TeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?

Seite 1 von 539
neuester Beitrag: 21.08.25 14:51
eröffnet am: 13.09.19 22:24 von: TheseusX Anzahl Beiträge: 13471
neuester Beitrag: 21.08.25 14:51 von: M44S Leser gesamt: 9489688
davon Heute: 9153
bewertet mit 21 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
537 | 538 | 539 | 539   

13.09.19 22:24
21

1490 Postings, 3107 Tage TheseusXTeamViewer AG - Hype oder echte Kursrakete?

Das Unternehmen:
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.

Die Software wurde erstmals 2005 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt. Derzeit arbeiten mehr als 700 Mitarbeiter in Niederlassungen in Deutschland, USA, Australien, Großbritannien und Armenien für das Unternehmen.

Die Homepage:
https://www.teamviewer.com/de/

Der Börsenstart:
Seit gestern können Aktien gezeichnet werden - die Spanne beträgt 23,50 Euro bis 27,50 Euro. Daraus würde sich eine Marktkapitalisierung von etwa 4,7 bis 5,5 Milliarden Euro ergeben. Der Börsenstart ist für den 25. September geplant. Es dürfte Deutschlands größter Börsengang eines Technologieunternehmens seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden - bei einigen werden sicherlich die Alarmglocken klingeln. Die Umsätze dürften heuer bei nur etwa 320 Millionen Euro liegen (extrem niedrig gemessen an der erwarteten Marktkapitalisierung) - die Ergebnismarge liegt etwa bei traumhaften 50 %. Auch das Umsatzwachstum ist bombastisch. Die Software des Unternehmens wird gegenwärtig auf sage und schreibe 340 Millionen Geräten aktiv eingesetzt.

-> wie immer freue ich mich auf interessante, spannende und offene Diskussionen
-> bitte keine Pusher und Basher - versucht bitte realistisch zu bleiben in alle Richtungen  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
537 | 538 | 539 | 539   
13445 Postings ausgeblendet.

18.08.25 14:40
2

18541 Postings, 6369 Tage TrashEs wird nicht

erst dieses Jahr besser aussehen, sondern schon dieses Jahr. Prognose wurde bestätigt und aktuell ist der Abwärtstrend auch abflachend. Allerdings muss das Sentiment mitspielen. Muss jeder für sich entscheiden ob er darauf spekulativ eingeht. Für mich ist es neben Evotec die Turnaroundspekulation schlechthin im dt. Umfeld. Muss man aber auch entsprechende Geduld mitbringen.  

18.08.25 20:45
2

734 Postings, 2024 Tage JBelfort@Korrekt

Wo hast du denn die 1,6mrd Verschuldung her? Es sind doch um die 1mrd. Die firma wird nicht jeden Cent zurückzahlen, denn bei dem Cash Flow Profil kann man locker mit 1,5 bis 2x netto Verschuldung das Geschäft betreiben. Heißt wir reden von sagen wir 600mio Nettoverschuldung. Es wird kein Problem sein in 2026 dort hin zukommen.  

19.08.25 09:28
1

16 Postings, 27 Tage Monnem68Verschuldung

Entwicklung der Nettoverschuldung lt. MarketScreener

2023 2024  2025   2026   2027

447    389    843     627      350 Mio

Wo soll das Problem sein????  

19.08.25 11:41

18541 Postings, 6369 Tage Trash#13447

"nicht erst nächstes, sondern dieses..."

natürlich  

19.08.25 16:03

120 Postings, 1848 Tage BaumbartLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.08.25 19:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

20.08.25 06:29
1

129 Postings, 2704 Tage MazzeeKurs

Warum ist dann der Kurs da wo er jetzt gerade ist? Wenn es keine Probleme gibt?  

20.08.25 09:37

13 Postings, 113 Tage hzenger2025TV

Hat doch niemand behauptet, dass es keine Herausforderungen gäbe. Eine übermäßige Verschuldung gehört aber jedenfalls nicht dazu. Net Debt/EBITDA für nächstes Jahr sind 1,75 und für 2027 sind es 0,89.  

20.08.25 11:07

16 Postings, 27 Tage Monnem68Probleme??

Wer Probleme sehen will, kann sie sehen.
Bei diesem Ebit und dem Verschuldungsgrad sehe ich keine. Ich kann warten. Unter 9 werde ich weiter zukaufen.  

20.08.25 12:09

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaWie definiert man denn Probleme?

Natürlich ist die Bewertung aktuell niedriger umso höher die Verschuldung ist. Aber das ist ja kein Problem, sondern wird zur Chance, da sich mit den Jahren FCF und sinkende Verschuldung für die Aktienbewertung zum Positiven hebelt.
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.08.25 13:24
1

129 Postings, 2704 Tage MazzeeArgumentation

Diese Argumentation liest man aber auch schon seit Jahren und plötzlich gibt es einen Aktienrückkauf, welcher Kurstechnisch langfristig absolut nix gebracht hat. Richtige Geldverschwendung ist das gewesen. Das Geld hätte man viel besser anlegen/investieren können.
Dann freut man sich aus dem Sponsoring raus zu sein und alle erzählen was von höheren Kursen und plötzlich kommen die mit einer überteuerten Übernahme um die Ecke.
Mal gucken was als nächstes anstehen wird....

1. Überteuertes Sponsoring
2. Unnötiger Aktienrückkauf
3. Überteuerte 1E Übernahme

Die generelle Übernahme von 1E will ich gar nicht in Frage stellen, schließlich muss man ja auch investieren, aber zu dem Preis?

 

20.08.25 15:39

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaUnsinn!

Meine Argumentation hat mit deinen Punkten gar nix zu tun.
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.08.25 17:03

120 Postings, 1848 Tage Baumbartwird Zeit dass mein Gehalt kommt,

Ich will nachkaufen!  

21.08.25 07:41

129 Postings, 2704 Tage MazzeeDoch

Im Grunde ist es doch egal welche Punkte ich genannt habe.
Fakt ist, dass in der Vergangenheit hier schon oft genug gesagt wurde, dass es aus diversen Gründen (Welche auch immer) in Zukunft besser aussehen wird, was den Kurs angeht.
Jahre später und wo sind wir? Bei knapp 9 Euro :D  

21.08.25 09:18

13 Postings, 113 Tage hzenger2025TV

Fakt ist aber auch, dass es bei den operativen Zahlen tatsächlich immer besser aussieht von Jahr zu Jahr. Börsenkurse kann niemand vorhersehen. Ich investiere nicht, weil ich denke Börsenkurse erraten zu können, sondern weil ich an profitabel wachsenden Unternehmen beteiligt sein möchte.  

21.08.25 09:54

18541 Postings, 6369 Tage Trash#13457

"3. Überteuerte 1E Übernahme"

Kannst du wirklich beurteilen, ob die zu teuer war ? Ich könnte das nicht. Viel zu früh, um Synergien in konkrete Geschäftszahlen zu übersetzen ausser natürlich  die Belastung durch diese Investition selbst. Letztlich muss die Zeit zeigen, ob die Neuausrichtung erfolgreich ist. Das Sentiment bleibt hier erstmal skeptisch/bearish, solange es hier nicht klar erkennbar ist. Hebel wie bereits erwähnt auch sinkender Verschuldungsgrad  
 

21.08.25 10:45
2

3225 Postings, 1554 Tage maurer0229Weil ich gerade mit Chat GPT herumspiele ;-)

TeamViewer Aktie: Chancen und Einschätzung bis 2025

Die TeamViewer-Aktie steht 2025 vor mehreren Herausforderungen und Chancen, die aus einer Kombination von Markttrends, Unternehmensstrategien und potenziellen Übernahmen resultieren. Die Remote-Arbeitslösungen und Digitalisierung bleiben weiterhin starke Wachstumstreiber, jedoch wird der Wettbewerb zunehmend intensiver. TeamViewer hat das Potenzial, sich durch Innovation und strategische Akquisitionen wie E1 weiter zu stärken.

Stärken von TeamViewer:

Marktführerschaft im Bereich Fernzugriff und Fernwartung.

Globaler Kundenstamm, der von großen Unternehmen bis zu Privatpersonen reicht.

Innovationen im Bereich Augmented Reality (AR), Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT), die das Unternehmen weiterhin differenzieren könnten.

Cloud-basierte Lösungen, die der zunehmenden Nachfrage nach Remote-Arbeitslösungen entgegenkommen.

Schwächen von TeamViewer:

Wettbewerbsdruck durch etablierte Marken wie Microsoft, AnyDesk, und LogMeIn, die ähnliche Lösungen zu günstigeren Preisen anbieten.

Wachstumsverlangsamung: Das Unternehmen hat in den letzten Jahren ein langsames Wachstum erlebt, was zum Teil auf den gesättigten Markt und die stagnierende Kundengewinnung zurückzuführen ist.

Abhängigkeit vom Abo-Modell: TeamViewer ist stark auf sein Abo-Modell angewiesen, was anfällig für eine höhere Kundenschwundrate (Churn Rate) sein könnte.

Übernahme von E1: Bewertung der Akquisition

Die Übernahme von E1 (E1.1 Group) durch TeamViewer könnte eine strategische Entscheidung sein, um das Portfolio zu erweitern und zusätzliche Synergien zu erzielen. E1 bietet Cloud-basierte IT-Management-Lösungen und Service-Management-Systeme, die gut zu TeamViewers Geschäftsmodell passen und insbesondere im Enterprise-Bereich wertvolle Erweiterungen darstellen könnten.

Vorteile der E1-Übernahme:

Erweiterung des Portfolios: TeamViewer könnte seine Marktposition im Bereich IT-Service-Management und Remote-Enterprise-Lösungen verstärken.

Synergien bei der Technologieintegration: Die Technologien von E1 könnten mit TeamViewers Remote-Management-Lösungen kombiniert werden, was zu verbesserten Cloud-Plattformen und einer ganzheitlicheren Kundenbetreuung führen könnte.

Zugang zu neuen Märkten und Kunden: E1 könnte TeamViewer helfen, den Zugang zu großen Unternehmen und weiteren internationalen Märkten zu erweitern.

Herausforderungen der E1-Übernahme:

Integration: Die Integration der E1-Plattform in TeamViewers bestehendes Portfolio könnte operational schwieriger sein als erwartet, vor allem in Bezug auf Kundensupport, Produktentwicklung und Technologieinfrastruktur.

Kulturelle Differenzen: Beide Unternehmen haben unterschiedliche Unternehmenskulturen, was sich auf die Mitarbeitermotivation und die Zusammenarbeit auswirken könnte.

Wettbewerbsrechtliche Bedenken: Eine Übernahme im IT-Bereich könnte in einigen Regionen auf kartellrechtliche Hürden stoßen, insbesondere wenn TeamViewer die Marktführerschaft in bestimmten Segmenten weiter ausbaut.

Kursziele und Prognosen für TeamViewer bis 2027

Die Kursentwicklung der TeamViewer-Aktie hängt stark von der Unternehmensstrategie, der Marktakzeptanz der übernommenen Technologien und der allgemeinen Marktentwicklung ab. Hier sind mögliche Szenarien für die Kursziele:

Ende 2025:

Optimistisches Szenario: Falls die Integration von E1 und die Expansion in neue Märkte erfolgreich verlaufen, könnte TeamViewer von einem gestärkten Portfolio profitieren, was den Kurs auf 30–35 € steigen lässt. Das weiterhin starke Wachstum im Cloud- und Remote-Arbeitsmarkt könnte ebenfalls unterstützend wirken.

Pessimistisches Szenario: Wenn das Unternehmen weiterhin unter Wachstumsverlangsamung und hohem Wettbewerbsdruck leidet und die Übernahme von E1 nicht die erhofften Synergien bringt, könnte der Kurs auf 20–25 € sinken.

Ende 2026:

Optimistisches Szenario: Sollte TeamViewer bis 2026 von den neu integrierten Technologien und der globalen Expansion profitieren und die Marktführerschaft weiter ausbauen, könnte der Kurs bei 35–45 € liegen. Auch ein verstärkter Fokus auf Industrie 4.0 und IoT könnte das Wachstum fördern.

Pessimistisches Szenario: Sollte der Wettbewerb die Margen weiter unter Druck setzen und die Neukundengewinnung weiterhin schwierig sein, könnte der Kurs bei 25–30 € stagnieren.

Ende 2027:

Optimistisches Szenario: Wenn TeamViewer seine Produktstrategie erfolgreich umsetzt, neue Märkte erschließt und von den langfristigen Trends in Remote-Arbeit und digitale Transformation profitiert, könnte der Kurs auf 45–55 € steigen.

Pessimistisches Szenario: Sollte das Unternehmen weiterhin mit Wachstumshemmnissen und starkem Wettbewerb kämpfen, könnte der Kurs auf 30–35 € stagnieren oder leicht sinken.

Fazit und Ausblick

Die TeamViewer-Aktie hat sowohl Chancen als auch Herausforderungen, die die Kursentwicklung beeinflussen können. Die Übernahme von E1 stellt einen strategischen Schritt dar, um das Portfolio zu erweitern und in neue Märkte vorzudringen. Allerdings ist die Integration von E1 und die damit verbundenen Synergien noch unklar, und es könnte einige Zeit dauern, bis sich der volle Nutzen zeigt.

Die Kursziele bis Ende 2025 könnten je nach Szenario zwischen 20 € (im pessimistischen Fall) und 35 € (im optimistischen Fall) schwanken. Langfristig bis 2027 könnte der Kurs auf 45–55 € steigen, wenn TeamViewer erfolgreich von den Trends in der Digitalisierung und der Remote-Arbeit profitiert.

Was denkst du über die Übernahme von E1? Glaubst du, dass TeamViewer durch diese Akquisition seine Marktposition wirklich verbessern kann?  

21.08.25 11:15

111969 Postings, 9291 Tage KatjuschaMazzee, das ist eben nicht egal

Vor drei Jahren bei 11-12 € und 20% höherer Aktienanzahl war die MarketCap entsprechend 40% höher, und Umsatz und FCF niedriger.

Wenn ich heute investiere, mache ich das dementsprechend unter anderen Bewertungskennzahlen als diejenigen die vor drei Jahren investiert haben,  vor allem wenn man sich ausrechnen kann, dass in weiteren zwei Jahren die Verschuldung keine wirkliche Rolle mehr spielen wird. Die 1E Übernahmen und die daraus resultierenden Synergien sind da noch gar nicht inkludiert.
-----------
the harder we fight the higher the wall

21.08.25 12:26
1

129 Postings, 2704 Tage MazzeeKurs

Ich rede ja auch nur rein vom Aktienkurs und nichts anderem.
Es wird ja hier schon seit Jahren immer fürs nächste Jahr von einem Kurs geträumt, der bis jetzt nie eingetroffen ist. Unter anderem aus bereits genannten Gründen.

Immerhin hat Chat GPT Humor bewiesen.
20 Euro bis Jahresende, ich lach mich scheckig xD



 

21.08.25 12:48

3731 Postings, 1169 Tage newsonah ja wieder mal auf dem Weg

zur 8,80 so wie das aussieht, bei unter 8,68 wirds kritisch  

21.08.25 13:07

129 Postings, 2704 Tage MazzeeVergleich

Da ja hier ChatGPT für Analysen rangezogen wird, kann ich das ja auch mal machen:

Teamviewer vs Microsoft Remote Desktop


Microsoft Remote Desktop (RDP)

Was es ist:
Ein in Windows integriertes Feature (Clients auch für macOS, iOS, Android), um sich auf andere Windows-PCs oder Server aufzuschalten.

Vorteile:

- Kostenlos (in Windows Pro/Enterprise enthalten).
- Sehr schnell im LAN oder über VPN (effizientes Protokoll).
- Nahtlose Integration mit Windows-Login/Active Directory.
- Ideal für Admins und Unternehmens-IT.
- Unterstützt Zwischenablage und Druckerweiterleitung.

Nachteile:

- Aufwendige Einrichtung für Zugriff übers Internet (Portweiterleitung oder VPN nötig).
- Funktioniert nur mit Windows als Host.
- Kein komfortables Drag & Drop für Dateien.
- Host-Funktion nur in Windows Pro/Enterprise, nicht in Windows Home.

TeamViewer

Was es ist:
Externe Remote-Desktop-Software mit Fokus auf Plattformunabhängigkeit und einfacher Bedienung.

Vorteile:

- Funktioniert plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux, iOS, Android, Raspberry Pi).
- Sehr einfache Einrichtung, keine Netzwerkkonfiguration nötig.
- Dateitransfer, Chat, Remote-Druck integriert.
- Ideal für Support (Zugangscode statt komplizierter Konfiguration).
- Unterstützt Wake-on-LAN und unbeaufsichtigten Zugriff.

Nachteile:

- Nur privat kostenlos, kommerziell recht teuer.
- Teilweise langsamer als RDP (streamt wie ein Video).
- In der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle (heute mit starker Verschlüsselung).
- Installation von Zusatzsoftware notwendig.
- Wann nutze ich was?

RDP, wenn…

Du dich in einem Unternehmensnetz oder über VPN verbindest.
Du schnelle Performance brauchst.
Du nur Windows <-> Windows nutzt.
Du keine Lizenzkosten willst.

TeamViewer, wenn…

Du plattformübergreifend arbeiten musst (z. B. Mac <-> Windows).
Du schnelle, einfache Einrichtung willst.
Du häufig Fernsupport für andere machst.
Du Dateitransfer, Chat oder Remote-Druck brauchst.


-- Für IT-Admins/Serververwaltung ist RDP meist besser.
--  Für privaten Support oder gemischte Systeme ist TeamViewer praktischer.  

21.08.25 13:49

14 Postings, 1399 Tage M44Sa

Aufpassen, es gibt auch Artikel KI frisst Gehirn.... :o

@ Mazzee

RDP kannst Du aber nicht  Teamviewer vergleichen, weswegen die Aussage „Für IT-Admins/Serververwaltung ist RDP meist besser.“ so nicht immer stimmt.

RDP ist ein Dienst wo Du im Hintergrund auf dem System arbeiten kannst.

Die klassische Teamviewer Software wird aber verwendet um Support / Hilfestellung zu geben und der Benutzer auch sieht was gemacht wird. ( das geht bei RDP nicht.)
Mitbewerber wären z.b. PcVisit ( wo es übrigens gestern zwischen 9:30-13:00h einen Systemausfall gab und da nix ging…)

Außerdem geht bei RDP auch Drag & Drop....
 

21.08.25 14:20

129 Postings, 2704 Tage MazzeeWording

Es gibt in Windows jedoch die Möglichkeit per Windows-Remoteunterstützung das gleiche in grün hinzubekommen und das kostenlos. Dort sieht dann der Nutzer auch das, was gemacht wird.
Wenn es einfach nur darum geht sich auf andere Maschinen aufzuschalten (Windows) benötigt man kein Teamviewer.
Teamviewer ist ja in erster Linie eine Fernwartunsgsoftware. (Will sich natürlich weiterentwickeln um da nicht stehen zu bleiben)
Wenn ich das kostenlos per Windows Boardmittel hinbekomme, wofür benötige ich dann ein kostenpflichtiges Teamviewer Abo Modell?
 

21.08.25 14:51

14 Postings, 1399 Tage M44Sdarum brauchst Du u.a. eine Alternative:

Aufzeichnung
Dokumentation/Sitzungsprotokolle
Arbeiten im Team
Dateitransfer
jemand muss die Verbindung zulassen...
....

Windows-Remoteunterstützung ist out. Mittlerweile gibt es Windows Quick Assist / schnellhilfe.  Dafür ist aber ( oh Wunder) ein Microsoft Konto nötig...


 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
537 | 538 | 539 | 539   
   Antwort einfügen - nach oben