.... die HTM scheint seit 2010 recht gut kapitalisiert zu sein (0,9 Mio Kapitalerhöhung und 3,1 Mio Gewinnrücklagen 2010 sind auch kein Pappenstiel- ev. für HOH Übernahme). 2011/2012: ein zugelassenes Kapital für Aktien von 14 Mio € und ein Darlehen von 7,2 Mio € (60 MO, 5%) spricht positives über die getgoods AG. Ob das Rumpfgeschäftsjahr gebildet wird bin ich neugierig (vor Allem wie weit es möglich ist), da gerade zum 31. Dez. hin Hochbetrieb in den Lagerhallen herscht (wurde im Prüfbericht negativ vermerkt, dass der Lagerbestand nicht hinreichend auswertbar war, ist aber höchstwahrscheinlich schon behoben worden und die Prüfung fand ja zwischen Juli und September 2011 statt). Welche internen Prozesse für die Abgabe der Anteile der Gesellschafterin getroffen wurden kann man derzeit nicht sagen. Wurde dieser Mantel als Exit für Gesellschafter(in) genutzt (Exit fand 2010 statt), oder sind Prozesse am Laufen, dass jeder seine Anteile zu einem guten Preis bekommt um weiter an der positiven Entwicklung der Gesellschaft partizipieren zu können ? Natürlich ist das alles hoch juristisch, wobei sie ja scheinbar gut beraten werden (über 72% der Aktien in Händen des Managements ist nicht wenig). Der free float von 28% (4,5 Mio Stück) ist natürlich auch nicht einsehbar (ab 3% besteht erst Stimmrechtsmitteilungspflicht) - wie weit sind Aktien wirklich in privaten Händen (trotz WBL PR), eher wenige !? Die Kreditvergebende Bank (für MRM Anteile) hat sich sicher auch mit nicht zu wenigen Stücken eingedeckt (so fern es juristisch möglich ist), samsung wird auch sicher am Launch vom Galaxy S3 partizipieren wollen und wird sich mit den auszuliefernden Stückzahlen nicht lumpen lassen, B2B Kunden, große Konkurrenten, etc.. rund 1 Mio Aktien Freefloat bis vor 11. od. 12.2011 (aus Dübag Mantel, wan die jungen Aktien gekommen sind weiß man nicht so genau) ist ein realistischer Wert, welcher zu beachten ist wenn wir hier diskutieren. Also schauts a bissl dünn auf der Privaten Seite aus (darum muss man auch Nerven bewahren können, weil wir sei 06.2011 nicht willkommen sind weil jeder Beteiligte der das Unternehmen groß gemacht hat Aktien erhalten soll). Manche führen die Abhängigkeit von Samsung immer wieder an: Da frage ich mich wirklich warum, was habt ihr davon? Man kann sich ja nicht direkt auch bei Großhändlern mit der Ware eindecken (nur bekommt man dann verschiedenste Probleme mit der Warenverfügbarkeit - redcoon) und vor Allem gibt es dafür nicht solche schmackhaften Boni Systeme, welche im Q4 verbucht werden können, wie 2011. Direktverträge mit Herstellern vergrößern nicht die Abhängigkeit, sondern verringern sie, da das Produkt von mehreren Stellen bezogen werden kann (Großhändler, Samsung, etc.). Meiner Meinung nach hätte die getgoods AG schon längst große Investoren zur Hand, jedoch wird es offenesichtlich nicht gewollt (die Charttechnik kann man getrost eingepackt lassen, die Leute hier haben die Hausaufgaben schon gemacht, schlecht beraten tz.!? - die AG will derzeit nicht zu bekannt sein und wird sich hüten zu sehr die PR Trommel mittels Kurs zu rühren) alles reine Spekulation, soll sich jeder sein eigenes Bild machen ! |