Dionysus sagt uns: Mir ist gerade aufgefallen, dass auf den neuen Scheinen "Euro" auch auf Kyrillisch steht - "EBPO". Ausser Bulgarien, hat kein einziges EU Land kyrillische Schrift und Bulgarien ist nicht im Euroraum.....
Mein lieber Dionysus,
wie lange bist du hier auf Ariva.de unterwegs? Dann müsstest du wissen das bei Einführung des Euro, bzw. das Aussehen der Euroscheine für Griechenland zurrechtgeschustert wurde. Das Wort "EBPO" auf unseren so heißgeliebten Ominösen Euro Sch(w)einen war für Griechenland reserviert. Natürlich haben sich die russischen Staatsbürger über diesen kyrillischen Schriftzug auf unserem Eurogeld sehr darüber gefreut und sich gleich mehrfach bei der EZB-Zentrale herzlichst bedankt und wollten sofort der EU und dem Euro beitreten.
Welt.de schreibt:
Die Euro Scheine in lateinisch, griechisch und kyrillisch bestehen weiter aus Baumwolle..... Auf den Scheinen sind folglich alle EU-Mitglieder repräsentiert, nicht nur die Euro-Staaten. Daher kommen nun Hinweise auf jene Länder hinzu, die bisher nicht vertreten waren, weil sie zum Zeitpunkt der Einführung des Euro noch nicht Mitglied der EU waren......Und aus dem gleichen Grund wird auch das Wort "EURO" neben den Wertzahlen künftig in drei Versionen erscheinen - in lateinischen und griechischen Buchstaben, sowie neu in einer kyrillischen Version: EBPO. Die neuen Euro-Noten halten also weiterhin das Prinzip hoch, dass der Euro grundsätzlich die Währung für alle EU-Mitglieder werden soll. Und gestalterisch haben sie eine mögliche Erweiterung der heutigen Euro-Zone daher bereits vorweggenommen. Für Bulgarien, Ungarn, Polen und all die anderen Noch-Nicht-Euro-Staaten wird der rote Teppich in Form der Banknoten nochmals ausgelegt.......
http://www.welt.de/finanzen/article112684962/Euro-Scheine-haben-auch-kyrillische-Buchstaben.html
Der Euro als politisches Projekt.....Griechenland wurde erst sehr spät in die Währungsunion aufgenommen....
https://www.google.de/search?q=euro+als+Griechisches+geld&biw=1627&bih=896&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=6fefVYSeFIWxUczRkKAL&ved=0CCAQsAQ
https://www.google.de/search?q=Griechisches+euro+geld+und+seine+geschichte&sa=X&biw=1627&bih=896&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=cvifVarCOIHxUpXpvKAL&ved=0CE0QsAQ
Griechenland ist seit 1981 Mitglied der Europäischen Union und bildet mit weiteren EU-Mitgliedstaaten eine Währungsunion, die Eurozone. Es ist Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der NATO, der OSZE und des Europarates. Der Human Development Index zählt Griechenland zu den sehr hoch entwickelten Staaten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland erschwindelte Euro-BeitrittGriechenland hätte den Euro nicht einführen dürfen, das Haushaltsdefizit lag zwischen 1997 und 1999 über drei Prozent. Konsequenzen aus dem Schwindel sind aber keine zu erwarten.......Griechenland hat auch in den Jahren 1997 bis 1999 falsche Angaben über das staatliche Haushaltsdefizit an die Europäische Union gemeldet. Das geht aus einem Bericht des europäischen Statistikamts Eurostat hervor. Danach lag das Haushaltsdefizit in diesen drei Jahren, die als Referenzzeitraum für den Beitritt des Landes in die Europäische Währungsunion im Jahr 2001 galten, jeweils oberhalb des Maastrichter Referenzwerts von 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Aufgrund der jetzt bekannten Zahlen hätte Griechenland den Euro nicht einführen dürfen. Im September hatte die Regierung in Athen bereits eingeräumt, daß die Defizitzahlen für die Jahre 2000 bis 2003 zu niedrig ausgewiesen waren........16.11.2004.........
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/euro-raum-griechenland-erschwindelte-euro-beitritt-1189739.html |