Der USA Bären-Thread

Seite 5607 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25754620
davon Heute: 2008
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5605 | 5606 |
| 5608 | 5609 | ... | 6257   

07.03.20 16:09
1

5243 Postings, 3225 Tage KatzenpiratUnd wer morgens

um 3.00 vor der Kiste sitzt, hat bei mir ohnehin einen Bonus.

(Euer Mond ist unsere Sonne)  

07.03.20 16:11
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingVielleicht postet er aus USA

Dann ist 3 Uhr nachts (hier) = 21 Uhr (dort).  

07.03.20 16:15
1

5243 Postings, 3225 Tage KatzenpiratOder den Bahamas

Sehr gut möglich...  

07.03.20 16:15

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.20 14:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

07.03.20 16:19
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingOder Caymans....

 
Angehängte Grafik:
hc_2820.jpg
hc_2820.jpg

07.03.20 16:54
3

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingMöglicher Stimmungsumschwung

Jetzt, wo das Virus auch USA erreicht hat, ist mit zunehmender Abwiegelung der Probleme zu rechnen. Trump gibt sich bereits größte Mühe (unten)*.

Da das Virus ohnehin nirgendwo mehr isoliert werden kann, dürfte es in USA keine "lockdowns" ganzer Städte (wie in China) geben. Um Panik zu verhindern, veröffentlicht das US-Seuchenzentrum CDC keine Infiziertenzahlen für USA mehr.

Eine amerikanische Biotech-Firma hat, nachdem bei einem Mitarbeiter das Virus nachgewiesen wurde, diesen nach Hause geschickt und anschließend ein "Deep Cleaning" in der Firma durchführen lassen. Danach ging der Betrieb in der Firma wie zuvor weiter.

Auch in D. kehrt Pragmatismus ein. Krankenhauspersonal soll von nun an täglich getestet werden. Fällt ein Test positiv aus, wird die betreffende Person nach Hause geschickt. Es werden aber nicht mehr ganze Krankenhäuser und Belegschaften isoliert. Sonst würde das gesamte Krankenhaus-System kollabieren. Es gibt außer Corona-Virus ja auch noch andere Krankheiten.

Sollte es angesichts dieser "Lockerungen" nicht zu neuerlichen Ausbruchswellen kommen, könnte dies die Börsen sogar beruhigen.

----------------------------

*
21 Infizierte auf Kreuzfahrtschiff vor San Francicso

https://www.zerohedge.com/geopolitical/...ngers-aboard-grand-princess

Auf dem Schiff befinden sich 3500 Personen. Es droht ein Drama wie auf dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess" in Japan.

Und nun der Clou:

Trump will nicht, dass dieses Schiff (voller Amerikaner) irgendwo in USA anlegt, weil sonst "die Zahl der Infizierten in USA zu stark ansteigt".

Wirklich mitfühlend, der Mann.  
Angehängte Grafik:
hc_2818.jpg (verkleinert auf 98%) vergrößern
hc_2818.jpg

07.03.20 17:32
3

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingRubel stürzt ab

- eine Folge des Ölpreisverfalls, den die Russen selber ausgelöst haben:
https://www.ariva.de/forum/...n-thread-283343?page=5604#jumppos140113

Mal sehen, wie lange es die Russen noch weiterhin aushalten, sich der Opec-Forderung, die Förderung auch über den 1. April 2020 hinaus zu begrenzen, zu widersetzen.

Der Druck lastet ja doppelt auf den Russen: Es gibt wenger Geld für Öl, das sie exportieren (und auch für Gas, das in Europa an den Preis für Brent gekoppelt ist), und dazu noch den Rubel-Verfall, der Importe verteuert.

FAZIT: Das ganze ist ein Pokerspiel der Russen (mit potenziell leerem Blatt). Die Frage ist, wer zuerst vor die Hunde geht: Die US-Fracker oder die Russen, deren Breakeven-Ölpreis schätzungsweise 10 Dollar/Fass niedriger liegt.  
Angehängte Grafik:
chart_year_eurrubeurorussischerrubel.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_year_eurrubeurorussischerrubel.png

07.03.20 17:52
6

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingBreakeven-Ölkurse im Vergleich

https://www.investing.com/analysis/...arrel-is-a-major-problem-380721

Die Tabelle unten stammt aus dem Jahr 2016, neuere Tabellen konnte ich nicht finden.

Es ist aber ersichtlich, dass die Russen ihr Rohöl etwas billiger fördern können als die Amis (konventionellen Förderung).

Die Saudis und Iran/Irak fördern mit weitem Abstand am billigsten.

-------------------

Aktuelle Zahlen (2019):

Aktuell benötigt die konventionelle Ölförderung ("wells") in USA mindestens 40 Dollar, um noch profitabel zu arbeiten. Bei Öl-Fracking liegt der Breakeven-Punkt gemäß Reuters (unten) bei 50 Dollar/Fass.

Die akuellen Break-Even-Preise für Russland hab ich nicht. Da die Russen gemäß der Tabelle aus 2016 jedoch billiger als die Amis (konventionell) fördern, könnten sie - unter der Annahme, dass dies auch heute noch so ist - die US-Fracker via "politisches Ölpreisdrücken" (siehe # 113, oder Link dazu im letzten Post) "aushungern".

Das müsste aber relativ schnell geschehen, weil die Russen sonst wegen fallender Öl-/Gaspreise und Rubelverfall selber "verhungern".

FAZIT: Es bleibt für die Russen ein Pokerspiel.


https://www.investopedia.com/articles/investing/...vive-60-barrel.asp

The most expensive oil produced in the United States today comes from older wells known as “stripper wells.” These are aging oil and gas wells that only produce a few barrels per day. The maintenance cost on the wells does not decline with oil prices, and these wells become unprofitable around $40 per barrel. Other high-cost oil comes from Canada’s tar sands and the United Kingdom’s North Sea oil fields; these become unprofitable around $30 per barrel and $50 per barrel, respectively.

Fracking is expensive, but still less costly than the methods used to obtain oil from the wells mentioned above. According to Reuters, estimates put the break-even point for fracking at around $50 per barrel, but other estimates put it as low as $30 per barrel. This $30 per barrel figure is much lower than the total cost per barrel more widely published, but there is an important distinction between the estimates that put fracking costs at the $50 per barrel range.

At less than a price point around $50 per barrel, oil and gas companies are less likely to explore and drill for new oil accessible through fracking, but existing operations may still be cash-flow positive. Once the expensive exploration and initial drilling are complete, existing wells can continue to operate and stay cash-flow positive even as prices fall below $50 per barrel.  
Angehängte Grafik:
hc_2822.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
hc_2822.jpg

07.03.20 18:38
1

4588 Postings, 2654 Tage walter.eucken40$ eingeplant

das russische staatsbudget soll angeblich (ich kann leider kein russisch) sehr konservativ einen ölpreis von 40$ eingplant haben. die haben aktuell also kein problem deswegen.

und der rubelverfall hilft ihnen ja zusätzlich.

 

07.03.20 18:45
2

79561 Postings, 9418 Tage KickyWie Corona die Globalisierung bremsen könnte

https://www.manager-magazin.de/politik/...obalisierung-a-1305271.html
....."Ich glaube, dass wir ein neues Denken bekommen werden", sagte in dieser Woche CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus. "Wir müssen schauen, dass wir nicht von einer Region in dieser Welt abhängig sind."
... Der "Economist" zitiert Jörg Wuttke, den Präsidenten der Europäischen Handelskammer in China, der als BASF-Manager schon 1993 ins Land kam: "Die Globalisierung, alles dorthin zu bringen, wo die Produktion am effizientesten ist, das ist vorbei." Gleichwohl würden die Westkonzerne eine starke Präsenz in China behalten, einfach wegen des riesigen und weiter wachsenden Markts und der technologischen Position. Aber die Rückkehr zur Industriepolitik für nationalen Bedarf sei ein eindeutiger Trend.

Benjamin Shobert, Gesundheitsstratege für Microsoft, sagte vor einem Kongressausschuss zum US-chinesischen Verhältnis: "Vieles, was die moderne Ära der Globalisierung getragen hat, ist nicht länger gültig." Gegenseitige Abhängigkeit funktioniere nicht, wenn Angst und Misstrauen wachsen....."
 

07.03.20 19:15
4

4588 Postings, 2654 Tage walter.eucken#159

"FAZIT: Das ganze ist ein Pokerspiel der Russen (mit potenziell leerem Blatt)."

russen pokern nicht, russen spielen schach. und denken immer 6-7 züge im voraus.

gepokert haben hingegen die amerikaner mit der lancierung der sanktionen gegen ns2. jetzt kommt die retourkutsche und ihre fracker fracken ab...  

07.03.20 20:00
1

5227 Postings, 5478 Tage TherionEagle Ford

Nach dem chart aus #140160 fällt Eagle Ford unter die low cost oil.

Sieht man sich den chart monatlich an, so ist da von value nix zu sehen, eher penny stock:  
Angehängte Grafik:
ecce_2020-03-07a.png (verkleinert auf 59%) vergrößern
ecce_2020-03-07a.png

07.03.20 20:09
3

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingCorona: Italien jetzt am schlimmsten betroffen

Hier wird's schlimmer:

Italien verzeichnet 247 neue Infektionen und 36 neue Tote (233 Tote insgesamt)

In Frankreich gibt es 296 neue Fälle und 7 neue Tote (16 Tote insgesamt)

Schlimm ist die Lage nach wie vor im Iran mit 1076 neuen Infektionen und 21 neuen Toten (145 Gesamttote)

Deutschland hat 130 neue Fälle und bislang keinen Toten

---------------------------------

Hier wird's langsam besser:

In China gab es nur noch 100 neue Fälle und 28 neue Tote (3070 Tote insg.)

Südkorea ist ebenfalls am Abklingen mit 448 neuen Fällen und 5 neuen Toten (48 Tote insgesamt)

In Japan gab es nur 6 neue Infektionen und kein weiteren Toten (41 Gesamttote).

----------------------------------

FAZIT und Ausblick:

Wo das Virus schon länger wütet wie in China und Südkorea, zeichnet sich langsam Besserung ab.

Das gibt Hoffnung für die jüngeren Infektionsherde in Europa und im Iran, die zurzeit am Höhepunkt zu stehen scheinen.

USA steht erst ganz am Anfang (54 Infektionen, 2 neue Tote, 19 Tote insg.).
Allerdings liegt da noch das verseuchte Kreuzfahrtschiff vor S.F. (# 158), dessen Fälle Trump aus der Statistik raushalten will. Es scheint auf dem Schiff sehr viele Infizierte zu geben.

 
Angehängte Grafik:
hc_2823.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
hc_2823.jpg

07.03.20 20:11
1

4588 Postings, 2654 Tage walter.euckenelon siehts wie ich....

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2020-03-....png (verkleinert auf 42%) vergrößern
screenshot_2020-03-....png

07.03.20 20:18
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingTherion # 164

Die Grafik in # 160 ist aus dem Jahr 2016. Die aktuelle Lage ist anders.

Wenn eine Firma am Boden ist wie Eagle Ford (dem Kurs nach zu schließen...), dann ist sie meist überschuldet (im Boom zur stark expandiert) und bekommt wegen der fallenden Ölpreise Probleme. Oder sie hat KEs durchgeführt und der Kurs ist total verwässert.

KE-Verwässerung gibt es aber eher in Europa. Die Amis ziehen sich lieber mit einer Chapter-11-Pleite aus der Affäre. Für die Aktionäre ist beides gleich schlimm. Ch-11 ist ein schneller Tod, meist mit Totalverlust. Bei KEs muss man vorher noch reichlich nachschießen, und danach ärgert man sich, weil der Kurs trotzdem nicht mehr hochkommt (z. B. bei Commerzbank und Deutsche Bank, die endlos verwässert wurden mit mehrere KEs und praktisch keine Chance haben, die alten Kurse wieder zu erreichen - außer vielleicht in einer Hyperinflation, aber das bringt dann ja auch nichts).  

07.03.20 20:22
1

80400 Postings, 7766 Tage Anti LemmingNeue Corona-Fälle außerhalb Chinas

 
Angehängte Grafik:
2020-03-07.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
2020-03-07.png

07.03.20 20:42
4

4588 Postings, 2654 Tage walter.euckenja, aber

ja, es ist eine potentiell tödliche krankheit. aber ohne verharmlosen zu wollen, sollte man bedenken, dass..

- die sterblichkeit ist deutlich tiefer als die aktuellen zahlen anzeigen; es gibt eine hohe dunkelziffer an virusinfizierten ohne irgendwelche krankheitsymptome. südkorea ist das land, welches am abstand am meisten bewohner getestet hat und kommt auf eine sterblichkeitsrate von etwa 0,7%. das  ist nicht mehr so weit entfernt von einer starken grippe. für risikogruppen wie alte, jahrzehntelang stark rauchende und vorbelastete ist covid-19, sowie wie auch influenza-viren, eine grosse gefahr. für alle anderen eher nicht.

- das virus wird wohl nie auszurotten sein und über die jahre milliarden menschen anstecken. aber es wird sich abschwächen. wieso? weil mutationen, welche ihren wirt nicht töten, sich besser verbreiten können. das ist evolution. darwin lässt grüssen.

- impfstoffe entwickeln dauert normalerweise jahre. angesichts der immensen anstrengungen weltweit dürfte aber diesmal eine impfung bereits auf nächsten winter bereits stehen und in die jährliche grippeimpfung integriert sein.

fazit: das virus ist ernst. aber die grippe auch. bei ersterem herrscht panik, zweiteres wird verharmlost. beide verhaltensweisen sind falsch.  

07.03.20 20:52
3

32217 Postings, 8228 Tage BörsenfanEben walter, hier wird aus einer Grippe "plus"

eine mega Panik verursacht, täglich Zahlen von Infizierten und Toten. Es sollten mal die Influenza-Zahlen verglichen werden, die tauchen nie auf, aber sind jeder Jahr Thema, aber hier wird Klopapier leer gekauft und mit Masken rumgerannt, das ist ein Irrsinn!
-----------
Defragmentierung unterm Aluhelm, 47% von 100% abgeschlossen...

07.03.20 21:06
5

4588 Postings, 2654 Tage walter.euckenaustralien kopfüber ( oder kopflos.)

ganz absurd ist übrigens die panik in australien. wahrscheinlich waren die hitzewellen und die verheerenden brände einfach zu viel für die menschen, wer weiss.

die regierung (!) ist auch von der panik befallen und hat angeordnet, die antibiotikabestände drastisch aufzustocken... nur so zur erinnerung, antiobika wirken nicht gegen viren wie influenza oder corona...!
https://www.smh.com.au/politics/federal/...fears-20200307-p547ua.html

weil in sydney seit tagen das wc-papier restlos ausverkauft ist, hatte vor einigen tagen eine zeitung einen ganzen bund angefügt ohne text, aber mit wc-papier schnittmuster ..... (leider finde ich den link nicht mehr).

crazy
 

07.03.20 21:28
1

4588 Postings, 2654 Tage walter.eucken#158 - trump

die rote kappe, die er neuerdings dauernd trägt, das hat er doch von niki lauda abgeschaut....

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2020-03-....png
screenshot_2020-03-....png

07.03.20 21:34

4588 Postings, 2654 Tage walter.euckennoch ne theorie zum oelpreis

Angehängte Grafik:
screenshot_2020-03-....png (verkleinert auf 59%) vergrößern
screenshot_2020-03-....png

07.03.20 21:54
3

820 Postings, 2608 Tage birkensaft#169

"südkorea ist das land, welches am abstand am meisten bewohner getestet hat und kommt auf eine sterblichkeitsrate von etwa 0,7%. das  ist nicht mehr so weit entfernt von einer starken grippe."

Wie bereits gesagt, es geht vor allem um die Ausbreitung. Dadurch, dass durch die lange Inkubationszeit mehr Leute angesteckt werden, dürfte am Ende die Durchseuchung viel höher sein als bei einer Grippewelle (da geht man glaube ich maximal von 30 bis 40% aus). Bei starken Grippewellen (17/18) sind die Krankenhäuser übrigens schon in der Vergangenheit an ihren Grenzen gewesen. Dazu: Wenn du 70% der Leute ansteckst sind 0,7% Sterblichkeit einfach trotzdem sehr viel und da es noch mehr kritische Fälle geben soll, wohl 5% die Versorgung brauchen, dürfte schlichtweg die Gesundheitsversorgung kollabieren, was zu weiteren Toten führt. Dazu viele Krankmeldungen, Arbeitsausfälle, weil die Menschen ihre Großeltern bestatten wollen (klingt albern, aber solche Konsequenzen gibt es auch), alles in einem kurzen Zeitraum. Kann man sich jetzt alles sehr schwer vorstellen, aber im Grunde lässt sich das nur verhindern, wenn man die Ausbreitung verlangsamt und das geht nur durch rigorose Maßnahmen. Das verstehen die Menschen allerdings nicht, weil sie keine Weitsicht haben und selbst ja vielleicht nichts zu befürchten haben, wenn sie nicht zur Risikogruppe gehören. Ich befürchte, so richtig geht es erst in einem Monat los, wenn man von der Entwicklung exponentiellen Wachstums beeindruckt ist.  

07.03.20 22:00
4

820 Postings, 2608 Tage birkensaft#166

Elon und du wart ja auch beide Long Tesla eingestellt ;-)  

07.03.20 22:19
1

4588 Postings, 2654 Tage walter.eucken#175

wir kennen halt beide die magie der zahlen....4/20...you know....;-)  

Seite: 1 | ... | 5605 | 5606 |
| 5608 | 5609 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben