Das wäre ein Beispiel für erfolgsabhängige Zahlungen. Was ist mit dem Rest der angeblich so zur Debatte stand?
Als würde ein Bensebaini oder Kamada so einen Vertrag unterschreiben. Die beiden sind im besten Fußballalter und eventuell unterschreiben sie nach dieser Saison DEN Vertrag ihres Lebens, also ihren Rentenvertrag. Da werden die Berater und die Spieler schon aufs Grundgehalt achten. Denn beide haben sich nie in einem so enormen Kader stellen müssen wie dem BVB. Da werden die kaum ein Risiko eingehen und einen Vertrag mit "nur" 3 Mio.Grundgehalt unterschreiben. Dann gehen sie halt woanders hin wo mehr gezahlt wird. Und ja englische Vereine juckt das halt wenig, genauso wenig die Ablöse. Die haben durch den irren TV Vertrag einfach erstmal andere finanzielle Mittel. Wer zudem noch einen Scheich oder Staat hintendran hat nochmal ganz andere Möglichkeiten. Da kann man jetzt entweder jammern oder einfach andere Lösungen finden. Das tut beispielsweise der SC Freiburg seit Jahren. Da meckert niemand das Jahr für Jahr der beste Spieler geht. Es kommen immer wieder günstige Spieler nach die plötzlich durchstarten. Nebenbei wird ein neues Stadion gebaut und sportlich läuft es fast besser denn je.
Der BVB wird sich nie mit Bayern oder den englischen und spanischen Schwergewichten messen können. Er muss einfach wieder besser scouten was eben Spieler im mittleren Alter und Preissegment angeht. Die Spieler müssen einschlagen und Stammspieler werden. Dann hätten wir die ganze Debatte über "zu teure" Verträge doch gar nicht. So fallen halt immer und immer wieder die Negativbeispiele Schulz, Meunier, Hazard, Can, Wolf ins Blickfeld. Mit Malen, Adeyemi, Haller und Özcan könnten Neuzugänge hinzukommen, das muss aber nicht eintreten.
Und auch englische Vereine interessieren sich halt eher für junge, entwicklungsfähige Spieler am Anfang ihrer Karriere. Von daher ist das Beispiel mit dem Ersatzspieler von Freiburg hier auch kein Gegenbeispiel. Der Junge ist U21 Nationalspieler von Deutschland. Irgendwas wird er also können. Auch vom Gehalt her ist der mit Sicherheit bei Freiburg nicht mal bei einer Mio.pro Jahr. So ein Spieler ist natürlich interessanter als die oben genannten BVB Kaderleichen die seit Jahren sportlich enttäuschen und auf fetten Verträgen hocken und eventuell auch einfach schon satt sind und mit ihrer Rolle gut leben können.
Mit den Kaderkosten bin ich einfach gespannt wie es nächste Saison aussieht. Auch mit Blick auf die sportliche Qualität. Ich glaube und hoffe nicht das Hummels UND Reus gehen. Das sind gefühlt die letzten beiden Identitätsfiguren des Teams. Und sportlich sind sie auch immer noch gut genug für die erste Elf, das haben sie oft genug bewiesen. Wenn sie zu stark verringerten Bezügen verlängern - immer gerne. Bei genug Einsatzzeiten dürfen sie gerne weiterhin zu den Gutverdienern gehören. Aber es darf halt kein Rentenvertrag mit 6 Mio.Fixum sein.
Ich sage nach wie vor der BVB braucht mindestens einen LV, RV, DM (bei Bellingham Abgang fast 2) und einen echten offensiven Außen. Außer Reyna, Bynoe Gittens und Adeyemi explodieren und zeigen das sie gemeinsam die Zukunft des Vereins sein könnten. Der BVB braucht mindestens 3 starke Außen. Im Moment hat man da gefühlt niemanden. Bynoe Gittens und Reyna haben gezeigt das sie es sein können. Aber beide stehen noch am Anfang der Karriere und wurden zuletzt von Verletzungen zurückgeworfen. Von daher muss man ihnen Zeit geben. Adeyemi muss erwachsen werden und Fußball auch mal arbeiten. Bei Hazard habe ich keine Hoffnung mehr. Reus und Brandt sind keine Außen und am besten im Zentrum. Malen - .... Vorne hätte man zumindest keine Baustelle wenn Haller halbwegs Leistung zeigt und Moukoko verlängert. Bleiben aber immer noch 4-5 Stammspieler die es im Sommer zu verpflichten gilt. Und die sollen plötzlich alle zu weniger Grundgehalt kommen als die Vorgänger? Und vor allem schläft die Konkurrenz ja auch nicht und lockt eventuell mit dem größeren Geldbeutel. Softe Argumente wie CL, Stadion, Fans und Co.hat der BVB sicherlich. Andere Vereine glänzen aber vielleicht mit der Stadt, dem Wetter und halt eben Geld, Geld, Geld.
Von daher bin ich sehr gespannt was im Sommer passiert. Der Umbruch ist noch lange nicht abgeschlossen und er wird richtig Geld kosten. Hoffentlich wird dieses Geld bei den gestandenen, externen Neuzugängen eben besser angelegt als in der jüngeren Vergangenheit. Dann kann der Umbruch in 1,2 Jahren vielleicht wirklich als gelungen bezeichnet werden. Mit Kobel, Schlotterbeck, Süle hat man hinten eine gute Achse zusammen. Dahoud, Hummels, Brandt, Reus konnten auch oft überzeugen und gehören in die Kategorie der guten Käufe, Bellingham steht eh außer Frage aber wird wohl gehen (müssen) und somit den Umbruch bezahlbarer machen. Vorne sollte das Duo Haller/Moukoko zumindest national für Platz 1-4 locker reichen. International muss man einfach sehen wie Haller überhaupt funktioniert. Wird es der Frankfurt/Ajax CL Haller oder eher der West-Ham Spieler? |