So mal wieder vom Ex Automenschen einen Kommentar zum Diesel und MBG. Achtung: Schwere technische Kost
Also: Nach den Jahrzehnte alten gültigen Regeln haben nur VW und VW Konzernmarken das Gesetz gebrochen und die Software mit Testerkennung ausgestattet die dann selbst im Abgas Testzyklus andere Abgaswerte produziert hat. Das haben vielleicht manche anderen Hersteller geahnt sind dem aber nicht gefolgt, haben aber auch die Klappe gehalten.
Was man nach Aufdecken des VW-Betrugs gemacht hat ist den ganzen Rahmen außerhalb des Abgastests anzugucken und ist dabei auf die sogenannten Thermofenster gekommen. Die Temperatur Regelungen sind aber nicht eingeführt worden um im Abgas zu betrügen, denn außerhalb des Test-Zyklus gab es keine echte Abgasgesetzgebung, sondern um z.B. die Fahrbarkeit nach dem Kaltstart und auch die Dauerhaltbarkeit positiv zu verbessern.
Jetzt wird das Gesetz nachträglich von der EU und auch vom EUGH und folgend andere Behörden umgedeutet, nach dem Motto wir haben es zwar nie im Gesetz gefordert, aber es hätte die moralische Pflicht bestanden, dass es immer schon nicht nur im Testzyklus gegolten hätte, sondern in anderen Bereichen auch. Das ist im Gegensatz zu anderen Regeln, wo ein 65km Crash Test nicht nur gegen die Starre Wand, sondern plötzlich aus gegen einen mit ebenfalls 65 km entgegenkommenden Panzer gelten sollte. Da wäre jedes Auto Matsch. Das macht beim Abgas Thema aber. Eigentlich eine Frechheit.
Bei der Lösung des Software Updates bleibt die Frage: Wie sieht die Definition Motorgefährdend aus? Bei Urea Lösungen, also dem Einspritzen von Add Blue kann man bis etwa .3 Grad mehr Urea einspritzen. Ab -7 Grad friert es aber ohne Add Blue Vorheizung nicht. Diese haben aber nur die Autos nach Euro 6c. Man muss das Thermofenster also bis auf ca. -3 grad legen, besser etwas über Null.
Schlechter sieht es bei der Abgasrückführung aus: Diese ist notwendig um den Sauerstoffüberschuss und Stickstoff in der überschüssigen Luft daran zu hindern bei der Verbrennung, das bekannte Nox zu bilden. Je kälter das rückgeführte Abgas, desto schmutziger werden die Abgasrückführ Aggregate, Ventile und Leitungen im Motor, am ende setzen sie sich zu und der Motorschaden ist da.
So ab welcher Temperatur und welchem Verhalten wird das von der EU als Motorschädigend eingestuft? Das wird spannend. In jedem Fall dürfte sich die Motorlebensdauer der Euro 5 und Euro 6a, b Diesel mehr oder weniger verkürzen. Daher für Mercedes: Exportspäter in andere Länder wo man z.B. in Nordafrika gewöhnt ist alles abgasbehandelte ohnehin auszubauen, sobald die Kisten im Land sin.
Ich glaube aber nicht, dass das die Aktienkurse beeinflusst. Amerika ist anders, weil die einen anderen Testzyklus haben und da wird auch nichts nachträglich umdefiniert wie in Europa. Da geht es nur darum ob eine Testumgehung stattgefunden hat. |