Nicht das ich dich richtig ernst nehme, aber ich mach mir dennoch mal die mühre, auf deinen kommentar zu antworten, nur, um dir mal zu zeigen, wie man daas auf eine sachliche basis machen kann. an ein neues "horrorszenario glaube ich nicht. aus CT sicht könnte der dax noch mal das jahrestief antesten, von da an sollte es langsman wieder richtung 7000 punkte gehen. zum ende des jahres erwarte ich den dax eher im bereich von 7400-7550 punkten. die unternehmenszahlen sind einfach zu gut, im gegensatz zu 2008, um den dax richtig abstürzen zu lassen. die konjuntur wird sicher etwas abkühlen im 3. quartal, das betriff aber hauptsächlich unternehmen im exportbereich, wie automobile bzw. auch deren zulieferer und dann zwangsläufig den stahlbereich (schau dir mal an, was thyssen in den letzten tagen verloren hat) die deutsche bank steht unter den europäischen banken noch relativ gut da, auch wenn sich das nicht im kurs wiederspiegelt (bei BNP ist das ähnlich). ich für mich hab daraus die schlüsse gezogen, dass durch ein abkühlen der konjunktur die deutsche bank eher eine chance hat, von einer umschichtung zu profitieren (man nennt das auch branchenrotation - aber im grunde warten wir schon das ganze jahr darauf). ein absacken auf 15,- sehe ich nicht. auch nicht unter 30 euro. sollte der dax wie in meiner kalkulation tatsächlich auf 7400 punkte zum jahresende steigen, wären das ca. 18%. davon sollte auch die deutsche bank profitieren. bei einer umsetzung von 1:1 wäre das ein kurs von ca. 41,- im dezember. das würde mir schon reichen. natürlich ist das alles spekulativ, aber hier steckt zumindest eine überlegung dahinter, mit einer kleiner erläuterung der eigenen meinung und es ist ein deutlicher unterschied, zu deinem kommentar. überleg dir doch mal, ob du nicht mal ein paar argumente mit einbaust, anstatt nur zu pöbeln und provozieren (bezieht sich auf deine kommentare im nachbarforum) |