Heute ist vieles anders. Ich erwarte deshalb im Jahr 2008 einen schnelleren Abschwung am Aktienmarkt und nicht so einen Salamicrahs wie damals. Deshalb wird das mit den Zinsen auch später nicht mehr so deutlich zu sehen sein, wie damals. Denke wir werden spätestens im 2.Quartal 2008 die Tiefskurse für die nächsten 1-2 Jahre sehen und relativ schnell nach oben drehen. Natürlich ist heute vieles anders und doch sind die Handlungsmuster ähnlich. Die Kurse brechen zusammen, es gibt wirtschaftliche Unsicherheit, die Handelnden (privat und gewerblich) üben teilweise Kauf- bzw. Investzurückhaltung, zumindest in den USA. Damals wurde viel Kapital/AKtienvermögen an den Börsen vernichtet, aktuell eben Gelder in der Kreditblase und angehängten Derivaten. Der Effekt ist der gleiche. Gar manche, der Vermögen in der Bilanz hatte, hats eben nicht mehr und muss was abschreiben. Ich sehe das nicht als Weltuntergang, aber eben als immer wieder vorkommende Krise. Und Heli-Ben ist ein richtiger Ami, er zieht sehr schnell seinen Zins-Colt aus dem Halfter und ballert los um Eindruck zu machen. xxxxxxxxxxxxxx 31.01.2008 14:43:39
USA erneuter Zinsschritt um 50 Basispunkte erw.
Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die FED hat den Leitzins um 50 Basispunkte auf 3,0% gesenkt und ein Statement abgegeben, mit dem sie einerseits zum Ausdruck bringt, dass sie den Bedarf an weiteren Leitzinssenkungen als nicht mehr groß erachtet, andererseits aber noch Spielraum für erneute Zinsschritte offen lässt, so die Analysten der DekaBank. Zudem betone sie die Bedeutung des Timings ihrer Maßnahmen, indem sie, wie schon am Dienstag vergangener Woche, ein zeitnahes Handeln ankündige, sollte sich dies als notwendig erweisen. Die Analysten würden das Statement dahingehend interpretieren, dass die FED das als angemessen erachtete Ausmaß an weiteren Leitzinssenkungen möglichst zügig umsetzen wolle. Man rechne daher mit einem erneuten Zinsschritt um 50 Basispunkte beim nächsten FOMC-Meeting am 18. März und einer danach für längere Zeit unveränderten Federal Funds Rate. (31.01.2008/ac/a/m)
Quelle: AKTIENCHECK.DE xxxxxxxxxxxxxxx Und den Zinsknick nach unten sieht man jetzt schon deutlich und damit später erst recht. Eine erneute Zinsumkehr braucht immer mindestens 1 Jahr Zinsen auf einem Sockelniveau. |