Drillisch AG

Seite 671 von 1125
neuester Beitrag: 14.08.25 19:01
eröffnet am: 23.07.13 13:32 von: soulrebel Anzahl Beiträge: 28115
neuester Beitrag: 14.08.25 19:01 von: alwaysonthro. Leser gesamt: 10594546
davon Heute: 722
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 669 | 670 |
| 672 | 673 | ... | 1125   

24.07.16 00:38

87 Postings, 6243 Tage fränkyViele Grüsse von den Kanaren

Wer ist eigentlich New Street mit  kursziel 49, € laut HP Drillisch ?  

24.07.16 07:19

41 Postings, 3335 Tage immerwiedergernvielleicht dieser???

25.07.16 07:49
6

2660 Postings, 6658 Tage braxterlöschung

würde sagen, das is kein Problem. Ich habs ja drauf angelegt ;-)
Dieser Thread ist aus der Historie heraus treffender als jeder Reichert.
Und das weiss jemand wie Reichert sowieso. Der ist viel zulange im Business!
Wenn sowas gelöscht wird, sollte man annehmen er liest mit. Das muss er ja :-)
Diese Offensichtlichkeit eines Reicherts ist beachtenswert. Aber im Grunde war's ja immer so.

wenn man die Historie zusammenstellen würde mit allen Fehlaussagen der Analysten und was einhergehend hier im Thread zusammen kam, dann würde das auch ein Nicht-Involvierter sehen. Sogar jemand der mit Aktien nichts am Hut hat.
Der Preis für die goldene Drillisch kann nur an einen gehen!
 

25.07.16 10:49
4

41 Postings, 3335 Tage immerwiedergernDrillisch AG

ich bin ja schon seit Jahrzehnten in Aktien als Geldanlage engagiert. Und so auch schon seit 2009 in Drillisch.
Hätte man mir damals gesagt, welchen Erfolg ich damit haben würde, dann hätte ich wahrscheinlich ungläubig geschaut, denn mir hätte die Hälfte des Erreichten völlig genügt.
Aber das gilt auch noch für andere Aktien, die ich immer wieder in mein Depot aufnehme.
Fazit:
Es gibt für mich keine Alternative als Aktien um eine "vernünftige" Rendite zu erwirtschaften. Analystenmeinungen hin oder her... - für mich persönlich dienen sie nur Abrundung des Bildes, das ich mir selbst von einer Aktie geschaffen habe.  

25.07.16 11:29
4

813 Postings, 7367 Tage TecNickerJa, das ungläubige Staunen

kenne ich auch.
Ich sage mir auch immer bei Rücksetzern um wieder runterzukommen: "Egal, besser als KE-Kurs(wer sich noch erinnert) und allemal besser als Durchschnitt..."  

25.07.16 13:23
7

3014 Postings, 3436 Tage zwetschgenquetsche.Datenvolumen wichtiger als Zinssatz

Link: http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ankgeschaeft-ein-14355530.html

O2 wird zur Bank und je intensiver die Nutzer diese Funktion nutzen, desto mehr "kostenlosem" Datenvolumen bekommen sie.

Wenn sich das durchsetzt und aus den Providers auch ne Bank wird, dann, dann... ich weiss noch nicht, wie ich das finden soll... ;-)  

25.07.16 13:44
1

813 Postings, 7367 Tage TecNickerBei der Kohle, die DRI

so hortet, sind wir doch eh schon eine Bank... ;o))  

25.07.16 15:09
5

508 Postings, 6440 Tage bolanicBraxter, der Herr Reichert

war doch nicht immer so. Kann mich entsinnen, dass er früher auch als eine Art "Hofanalyst" betrachtet wurde. War immer auch auf den ganzen Veranstaltungen und mit seinen damaligen Analysen Drillisch gegenüber doch stets neutral bis Positiv gewogen.

Die Anpassung, die er dieses mal vornahm, kann ich allerdings auch nicht verstehen. Die Umsätze nach unten korrigiert und die Gewinne nach oben.

Nur, warum hat er eine Umsatzkorrektur nach unten vorgenommen, wenn bei den Budgetkunden eine über der Erwartung liegende Entwicklung eingetreten ist?

Er geht in seiner neuen Studie (siehe Drillisch-Homepage-IR-Analysen) von Budgetkunden in 2016 in Höhe von ca. 2,495Mio aus, in 2017 von ca. 2,9Mio und in 2018 von ca. 3,25Mio aus.

Was er hierbei übersieht - warum auch immer - ist, dass in Q2/16 alleine schon 238Tsd Budgetkunden hinzukamen, die sich jetzt schon auf insgesamt 2,338Mio summieren.

Alleine bei einem Budgetkundenzuwachs von - jetzt mal ganz tief gestapelt - 150Tsd im Quartal hätte Drillisch zum Ende des Jahres 2,638Mio Budgetkunden und somit über 140Tsd mehr, als von Herrn Reichert in seiner Studie zugrunde gelegt.

Das ist das, was ich einfach nicht verstehe. Warum werden dann die Umsätze nach unten korrigiert?

Habe sonst nichts gegen Herrn Reichert, im Gegenteil, hielt ihn immer für relativ seriös, aber das was er jetzt von sich gab kann ich nicht nachvollziehen.
 

26.07.16 00:51
3

1293 Postings, 4558 Tage Roggi59Neues von der Drillisch HP

helloMobil

   helloMobil und LINE bringen gemeinsame SIM-Karte auf den Markt
   Messenger-App LINE erobert Deutschland


   • Telefonieren und Simsen in alle deutschen Handynetze und ins Festnetz
   • 1 oder 2 GB LTE Highspeed-Internet mit bis zu 50 MBit/s
   • Bis zu 240 Frei-Einheiten für weltweite Telefonie ins Mobil- und Festnetz
   • Flexibel: monatlich kündbar

   Berlin/ Maintal, 25.07.2016: Der Mobilfunkanbieter helloMobil und die Messenger-App LINE öffnen Nutzern ab sofort sprichwörtlich das Tor zur Welt. Gemeinsam bringen sie die erste LINE SIM-Karte auf den deutschen Mobilfunkmarkt. Dahinter verbergen sich zwei leistungsstarke Smartphone-Tarife mit großem LTE-Datenvolumen sowie Credits für die LINE-App.

   Messaging all over the world: Bei LINE handelt es sich um eine Mobile-Messaging-App, die neben der obligatorischen Chatfunktion kostenlose Sprach- und Videoanrufe über 3G/4G und Wi-Fi zwischen den Nutzern ermöglicht. Dank LINE Out kann man weltweit mit Familien und Freunden in Kontakt bleiben. helloMobil bietet nun zwei exklusive LINE SIM-Tarife an, mit der sich die LINE-App und insbesondere LINE Out besonders komfortabel nutzen lassen.

   Zwei Tarifvarianten: Den Anfang macht LINE SIM ONE mit 120 Frei-Minuten (danach 15 Cent pro Minute) in alle deutschen Netze und 1 GB LTE-Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s. LINE SIM TWO trumpft mit einer Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze sowie ganzen 2 GB LTE mit bis zu 50 Mbit/s auf. Das Besondere an den Tarifen sind die enthaltenen LINE Out Credits. Das ist die Währung für den Service LINE Out, mit dem weltweite Sprach- und Videoanrufe auch außerhalb der App möglich sind – und das sowohl in Handy- als auch in Festnetze. So kann man – anders als bei den meisten anderen Messengern – auch Freunde und Bekannte erreichen, die die LINE-App noch nicht nutzen. Beim LINE SIM ONE sind pro Monat bis zu 120, beim LINE SIM TWO bis zu 240 Frei-Minuten zur weltweiten Nutzung inklusive.

   Flexibel und günstig: Beide Tarife sind dank ihrer Zusatzleistungen am deutschen Markt einmalig. LINE SIM ONE ist ab sofort für nur 9,99 Euro pro Monat und LINE SIM TWO für kleine 19,99 Euro monatlich zu haben. Volle Flexibilität ist durch die nur einmonatige Mindestlaufzeit gegeben.  

26.07.16 08:21
3

1089 Postings, 4301 Tage weisvonnix1.500.000 neue Nutzer täglich ...

Weltweit 1,5 Millionen neue Nutzer täglich ,,, not bad!

http://www.smartphone-tarif-checker.de/apps/...er-ist-besser_680.html  

26.07.16 11:32
5

323 Postings, 4409 Tage enpina so was

26.07.16 11:51
11

1863 Postings, 6470 Tage aktienarthurmeine vereinfachte Milchmädchen-Analyse

geht viel einfacher.
Schaue auf Teilnehmer und Rohertrag und rechne hoch mit geschätzter 40%-Marge (Rohertrag), 20% (EBT-Marge) und Steuerquote von 30%.
AGPUU in 2016 schätze ich mal auf rund 8 Euro und Teilnehmer Ende 2016 auf 3,4 Mio.
Bedeutet in 2016 rund 326 Mio Rohertrag und ca. 164 Mio EBT bei Steuer (30%) bleibt Ergebnis von 114 Mio, d.h. dann ca. 2 Euro/Share.
Wäre dann ein Shareprice von ca. 80 bei geschätzzen KGV von 40 (TECDAX-Annahme) in 2017.
Nur mal locker aus der Hüfte überschlagen. Vielleicht liegt ich damit sogar besser als die bezahlten Anals.  

26.07.16 13:35
2

3266 Postings, 8736 Tage 011178EAktienpreis von 80EUR , sehe ich auch so

unsere Drillisch ist eine Perle...

und Dommermuth verliert so langsam den Mut..was macht dommi, wenn drillisch noch einen fetten deal mit freenet über abkauf von 02 - Kunden verkünden würde...?

 

27.07.16 12:12

768 Postings, 5340 Tage CramerJimKGV 40

Finde ich dann doch etwas gewagt. Würde eher von 25 ausgehen, aber auch das würde einen Kurs von 50 bedeuten.  

27.07.16 12:29
4

2425 Postings, 3494 Tage Werner01noch eine Analyse

HSE: Drillisch mit bis zu 100 Prozent Potenzial
Hot Stocks Europe verweist auf eine Studie der Analysten von Mirabaud & Cie SA über die Telekommunikations-Branche. Dabei erklären diese Analysten das Geschäftsmodell von Drillisch, welches mit dem von Freenet praktisch deckungsgleich ist. Auch Drillisch ist eine der größten netzunabhängigen Telekomm ...
 

27.07.16 12:31
6

1863 Postings, 6470 Tage aktienarthurwir werden es

dann sehen, ob nur knapp, voll daneben oder Volltreffer.
Sehe es sportlich und entspannt, aber mit ernst gemeinter Überzeugung!
Meine Begründung für KGV 40 steht im Beitrag des anderen Thread ("Sie skalieren hoch")
Meine Ansage lautet mind. 70 zum Divi-Day 2017 und dreistellig zu Div-Day 2018.
Ihr könnt mich dann gerne zu gegebener Zeit daran messen oder auch aufziehen.
Freu mich drauf.  

27.07.16 12:41
1

768 Postings, 5340 Tage CramerJimWürde mich auch sehr freuen

wenn sich deine Einschätzung als richtig herausstellen sollte.  :-)  

27.07.16 12:54
2

1863 Postings, 6470 Tage aktienarthur...und ganz nebenbei

bemerkt, vergess nicht die shortseller, die sich bis dahin eindecken dürfen.
Ist wie ein Bumerang...
;-)  

27.07.16 16:08

1772 Postings, 4585 Tage wahnalarmda gibt es heute aber

etwas rückenwind durch die telefonicazahlen! wohl doch alles nicht so "schlimm" wie erwartet ;)  

27.07.16 17:45

1027 Postings, 3854 Tage Back2014Aktienarthur

Du kommst auf ein Ergebnis von 2$/Share in 2016. Bei einem KGV von 40 auf einen Kurs von 80. warum dann ein Kurs von 80 in 2017!

Ich würde eher mit dem KGV des kommenden Jahres rechnen, also das KGV 2017 verwenden. Ein KGV von 40 erscheint mir auch sehr hoch, aber wenn ich das erwartete KGV 17 verwende komme ich dann ja auch nur auf ein KGV von 25 bei einem Kurs von 80€ (Wachstum 30 % und Skalierung).

Mal schauen wie sich Drillisch entwickelt.
 

29.07.16 10:44
6

14696 Postings, 5254 Tage crunch time#16769

wahnalarm: 27.07.16 #16769 da gibt es heute aber etwas rückenwind durch die telefonicazahlen! wohl doch alles nicht so "schlimm" wie erwartet ;)
======================
Weniger "schlimm" trifft die Sache ganz gut. Und die Kursrückgänge der letzten Wochen und Monate hatten doch einiges schon an nicht besonders hohen Ewartungen bereits klar widergespiegelt. Von daher könnte man den Boden vielleicht nun gesehen haben. Wie weit man von dem wieder nach oben kommt ist eine andere Sache. Die Telefonica D. Zahlen hatten erneut einen unbefriedigenden Umsatz gezeigt trotz Kundenzuwachs. Die Umsätze schrumpfen weiter, da offenbar der Wettbewerbsdruck weiterhin hart ist und auch z.B. regulatorische Änderungen einfach sich negativ auf die Umsätze auswirken. Tef.D. verkaufte zuletzt massiv Tafelsilber (Sendemasten), reduzierte jetzt überraschend die Höhe der bisher angedachten Investitonen/Capex für diese Jahr stärker, hat durch eine größere Refi künftig geringere Zinsen p.a. zu zahlen und  durch die Zusammenlegung der E+ und O2 Netze kann man Synergien heben. Also alles Dinge die sehr firmenspezifisch sind und mit Drillisch wenig am Hut haben. Es zeigt aber weiterhin, daß der stark gesättigte Mobilfunkmarkt in Deutschland nicht gerade auf rosigen Wachstumspfaden läuft, sondern Umsatzstagnation in erster Linie durch Kostensenkungen aufgefangen werden muß. Letztendlich scheinen die Telkoprovider in erster Linie für Dividenden-Interessenten geeignet zu sein, da die Divis weiter in der Höhe gezahlt werden, aber die Aktien selber wenig Kurspotenzial gegenwärtig erkennen lassen angesichts der allgemeinen Wettbewerbssituation, wo z.B. man immer mehr Datenmengen für den gleichen Preis bekommt wie beim Vorgängervertrag. Am Ende kann man froh sein, wenn man wenigstens den Umsatz pro Kunden halten kann ( wobei da sicherlich gewisse üble Kostenfallen wie die Datenautomatik mithelfen, da nur mit vordergründig günstigen "Kampfpreisen" alleine der ARPU nicht zu halten wären und viele naive Neukunden garnicht genau hinschauen wie die gesamten Vertragsmodalitäten aussehen. Wobei Telefonica Deutschland wenigstens noch immer so kundenfreundlich ist, daß man diese voreingestellte Abzock-Automatik nachträglich wieder deaktivieren kann, während man bei Drillisch die nicht mehr deaktivieren kann. Da können bei Drillisch am Monatsende die von Heino beworbenen Verträge doppelt so teuer sein wie man eigentlich dachte.

18.7.2016 - Telefónica: Neue Blau-Tarife erhalten Datenautomatik - http://www.golem.de/news/...-erhalten-datenautomatik-1607-122179.html
Telefónica hat neue Smartphone-Tarife der Marke Blau vorgestellt. Alle neuen Tarife kosten weniger, werden aber standardmäßig mit einer Datenautomatik versehen.Sobald das ungedrosselte Datenvolumen aufgebraucht ist, wird kostenpflichtig weiteres ungedrosseltes Volumen nachgebucht. Kunden sollen die Datenautomatik abschalten können, sie müssen dann aber selbst aktiv werden.

Drillisch: Datenautomatik als fester Tarifbestandteil 13. November 2015
https://www.4g.de/news/drillisch-datenautomatik-10581/
Die Datenautomatik wird in den Drillisch Tarifen im o2-Netz immer häufiger zum festen Tarifbestandteil. Dies zeigte sich diese Woche wieder bei den neuen Tarifen von maXXim und winSIM. Diese Regelung ist gerade bei günstigen LTE-Tarifen mit wenig Datenvolumen problematisch, da man hier schnell im Monat den doppelten Preis zahlt.Bei allen LTE-Tarifen heißt es im Kleingedruckten: „Die Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil.“ Noch vor Monaten ließ ich diese Option deaktivieren. Offenbar machten zu viele Kunden davon Gebrauch, wodurch man die Regelung bei den neusten Tarifen geändert hat.

Drillisch mit immer mehr Zwangs-Datenautomatik -  12/11/2015
http://www.appdated.de/2015/11/...t-immer-mehr-zwangs-datenautomatik/
"..alle neuen Tarife sind mit einer nicht deaktivieren Datenautomatik ausgerüstet. Damit wird automatisch bis zu 3 Mal im Monat 100MB Datenvolumen für jeweils 2 Euro nachgebucht ohne das der Kunde das verhindern könnte. Bisher kennt man diese Form der Zwangsautomatik nur von Yourfone, die bereits in allen Tarifen damit arbeiten....Den Unterschied erkennt man allerdings nur im Kleingedruckten. In der Praxis könnte so der monatliche Preis um mehr als 100 Prozent steigen. Die Neuerung der nicht mehr deaktivierbaren Datenautomatik dürfte den wenigsten Kunden auffallen.

 

29.07.16 13:34
15

40411 Postings, 7089 Tage biergottcrunch....

du willst hier nicht im Ernst Daten vom November 15 als gesetzt nehmen? Und dein Stammtisch- "so schlimm gehts den Telco´s"-Gefasel hat mit Drillisch auch nix zu tun. Vergleich mit Telefonica, na klar, 1:1 vergleichbar, mindestens....

Da hat man schon nach 3 Sätzen quer lesen den Kanal voll, mehr an Falschdarstellung geht kaum.

Allen schönes WE.  

29.07.16 13:49
6

5 Postings, 5378 Tage underOATHDatenautomatik

hab gerade bei simply Vertrag abgeschlossen und die Datenautomatik ist dort kündbar.
https://www.simplytel.de/pdf/620/...plytel=blb761q12uspu3buf0a1bmgd97  

30.07.16 01:38
1

4792 Postings, 5999 Tage Diskussionskulturzu aktienarthurs kgv kann

ich nix sagen; deine eps rechnung ist ziemlich plausibel und ich glaube, dass sie der realität ziemlich nahe kommen wird.

@crunch: was zählt, sind einzig und allein die kosten; für drillisch dürfte in den kommenden jahren auf einigen schienen fast gelten: verkaufspreis = gewinn.  

31.07.16 16:38
5

3908 Postings, 5827 Tage velmacrotdie Sorgen, die crunch anspricht

schweben ja seit langem über Drillisch. Ich habe das auch einige Male im Kopf durchgespielt. Aber die Zahlen Quartal für Quartal und Jahr für Jahr beweisen bisher immer, dass Drillisch eine klare Ausnahme bildet. Mehr Umsatz bedeutet hier wirklich einfach mal nur mehr Gewinn, weil auf Kostenseite nichts proportional mitsteigt, wenn dann nur marginal.

Das einzige, was mich davon abhält hier wieder ganz all in zu gehen, ist das Unbehagen mit dem Blick auf meine Gesamtmarktbewertung. Ich sehe Black Swans überall mittlerweile, und zwar solche die locker das ganze Fundament der freien Marktwirtschaft wegbrechen könnten. Mit dem Hintergrund kann ich nicht mehr ultralong investieren, sondern nur kurz- und mittelfristig auf 1-2 Jahre denken. Auch für den Zeitraum sehe ich bei Drillisch aber kein aussergewöhnliches Abwärtspotenzial, darum bin ich hier auch dabei.  

Seite: 1 | ... | 669 | 670 |
| 672 | 673 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben