Forsys - Produktionsbeginn

Seite 315 von 381
neuester Beitrag: 17.06.25 22:55
eröffnet am: 13.02.08 14:24 von: JilSun Anzahl Beiträge: 9507
neuester Beitrag: 17.06.25 22:55 von: alocasia Leser gesamt: 2544569
davon Heute: 925
bewertet mit 42 Sternen

Seite: 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... | 381   

15.03.11 19:05
1

6370 Postings, 6045 Tage Buntspecht53Werde auch nochmal zuschlagen

so günstig gibts Forsys wohl nicht mehr wieder,  obwohl auch Uranium Engergy und Uranerz Energy Einstiegskurse bieten - keine Kaufempfehlung - ist nur mein persönlicher Gedanke - man kanns ja mal laut denken.

Japan hat schlimme Folgen - wir können billig nachkaufen - so ist die Welt  

15.03.11 19:21
2

986 Postings, 6782 Tage pritpalNach meiner persönlichen Einschätzung....

ist der SuperGau unausweichlich. Sobald er eintritt, werden wir hier noch
Kurse deutlich unter 1,00 EUR sehen - davon bin ich felsenfest überzeugt.

Erst wenn  dann (endlich einmal!!) alle Fakten auf dem Tisch liegen und
eine wie auch immer gelagerte Zukunft Japans absehbar ist, wird an den
Börsen wieder "Normalität" einkehren.

Pritpal  

15.03.11 19:40
2

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Der SuperGau wird gerade antizipiert, aber wichtig

ist doch nur, dass die "Normalität" auf jeden Fall irgendwann wieder eintreten wird! Und das sollte dann insbesondere für Uranaktien gelten.  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

15.03.11 19:55
3

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Den Tiefstkurs erwischt man ohnehin fast nie, aber

ich war bei forsys schon ein paar Mal nahe dran. Nach der Beruhigung der Märkte rechne ich zumindest mit einem schnellen "kiss back" an den 200er SMA, der momentan bei CAD 2,40 verläuft. In diesem Bereich werde ich meine heute zu 1,60 CAD erworbenen Stücke dann vielleicht wieder geben.  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

15.03.11 23:56
4

1068 Postings, 6679 Tage Modigliani MillerAus WO - Nachzerfallswärme

Es ist unwahrscheinlich, wenn nicht unmöglich, dass einer der Reaktoren in Fukushima noch ein Verhalten zeigt, dass mit dem in Tschernobyl vergleichbar wäre!

In Tschernobyl ist ein graphitmoderierter Kanalreaktor im Zuge eines Experiments in einen als "prompt überkritischen" Zustand geraten, so dass es zu einer Leistungsexkursion kam, die dann den gesamten Reaktor explodieren ließ. Auch anschließend lief die Kettenreaktion innerhalb des noch vorhandenen Kernbrennstoffs weiter. Zusätzlich fing das Graphit an zu brennen, so dass in der Folge riesige Mengen an Spaltprodukten sehr hoch in die Atmosphäre aufsteigen konnten und weit verteilt wurden.

In Fukushima wurde nun durch die Erdbebensensoren wenigstens noch eine Schnellabschaltung der Reaktoren ausgelöst, so dass man hier "nur" mit der Nachzerfallswärme zu tun hat, die aber schnell abnimmt. Es ist eigentlich nicht mehr denkbar, dass jetzt - immerhin schon fast vier Tage nach der Abschaltung - noch genügend Hitze entsteht, um einen ähnlichen Effekt wie in Tschernobyl auszulösen.

Die Wasserstoffexplosionen, die freigesetzte Radioaktivität, die direkte Verwendung von Meerwasser zur Kühlung der Reaktorkerne und damit verbunden die Verschmutzung des Meeres sind sicherlich auch schon als Katastrophe zu bezeichnen, so schlimm wie in Tschernobyl wird es aber nicht mehr werden.

WO: Beitrag 100406;

 

16.03.11 00:14
2

1068 Postings, 6679 Tage Modigliani MillerForsys ist komplett überverkauft

RSI (F2T, FRA, täglich): 14,95;

Kurs ist außerdem massiv außerhalb des Bollinger Bandes;

Rebound steht an !  

16.03.11 01:40
1

734 Postings, 7739 Tage Oettingerhat forsys etwas zu bieten ausser speku?

wird mal zeit den euro von unten zu sehen.. dann wird es echt spannend hier ohne CT-unterstützung.  

16.03.11 02:06
1

734 Postings, 7739 Tage Oettingerbitte nicht falsch verstehen

aber der chart spricht eine eindeutige sprache. das dreieck im chart wird sich nun auflösen... die grosse frage ist: nach oben oder unten!


angesichts der horrormeldungen aus japan stellt sich schlicht die frage, warum wir jetzt  nach oben aus dem dreieck ausbrechen sollten. und nicht vergessen: 100 mio. € marcet-cap ist nun wahrlich kein pappenstiel.

sind nur meine beobachtungen... keine handelsempfehlung etc.  
Angehängte Grafik:
apc_-_2011.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
apc_-_2011.jpg

16.03.11 02:08
1

734 Postings, 7739 Tage Oettingertoronto sieht nicht besser aus

 
Angehängte Grafik:
apc_-_2011.jpg (verkleinert auf 80%) vergrößern
apc_-_2011.jpg

16.03.11 09:48
2

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Nach den Regeln der Charttechnik müsste forsys

nach unten ausbrechen, wenn dies ein reguläres "Dreieck" ist, aber der Monat ist ja noch nicht zu Ende....
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

16.03.11 09:56
2

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Aus "Finance Today"

"Für Panik an den Börsen gebe es keinen Anlass, erklärte Wolfgang Leoni, Vorstandsmitglied und Chef-Anlagestratege beim Bankhaus Sal. Oppenheim, dem Handelsblatt: Die Auswirkungen seien auf Japan beschränkt, innerhalb Japans sei vor allem der Norden betroffen. Sollte sich jedoch Panik an den Finanzmärkten breitmachen, so Gustav Horn, Direktor des IMK-Instituts der Hans-Böckler-Stiftung in der Börsen-Zeitung, könnte das die deutsche Wirtschaft deutlich belasten. Entwarnung für die deutsche Wirtschaft gibt dagegen der Wirtschaftsweise Peter Bofinger in der SZ. Die Folgen für die Weltwirtschaft seien "beherrschbar". In der langfristigen Nachbetrachtung werde die Katastrophe in Japan zu einem "börsentechnischen Non-Event" verkommen, so das Wirtschaftsblatt. Daher gebe es aktuell "ideale Kaufchancen"."

http://www.wirtschaftsblatt.at/home/meinung/...ex.do&_vl_pos=1.DT

-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

16.03.11 17:54
2

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Jetzt nur nicht schwach werden....

http://www.advfn.com/...;s=T%5EFSY&p=0&t=1&dm=0&vol=1
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

16.03.11 19:29
1

5466 Postings, 6640 Tage bull2000"Mögliche Uranpreisschwäche rein temporärer Natur"

http://bjoernjunker.wordpress.com/2011/03/14/...ndrucken-china-nicht/
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

16.03.11 20:07
1

2093 Postings, 6766 Tage GanswindtVielleicht nicht Umdenken,aber Denken setzt ein:

Quelle: Bild.de von heute
16.03.2011 - 18:10 UHRAktuell
AKW ausser Kontrolle
Japan: Flucht aus
der Todeszone!Aktuell
Bundestagspräsident
Atom-Ausstieg: Lammert
legt Veto einMerkel und 7 Männer
Hier schalten sie 7
Atomkraftwerke abMarkus Söder
Überraschende Wand-
lung zum AtomgegnerHintergrundKernkraftdebatte
Wo kommt unser
Strom jetzt her?Noch am Montag hatte Chinas Volkskongress den Bau von Kernkraftwerken mit 40 Gigawatt Leistung beschlossen. Jetzt die Rolle rückwärts.

China hat die Genehmigungsverfahren für alle Atomprojekte am Mittwoch auf Eis gelegt.

Die Regierung zog damit bei einer Krisensitzung die Konsequenz aus der Atomkatastrophe in Japan.

Jetzt müssten die Sicherheitsbestimmungen überarbeitet werden, erklärte das Kabinett laut der Nachrichtenagentur Xinhua.  

In Betrieb befindliche AKWs werden nicht abgeschaltet. Jedoch sollen alle laufenden Reaktoren und Reaktorbaustellen auf die Sicherheit hin überprüft werden.

Bisher sind 13 Reaktoren mit 10,8 Gigawatt Leistung im Betrieb, 25 im Bau und 50 in Planung.  

Die Regierung versicherte, die radioaktive Belastung durch das havarierte japanische Kernkraftwerk Fukushima werde „die Gesundheit der Menschen in China nicht beeinträchtigen“. Peking werde die Zusammenarbeit mit Tokio verstärken und Chinesen bei der Ausreise aus den japanischen Katastrophengebieten helfen.  

-----------
Wir werden sehen, sprach der Blinde!
Carpe diem!

17.03.11 09:29
4

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Die Sicherheitsstandards werden weltweit überprüft

,was bei den Ereignissen in Japan ja auch geboten ist. Ein vorzeitiger Ausstieg aus der Kernkraft ist aber gerade von China nicht zu erwarten. Die Märkte werden sich schnell wieder beruhigen und die Erkenntnis wird sich durchsetzen, dass es ohne Atomkraft derzeit einfach nicht geht.  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

17.03.11 12:17
4

27 Postings, 6168 Tage m.gudiÜberprüfung der Sicherheitsstandards

Hier in  Deutschland sind sofort  Parteien da, machen Wahlkampf, verunsichern die Bevölkerung und fordern die Abschaltung aller AKW´s.

Man sollte allerdings beachten, dass die Probleme in Japan durch den Tsunami entstanden sind. Die Blöcke schalteten sich durch das Erdbeben folgerichtig ab.
Die Welle zerstörte dann die Stromversorgung und auch alle 8 Notstromgeneratoren,
dadurch konnten die Blöcke nicht mehr ausreichend gekühlt werden. Es muss also weltweit überprüft werden ob die in direkter Meernähe liegenden AKW´s ausreichend abgesichert sind.
Das sind die neuen Erkenntnisse aus dem Fall Fukushima, die bei einer Überpüfung beachtet werden sollten.  

17.03.11 12:50
4

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Richtig, und genau das wird geschehen, ich vermute

mal, dass neue AKW im Meernähe zukünftig in höheren Lagen gebaut werden. Das Thema Kühlung unter allen erdenklichen Umständen ist nun weltweit wieder in den Fokus gerückt und wird sicherheitstechnische Konsequenzen haben. Das wird zusätzliches Geld kosten, was der Verbraucher über höhere Strompreise bezahlen muss. Die Alternative des möglichst schnellen Ausstiegs aus der Atomenergie ist aber noch wesentlich teurer. Nicht zuletzt auch aus diesem Grund dürften auf jeden Fall die nicht- oder semidemokratischen Staaten am Ausbau der effizienten Atomenergie festhalten, was die Nachfrage nach Uran auch zukünftig hoch halten wird.  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

17.03.11 15:04
3

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Uranium Spot bei 50 $

http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=MFURMDUR:IND
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

17.03.11 19:04

130 Postings, 5791 Tage PofyHallo an Alle

Kann jemand abschätzen wie der Kassenbestand nach dem 1.Quartal aussehen könnte???

Oder weiß zumindest jemand wieviel Geld die Bohrungen auf Namibplaas pro Quartal verschlingen????

Danke im Voraus.

MfG
Pofy  

18.03.11 10:53
1

5466 Postings, 6640 Tage bull2000@pofy: Hier wirst Du sicher fündig, ab S. 14ff.

http://forsysmetals.com/PDF/financials/mda%202010%20q3.pdf

-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

18.03.11 11:06
2

5466 Postings, 6640 Tage bull2000SK über 2 CAD..

http://www.advfn.com/...;s=T%5EFSY&p=0&t=1&dm=0&vol=1
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

18.03.11 18:17
3

241 Postings, 6148 Tage bottomfishermit ein wenig Glück

kann die Situation in Japan noch weitgehend entschärft werden und der Schaden in Grenzen bleiben.
Vielleicht kommt dann auch die Erkenntnis zum Tragen,dass ein Erdbeben mit Stärke neun
vor etwa 120000 Jahren zuletzt vermutet wird, also eine aussergewöhnliche Situation darstellte.
Man muss eben sicherheitstechnisch zukünftig auch dies berücksichtigen und die Standards anpassen.Atomkraft ist umweltfreundlich und wird auf Dauer ohne Alternative bleiben.Die CO 2 Dreckschleudern Kohlekraftwerke werden in wenigen Jahrzehnten sowieso stillstehen wenn die Ressourcen aufgebraucht sind.
Wind und Sonnenenergie können weltweit niemals so ausgebaut werden um die gesamte
Weltbevölkerung von bald 15 Milliarden Menschen (2050 progn.) zu versorgen.
Also wird Uran auch weiterhin ein gesuchter Rohstoff bleiben,an den geplanten neuen Kraftwerken weltweit wird sich nicht ändern - der Uranpreis wird auch wieder steigen,wenn der Schock erst einmal verdaut ist.
Nur meine Meinung.
-----------
bottomfisher

19.03.11 08:59
2

15 Postings, 6927 Tage casausibinoHerr Hilmer könnt sich ein paar Shares !

Mar 18/11 Mar 16/11 Hilmer, Marcel Direct Ownership Common Shares 10 - Acquisition in the public market 9,300 $1.870
Mar 18/11 Mar 16/11 Hilmer, Marcel Direct Ownership Common Shares 10 - Acquisition in the public market 15,000 $1.850
Mar 18/11 Mar 16/11 Hilmer, Marcel Direct Ownership Common Shares 10 - Acquisition in the public market 700 $1.840


http://www.canadianinsider.com/coReport/allTransactions.php?ticker=fsy  

21.03.11 10:04
1

5466 Postings, 6640 Tage bull2000Ja, unter 2 CAD schlägt unser Marcel immer wieder

gerne zu, und er weiss im Zweifel, was er tut!  
-----------
"Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört."
(Karl Marx)

21.03.11 12:55

2074 Postings, 6632 Tage Joschi307Forsys 1,68 €

wieviel luft nach oben ist noch für diese woche?

Bin zu 1,32€ rein, und nicht unbedingt lang oder mittelfristig orientiert  

Seite: 1 | ... | 313 | 314 |
| 316 | 317 | ... | 381   
   Antwort einfügen - nach oben