dann fragt man sich, warum eigentlich keiner Dialog haben will. Ok, die letzten Monate ist man deutlich gestiegen, aber tiefer konnte der Kurs wohl kaum noch fallen. Im Vergleich zu Idti fällt mir nur ein, dass Idti für die nächsten Jahre Wachstum zu vermelden hat und Dialog eben nicht, weil man Umsatzeinbußen bei Apple hinnehmen muss. Auch wenn man weiterhin mehr Umsatz und Gewinn erzielen wird als Idti nach dem Wachstum. An der Börse hionoriert man halt das Wachstum und die Zukunftsaussichten. Allerdings sollte Dialog auch wieder ordentlich wachsen, wenn man den Apple-Cut hinter sich hat. Und es wird sicher nicht so dramatisch kommen, wie einige Analysten es nun darstellen. Man wir wohl kaum den gesamten Apple-Umsatz verlieren, sondern "nur" einen großen Teil. Wenn man aber über einen Zeitraum von 3 Jahren 40 % des Umsatzes verliert, dann kann man das letztendlich mit eigenem Wachstum und Zukäufen kompensieren und hat dann in 3 Jahren einen Umsatz von 1,5 mrd USD aber einem Apple-Anteil, der nur noch bei 500 Mio USD liegt - mal grob geschätzt. Danach sollte der Umsatz auch bei Dialog wieder wachsen, aber es bleibt natürlich die Unsicherheit und das ist etwas, was man an der Börse gar nicht mag.
Auch Nordic Semi lebt bei der Bewertung ja von den Umsatzerwartungen im Bereich Bluetooth. Hier geht man ja von einem konstant hohen Wachtum in den nächsten Jahren aus und nimmt als Basis das erste Quartal 2018. Ich bezweifle, dass man dieses prozentuale Wachstum auch nur annähernd über die nächsten Jahre wird halten können. Das 2. Quartal deutet schon darauf hin. Im 1. Qaurtal lag das Wachstum im Bluetooth-Bereich noch bei 57% im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im 2. Quartal waren es dann "nur" noch 45% Wachstum im Bereich Blootooth. Immer noch super Wachstumszahlen, aber je höher die Basis, desto schwieriger wird es, diese weiter beizubehalten. Ein Vergleich von Nordig und Dialog zeigt, dass Dialog bei viel höheren Umsätzen (selbst wenn man 50% Appleumsätze sofort rausnimmt) derzeit immer noch zweistellig wächst. Dennoch lag der Kurs von Nordic - abzüglich der jeweiligen Cash-Positionen - zeitweilig sogar über dem von Dialog. Dialog wurde dabei zeitweilig abgesprochen, überhaupt überlebensfähig zu sein, während man bei Nordic, trotz deutlich geringerer Umsätze, in dieser Hinsicht keine Problem sah. Da fragt man sich schon, wie es zu so unterschiedlichen Bewertungen innerhalb der selbsen Branche kommt. Selbst wenn Apple gar keine Umsätze mehr macht, wird Dialog problemlos überleben können, da die Nicht-Apple-Bereiche wachsen und profitabel arbeiten. |