Aktuell wirbt Drillisch ja unter anderem über Winsim sehr stark mit den EU-Paketen, d.h. zum Beispiel 1 GB LTE, 400 Einheiten SMS/Fon und 100 MB Auslandsdaten in der EU für 6,99. Die EU-Option kostete vorher allein schon 7,95. Was ich so in meinem Bekanntenkreis sehe (viele Auslandspendler, leute die viel Reisen, internationale Paare usw.) ist das ein richtiger Magnet. Für den Kunden und fürs Marketing ne tolle Sache.
Ich frage mich allerdings: Was kostet das unterm Strich für Drillisch? Gibt es irgendwo Informationen, welche Roaming-Partner im Ausland verwendet werden, und was die untereinander berechnen für 100 MB Daten? würde man den Standard-Preis der von der EU Erlaubt ist von 20 Cent pro MB nehmen, kommt man da ja schon auf 20 Euro, die das den Kunden sonst kosten würde. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass DRI sonst die 1 GB Daten für gut 4-5 Euro verschleudern kann, kommte ich auf etwa 1 Euro extra für EU-Option. Lohnt sich das schon so, oder wird das eher unter Marketing, Quersubventionierung und Hoffnung auf zusätzliches Überschreiten der 100 MB verbucht? |