Mit folgendem Team gehe ich ins Jahr 2024:
A1XB5U Xtrackers MSCI World ETF Anteil 27,5%, plus 17% A2N6LC Xtrackers AI ETF Anteil 6%, plus 37% (Rakete:-)) A0MW0M Ishares Global Clean Energy ETF Anteil 3,5%, minus 25% A2JDEJ Van Eck Gloval Mining ETF Anteil 3%, plus 10%
Die bilden die Basis meines Langfristdepots, wobei die Ersten beiden ETF monatlich bespart werden. Dazu kommen noch Einzelwerte:
Alphabet A Anteil 8%, plus 29,5 % VW VZ Anteil 6%, minus 31%, wenigstens gibts ne Divi Allianz Anteil 5%, plus 31% Infineon Anteil 5%, plus 3% Nike Anteil 4%, plus 6% Flex LNG (Danke für den Tip @Zambo) 4%, minus 9% Chevron Anteil 4%, minus 3% Encavis, Anteil 4%, minus 2% Microsoft, Anteil 4%, plus 62% Apple, Anteil 3,5%, plus 20% Mercedes Benz, Anteil 2,5%, plus 10% Coca Cola, Anteil 2,5%, plus 5% JP Morgan, Anteil 2,5%, plus 5% Berkshire Hathaway, Anteil 2%, plus 13% LVMH, Anteil 2%, minus 1% Teamviewer, Anteil 2%, minus 61% (Absprung verpasst) Verses AI, Anteil 1%, minus 15% (Zock mit Kleingeld)
Parkgeld Aschenbecher im Auto, Anteil 0,000002%, plus 150%
Bei Einzelwerten liegt mein Fokus auf Marktführerschaft, Burggraben und solide Finanzen. Microsoft, Alphabet, Allianz, Mercedes, LVMH, Berkshire, Coca Cola sind für mich No- Brainer zum entsprechenden Kurs. Die anderen Werte bis auf Teamviewer und Verses haben zumindest eine Marktführerschaft und/ oder einen Burggraben.
Auf der Watchlist sind noch:
ASML RWE Mc Donalds Novo Nordisk Rheinmetall Nvidia Nasdaq ETF Russell 2000 ETF
Weitere Auto- oder Tankerflottenaktien würde ich nicht mehr nehmen. Mein Depot ist etwas Tech- lastig aber da spielt seit mehr als 10 Jahren die Musik und gerade Big Tech und AI sehe ich auch in den nächsten 5 Jahren vorne.
Anregungen nehme ich gerne an - Kritik evtl.:-)
So, jetzt kommt alle gut rüber...
|