In meinen Augen sollte bzw. muss der momentane Kurs einer Aktie auch eine Rolle spielen unabhängig von tollen Aussichten, weil man ansonsten wirklich in eine Blase läuft. Mal eine Frage an die Longies hier im Board: Ihr seht keinen Grund, zu verkaufen, und haltet die Aktie weiter, was ich absolut verstehen kann. Aber würdet Ihr Eure Meinung ändern wenn die Aktie morgen bei 50 Euro steht? Was wäre bei 60 Euro, was bei 70 Euro? Auch wenn die Aktie morgen bei 70 Euro steht, kommt die Apple Watch, kommen zusätzliche Bluetooth Umsätze, kommt Mediatek, etc - sprich: hat Dialog eine tolle Zukunft vor sich. Aber die Bewertung wäre in meinen Augen nicht gerechtfertigt oder aber man nimmt Gewinne der Jahre 2020+ vorweg.
Da ich mich als Longi angesprochen fühle, sollst Du meine Meinung hören: Du behauptest, eine weitere Steigerung des Kurses bis zu 70 wäre nicht gerechtfertigt. Ich halte diesen Wert unbedingt für realisierbar. Das sind gerade mal 75 %. Wenn man bedenkt wie viel Prozent Dialog in den letzten 6 Jahren gemacht hat, dann sind diese 75 % nahezu lächerlich. Ja, natürlich spielt das momentane Umfeld die wichtigste Rolle. Und genau in diesem Umfeld kann die viel zu lange unterbewertete Dialog ihr Potential voll ausspielen. Meiner Meinung nach hat sie dazu aufgrund des in der Vergangenheit bewiesenen technischen Know-how die besten Chancen. Auf jeden Fall bessere Chancen als vermeintliche Alternativanlagen.
Man kann die Aktie natürlich trotzdem bei 75 Euro kaufen wenn man ganz sicher der Meinung ist, dass man diese danach für 85 Euro an jemand anders verkaufen kann. Aber dann sind wir zurück in Neue Markt Zeiten und tatsächlich in einer Blase, deren Platzen sehr teuer werden kann.
Die Gefahr einer Blasenbildung ist durchaus real. Doch nach meiner Meinung vorerst nicht real. Ich persönlich werde mir erst ab einem Dax-Zählerstand von 15.000 Gedanken machen. Und sollte dieser real werden, dann hat sich Dialog mehr als nur verdoppelt.
Wir haben seit der Nachkriegszeit eine ganz außerordentliche Situation: sehr hohe Staatsverschuldungen, staatlich herbeigeführte Geldschwemme, Deflationstendenzen und Inflationsängste bei massiven Renditeverlusten in konservativen Anlagebereichen. Dies alles verunsichert immer mehr Sparer. Vor der Aussicht, in kürzester Zeit ein -zigfaches der momentanen Rendite einstreichen zu können, werden noch viele auf den fahrenden Zug aufspringen. Erst wenn die breite Masse (Dienstmädchen) einsteigt, haben wir eine Blase und spätestens dann ist es Zeit zum Aussteigen. Zumindest in Deutschland haben wir eine sehr geringe Investitionsneigung in Aktien, zumindest als Direktinvest. Allerdings kommen Fonds immer mehr in Mode.
Um das mal etwas mit Zahlen zu untermauern: vor genau einem Jahr lag das durchschnittliche Kursziel der Analysten für Dialog bei 17,70 Euro, heute liegt es bei 42 Euro. Wir reden also von 137% Plus im Kursziel. Im gleichen Zeitraum ist der geschätzte GjA für die Jahre 2015/16 um ca. 30% gestiegen. Das Kursziel ist also 4,5 mal mehr gestiegen als die erwarteten Gewinne je Aktie.
Damit haben sich die Analysten ganz offensichtlich - wie so oft - ein Armutszeugnis ausgestellt und - was viel fataler ist - sie haben die Zukunftsaussichten des Unternehmens nicht erkannt und danach gehandelt. Mit etwas Paranoia kann man natürlich auch andere Interessen vermuten.
Könnte dies weitergehen: ja! (warum nicht ein KGV von 30?). Sollte dies einem Sorgen bereiten? auch hier von mir ein "ja", denn die Kursexplosion ist wesentlich ausgeprägter als die Entwicklung im operativen Geschäft. Wenn man der Meinung ist, dass man rechtzeitig erkennt wenn die Stimmung kippt, kann man natürlich relaxter sein.
Ich vertraue darauf, dass ich diesen Zeitpunkt nicht verpasse. Nebenbei bemerkt habe ich mit dem Verkauf eines Viertels meinen Einsatz bereits weitgehend gesichert. Ein weiteres Viertel wird folgen. Der Rest ist absolutes Risikokapital; damit werde ich mit Dialog auf einen Tenbagger spekulieren. In den vergangenen -zig Jahren habe ich mich viel zu oft und viel zu früh von erfolgreichen Aktien getrennt.
Zusammenfassend: das war jetzt kein Pro oder Contra Dialog, ich rate keinem zum Einstieg oder Ausstieg, sonderen einfach nur mal ein Feedback auf die durchaus interessanten Postings hier über mir. Kernaussage ist, dass ganz gleich ob Dialog tolle Aussichten hat, man regelmäßig sein Investment überdenken sollte in Abhängigkeit von der aktuellen Bewertung.
Ich habe auch nur meine persönliche Meinung wiedergegeben und möchte weder zum Ein-, Ausstieg oder Halten raten. Zumindest möchte ich nicht für Fehlentscheidungen verantwortlich gemacht werden.
Im nachfolgenden Link habe ich ganz aktuell folgenden Text gefunden: Für Anleger spricht derzeit alles für Aktien. In der alten Woche verbuchte der Dax den achten Wochengewinn in Folge. Das ist die zweitlängste Serie seiner Geschichte. Am Freitag sprang der Dax im Handelsverlauf erstmals über die Marke von 11.600 Punkten. Immer mehr Anleger möchten nun mit dem Rückenwind der Notenbanker die 12.000 Punkte-Marke fallen sehen. Noch in diesem Monat könnte es so weit sein. Die lockere EZB-Geldpolitik könnte sogar dazu führen, dass wir eine Jahrhundert-Rally sehen, sagt Finanzmarkt-Experte Jörg Rahn von Marcard, Stein & Co.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...e-welle/11470614.html
|