an euch für das zusammentragen der infos. mich erwischt epi immer im urlaub, aber nicht so wichtig.
mogli3 hat natürlich recht, dass erst nach cms-bewilligung erstattet wird.
gh hat ausgeführt, dass nach den zwei entscheidungen (richtlinien und erstattung) ein übernehmer zu erwarten ist.
nun hat der übernehmer zwei anhaltspunkte acs - entscheid (aufnahme nicht zu diesem zeitpunkt) und mögliche erstattungshöhe 192 usd. gesetzesinitiative steht noch im raum.
jetzt kommt dazu (und es bezieht sich nur auf das produkt epi procolon) meine spekulation, die nahe bei niko ist. ein amerikanischer übernehmer könnte mit der produktergänzung (fit und bluttest) und einer erstattungshöhe von 192 usd gute, nein sehr gute geschäfte machen (auch wenn richtlinien aufnahme noch etwas dauert). da kommt es auf ein jährchen nicht an. sollte epi mit seiner berechnung für die gesetzesinitiative richtig liegen (und nachdem jetzt der mögliche erstattungspreis feststeht, können die beamten anfangen zu rechnen).
fazit für epi procolon es bestehen vermarktungschancen in den usa. china sehe ich als steigende lizenzeinnahmequelle (wo kommem sonst die schätzungen von 2-4 mio für 2018 her?)
daneben ist die pipeline gefüllt (mehr als 20 patentierte marker), leber, lunge, prostata (tolles unbeachtetes patent aus 2017) neue produkte zur überwachung / diagnose nicht nur vorsorge, also verbrauchsartikel i.w.s.
meine bezeichnung der gaunerbande aus dem vorjahr lasse ich aus den o.a. gründen wieder aufleben. kein statement (bei dem übernahme - versuch hat hamilton sogar interview gegeben etc) nun wieder null info , null statement, null darstellung der o.a. positiven punkte.
deshalb bin ich hier bei horscht börse: schäbiger plan a aus 2017 wird jetzt plan b 2018 bin nur noch gespannt auf das übernahmeangebot. bei dem kurs kann hamilton ja wieder 50 - 100 % als aufschlag blendend verkaufen.
blendend ist bei gh einfach das stichwort
schönes we wuch allen und trolle verp...... euch
vielen dank für die aufmerksamkeit
|