irgendwann beerdigen müssen, dafür sind die Ausbreitungsraten und die wirtschaftlichen Auswirkungen zu groß.
Die Verbreitung ist durch die hidden Spreader in Ländern wie Korea, Italien, Iran ja schon fast nahe außer Kontrolle, eine Abriegelung, wie in China (die es bis jetzt auch nicht eingedämmt hat) sehe ich hier nur schwer. Durch die Inkubationszeit von teilweise 10-20 Tagen ohne Symptome, kann man das kaum feststellen.
Quarantäne für alle, würde die Wirtschaft killen. Mit ca. 15-20% Stillstand kann das übel werden. China öffnet ja auch schon wieder langsam, da die Firmen dies nicht mehr lange durchhalten.
Die globalen Produktionsketten werden langsam bei vielen Firmen durch Engpässe bis zum Zerreißen gedehnt.
Wenn man die Todesraten im Iran zu den gemeldeten Fällen in Beziehung setzt und man von den Werten in China/Europa ausgeht, dürften hier mehr als 90% der Fälle unter dem Radar fliegen.
In Italien ist ja auch die Zuwachsrate gigantisch. Die weitere Skisaison in Südtirol dürfte jetzt auch eher Katerstimmung auslösen. Lombardai ist auch der Wirtschaftsmotor von Italien, die Rezession kaum abzuwenden.
Welches Land/Firma soll hier 2-3 Monate Stillstand durchstehen, bis die Pandemie abgeklungen ist., kleinere Firmen eher nicht. 4-8 Wochen Stillstand mit Hängen und Würgen, wenn man genug Kapital hat, aber insbesonders die schwächeren Firmen dürfte ohne Helikopter-Geld das nicht lange überleben.
Ohne Impfung und Schnelltests für alle, wird das nicht einzudämmen sein. Wenn es jetzt Nahost und/oder Afrika erreicht sowie Jemen, Kongo, Somalia, Südsudan gibts keine Eindämmung mehr. |