniert. Und schon wieder hohe Cash Position für neue "Abenteuer" wie die Sensorbeteiligung.
--------------------------------------- Linden Advisors hat seinen Leerbestand noch nicht verringert. "Datum der Position: 17.03.2015 Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 2,11 %" (Bundesanzeiger) Da kann man spekulieren, ob die zu den Hedgefonds gehören oder zu den Wandlern. |