kurze anmerkungen zu meinem vorigen posting:
- ende 2013 ist ein favorisierter zeitpunkt um mit einer produktion zu starten. 2013 wird russland seine uranlieferungen aus dem titel abrüstung kernwaffen einstellen. 2013 beginnt der zyklus der starken uranverknappung;
- 2013 ist auch ein stabiler long-term über 70 usd zu erwarten. long-term momentan: tradetech mit 69 usd und uxc mit 73 usd;
- 2013 wird auch der spot wegen verstärkter nachfrage konstant über 70 usd liegen. spot und long-term werden sich in den nächsten monaten so und so wieder annähern;
- für eine große mine (wie forsys), die den akw's versorgungssicherheit bieten kann, ist der long-term entscheidend. nur kleine minen, mit geringem output müssen zum spot verkaufen. für diese minen besteht die gefahr, dass sie den betrieb nicht aufrechterhalten können bzw. die produktion nicht aufnehmen können.
- namibplaas, mit high-grade zonen, ist für forsys sehr wichtig. der average-grade kann somit erhöht werden. durch die zusätzlichen r+r entsteht eine kostendegression. wie gesagt, sehr wichtig, dass die cash-costs unter 30 usd gedrückt werden können;
- allen verschwörungstheorien zum trotz: der hauptgrund für die verzögerungen bei forsys ist der zu niedrige uranpreis (in den letzten 2-3 jahren) und die für diesen uranpreis zu hohen cash-costs (gfi ist ein eigenes thema).
- sollte heuer noch der spot kräftig anziehen und sich wieder in richtung 70 usd aufmachen und der long-term sich über 70 usd platzieren können, sieht es für die finanzierung gut aus. interessant wird das q4 2011, wenn die ni 43-101 r+r für namibplaas bekanntgegeben werden. ein überarbeitetes pit-design, daraus resultierend neue cash-costs, ... und forsys ist wieder voll im rennen;
- sollte ab 2013 eine starke uran-verknappung kommen und der long-term über 70 usd ansteigen können, auch langfristig und stabil, kann forsys zu einem top-projekt werden. voraussetzung: cash-costs unter 30 usd und weitere erschließung von namibplaas (area a); forsys muss zukünftige explorationen aus dem cash-flow finanzieren können; ein strategischer partner wäre sinnvoll (geteiltes risiko, mehr finanzkraft, ...);
- viele kommentare von analysten deuten darauf hin, dass der long-term und der spot ab 2013 konstant und stabil über 70 usd liegen könnten;
- es wird zu einer harten marktbereinigung kommen. kleine uranminen werden den betrieb nicht aufnehmen können (output kleiner 1 mio. pfund pro jahr). nur die minen werden gutes geld verdienen, die zum long-term verkaufen können. |