seinerzeit, wie areva uramin übernommen hat, hat es genauso bedenken und eine intervention der namibischen regierung gegeben, weil man "vergessen" hat, diese über die übernahme zu informieren bzw. überhaupt um genehmigung derselben anzufragen, wenn auch nur formell.
forsys notiert derzeit auf einen aberwitzigen kursniveau, wir haben es sogar geschafft, eine bewertung von 1 usd/pfund uran im boden zu erreichen. uramin ist damals mit 10,75 usd/pfund von areva übernommen worden - faktor 10 also ... forsys könnte bezüglich fundamnetaler basis bereits bei ca. 10 euro stehen !
ich bin als forsys-aktionär an einer übernahme von forsys so und so nicht interssiert. sollte die namibische regierung z.b. minderheitsbeteiligungen an zukünftigen projekten eingehen wollen, so habe ich als aktionär nichts dagegen - im gegenteil. auch einer bündelung von lizenzen in einer staatlichen gesellschaft stehe ich positiv gegenüber, soferne keine unbegründeten gewinnverschiebungen zu lasten der aktionäre stattfinden (käme teilenteignungen gleich; vom dem ist aber ganz sicher nicht die rede).
namibia möchte den gänzlichen (unerwünschten) ausverkauf von assets an ausländische investoren verhindern. ist ja interessant, dass dieses thema bezüglich lizenzen gerade jetzt öffentlich auf den tisch kommt, wo doch die übernahme von kalahari/extract resources durch die chinesen bevorsteht.
das diese neue regelung nicht im sinne von investoren ist, die auf übernahmen spekulieren, liegt auf der hand.
... und nicht vergessen, leo funds hat schon bei 6,75 cad zu kaufen begonnen ... |