wieder hochgelevelt wird.
Die Frage ist jetzt nur:
Wird das ein Salami-Crash oder haben wir mit 10.280 (gestern Nacht erreicht - Ausgangspunkt des Anstiegs von Dezember 2018) den Boden gefunden?
Schwer zu sagen, da das Verhalten eines Virus nur schwer zu prognostizieren ist. Die Öl-Jungs sind hingegen wesentlich einfach zu prognostizieren, da diese sich zusammenraufen werden müssen.
Aber bemerkenswert ist, dass es ganz unten extrem viele, hartgesottene Käufer gegeben hat.
Auch vom Virus extrem arg gebeutelte Unternehmen (wie TUI) sind zwar auf 5.3 EUR gefallen, wurden aber extrem schnell wieder hochgekauft (aktuell über 6 EUR).
Wenn man sich die Krisen der letzten Jahrzehnte anschaut, wird man aktuell einen sehr auffälligen Umstand konstatieren müssen:
Noch nie (!) stand meines Wissens aufgrund der extremen Niedrigzinsen (und fehlenden, alternativen Anlagemöglichkeiten) derart viel Cash an der Seitenlinie.
Selbst 2008 gab es im Vergleich zu heute noch traumhafte Zinsen auf Tages- und Festgelder etc. pp.
Das ist definitiv ein Punkt, den man dieses Mal beachten sollte.
Von daher würde ich (hält man mir ne Pistole an den Kopf und verlangt ne Einschätzung) sagen:
In meinen Augen sieht das Ganze aus wie ne großartige Anlagechance für Zuspätkommer und bis zur Oberkante mit Cash beladenen Personen / Institutionen.
Gestaffelt rein und (im schlimmsten Fall) einfach Geduld an den Tag legen.
Denn:
Ich habe ja anlagetechnisch gar keine Alternative. Negativzinsen, völlig überteuerte Immobilien etc. pp. Mir entgeht ja auf anderen Märkten rein gar nichts! Okay, außer Gold etc. vielleicht , aber das ist nicht mein Ding. Gold in Form von Schmuck musste ich zeit meines Lebens oft genug "verschenken" , so dass ich darauf eher allergisch reagiere. :-)
Von daher: Allen viel Glück!
|