Forsys Metals: Die Geduldsprobe
Forsys Metals (TSX.V:FSY, Web:www.forsysmetals.com) ist ein kanadischer Rohstoffexplorer mit Projekten in Namibia und dem Schwerpunkt auf Uran mit einer Fläche von 252 000 ha. Kernstück ist das Valenica Uran Projekt für das man eine 25 Jahre gültige Minenlizenz der Regierung erhalten hat. Die derzeit veranschlagte Minenlaufzeit beträgt 17 Jahre, zuletzt wurde diese um 2 Jahre erhöht mit Reservenupdate v. 14.12.09. Die Inbetriebnahme ist für 2012, die volle kommerzielle Produktion ab 2013 geplant. Zu diesem Zeitpunkt sollen 3,9 Mlbs Uran pro Jahr produziert werden. Die Mine wäre damit die Nr. 7 weltweit. Baukosten bis zur Produktionsreife ca. 320 Mio. USD. Der derzeit immer noch niedrige Uranpreis belastet derzeit noch. In Zukunft wird jedoch mit einem höheren Uranpreis gerechnet auf Grund des steigenden Energiebedarfs und den Bauplänen von neuen Atomkraftwerken, vor allem in Ländern wie China. Forsys sucht noch einen finanzstarken Partner für die Produktion oder aber jemand der eine Komplettübernahme von Forsys will. Firmenpräsentation (Stand März 2011)
Reserven und Ressourcen: Valencia Reserven (NI 43-101 Standard entsprechend): 60,5 Mlbs U308, grading 156ppm (davon 49,8Mlbs mit einem Grad von 194ppm). Ressourcen Kategorie "Measured and Indicated": 77,2 Mlbs U308, grading 146 ppm (davon 60,5 Mlbs mit einem Grad von 191ppm, dazu Ressourcen Kategorie "Inferred" 9,5 Mlbs U308 (144ppm). -Stand: 14.12.09 (=18% Erhöhung der Reserven im Vergleich zum letzten Stand v. 02.10.09).
Übernahme erwünscht Eine geplante Übernahme von Forsys durch die Firma George Forrest Int. (GFI) zu 7 CAD pro Aktie scheiterte 2009. Beide Parteien haben sich daraufhin gegenseitig verklagt, sich März 2011 aber außergerichtlich geeinigt, wonach jede Partei auf Forderungen verzichtete. Der Rechtsstreit belastete den Kurs, da Forsys für einen Dritten weniger attraktiv als Übernahmeziel war, da GFI 150 Mio. CAD Entschädigung von Forsys forderte. Die Forderung war grotesk, bestand aber und kaum jemand würde unter diesem Gesichtspunkt ein Angebot für Forsys abgegeben.
Oktober 2009 wurde Morgan Stanley damit beauftragt, sämtliche derzeitigen strategischen Optionen im Sinne von Forsys zu prüfen. Verhandlungen mit mehreren potenziellen Interessenten für einen Einstieg bzw. eine Komplettübernahme laufen weiter, so Forsys am 07.07.10. Bereits am 24.03.10 wurde in der Presse davon berichtet, dass man mit Südkorea eine Partnerschaft geschlossen hat, um das Valencia-Projekt zu finanzieren/in die Produktion zu bringen. Hierbei handelt es sich auf Nachfrage bei der Forsys-IR-Abteilung um ein erstes Resultat aus der Zusammenarbeit mit Morgan Stanley. Details wurden jedoch bis dato nicht mehr bekannt, so dass am Markt Zweifel bestehen bezüglich dieses Deals.
Da die Errichtung einer Mine sehr teuer ist (erwartete Kosten, siehe NR vom 04.02.2010 - Updated techn. Report), kommt als Partner nur ein großer der Branche in Frage. Inder, Chinesen, Süd-Koreaner und zuletzt Russen haben in der jüngeren Vergangenheit Interesse gezeigt, sich Uranliegenschaften in Namibia zu sichern. Siehe Artikel hier (Interessenten Rio Tinto und China) bzw. hier (Interessent Indien), Korea (Artikel v. 12.11.09) und Russland (Artikel v. 26.11.09), mit dem die namibische Regierung enge Kontakte pflegt. Namibia selbst will in den nächsten 15 bis 20 Jahren ein eigenes Atomkraftwerk bauen und das Uran im Land (auch) für sich nutzen, siehe Artikel vom 12.02.2010.
Weitere Explorationsprojekte Uran: - Über die 100% Tochterfa. Dunefield Mining Company (Pty) Ltd. hält man 70% am Namibplaas Uranium Project (EPL 3638, 30% hält die Fa. Gold Enterprises), das 6.5 km vom Valencia-Projekt entfernt ist. Die Lizenz wurde verlängert bis 06.11.2011. Juli 2010 wurde dort ein Bohrprogramm gestartet, das noch läuft. Erste Ergebnisse wurden am 02.02.2011 veröffentlicht. Ein standardisiertes NI-43-101 Gutachten im 3. Quartal 2011 erstellt werden.
- Über die 70% Beteiligung an Ancash Investments (Pty) Ltd. (“Ancash”) hat man 4 Uran-Lizenzen (EPL 3632, EPL 3635, EPL 3636, EPL 3637).
Gold: 2 Gold Projekte (100% Anteil) - Ondundu Gold Project: Über die Tochterfa. Westport Resources hat man einen 100% Anteil an der Lizenz EPL 3195, die bis Mai 2011 verlängert wurde. Am 07.05.10 eine Absichtserklärung für einen Farm Out unterzeichnet, wonach man 75% der Anteile abgibt, wenn im Gegenzug die Fa. Angus Mining (Namibia) Ltd. 11 Mio. Dollar in Exploration investiert hat. Ein Bohrprogramm ist im Gange, finanziert von Angus. Duane Parnham (Ex-Management von Forsys und weiterhin Großaktionär) ist Independent Director von Angus. Mit Bohrergebnissen ist für das 2. Quartal 2011 zu rechnen.
- Omaruru, Explorationsprojekt im Frühstadium mit 73,000 Hektar in Nord-Zentralnamibia nahe der Stadt Omaruru
Management & Directors Top Leute aus der Branche u.a. Mr. Hilmer und Mr. Rowley von First Quantum Minerals.
Insiderkäufe Institutionelle Investoren halten derzeit über 23% der Aktien. Siehe hier. Leo Funds Manager Ltd. hatte 14,235 Mio. Aktien (17,94%) am 09.07.10 in seinem Besitz. Bis Mitte August 2010 wurden erneut mehrere hundertttausend Aktien über die Börse zugekauft. Nicht bekannt ist ob Leo im Auftrag eines Dritten handelt oder die Stücke nur für eigene Investmentzwecke kauft. Kurz unterhalb der 20%-Schwelle stoppten die Käufe jedoch im August 2010, ein mögliches Pflichtangebot für eine Übernahme ist anscheinend nicht beabsichtigt. Letzte 10 Insider-Transaktionen siehe canadianinsider.com Der zuletzt Ex-Direktor Duane Parnham besitzt 3.838.930 Mio Aktien direkt und 515 000 indirekt.
Marktkapitalisierung Zum 28.02.2011 waren 79,9 Mio. Aktien ausgegeben (86,7 Mio. fully-diluted). Marktwert bei einem Kurs v. 2,20 Euro damit ca. 175 Mio. Euro.
Finanzen Am 31.12.2010 hatte Forsys einen Cashbestand in Höhe von 9,6 Mio. CAD.
------------- sharewise- von user proxy |