es kommt drauf an, wie die Übernahme läuft. Wenn es zu einem Debt-Equity-Swap käme (die Gläubiger also Ihre Kredite in Firmenanteile umtauschen würden), käme es zu einer sehr starken Verwässerung der Altaktien, ABER sie würden nicht wertlos ausgebucht.
Man muss aber fairerweise dazu sagen, dass das in den wenigsten Regelinsolvenz-Fällen so läuft.
Wir haben hier aber eine Grossaktionärin, die im Oktober eine Gruppe von Kreditgebern zusammengetrommelt hat....und Frau de Krassny will auf jeden Fall verhindern, dass ihre Aktien und die ihres Mannes auf 0 gehen....und wenn diese Gruppe von Kreditgebern sie unterstützen und sie sich mit den restl Anleihegläubigern irgendwie verständigt, dann gäbe es eine reelle Chance, die definitiv grösser als 0 ist |