Moral und Börse passt nicht zusammen, das ist nun mal so, sollte als bekannt vorausgesetzt sein. Alles überhalb eines fundamentalen Unternehmenswertes ist eine Wette, nicht mehr und nicht weniger. Siehe Tesla und ähnliche Fantasiegebilde.
Puts und Calls, Turbos und Optionsscheine stellen nunmal das halbe Business an der Börse. Es ist im übrigen erwiesen, dass nur ein Bruchteil aller Anleger mit diesen Produkten wirklich Gewinne einfahren, die allermeisten verlieren weil Hebelprodukte auf Kurzfrist angelegt sind und sich die Käufer dieser Scheine vor allem zu früh azyklisch gegen den Trend stellen weil sie schlauer und schneller sein wollen als der Rest, in Vielzahl der Fälle geht das aber eben nach hinten los.
Weltenbummler auszuschließen ist irgendwie schade. Er ist rhetorisch wenig nützlich, aber irgendwie immer lustig und gelegentlich ein guter Kontraindikator. Ich lese seine Posts schon seit vielen Jahren und muss zumeist schmunzeln...
Der Kurs der DB wird offenbar nicht nachhaltig gestützt, Anschlusskäufe bleiben aus und das Thema DWS ist längst eingepreist. Böse Zungen könnten behaupten, dass die zu erwartenden 2 Milliarden Einnahmen lediglich das Volumen einer Kapitalerhöhung reduzieren.
Dann wäre ja da noch die Italien Wahl. Sollte Beppe Grillo und Consorten die Wahl dominieren und die EU Aussteiger Befürworter an Kraft gewinnen wäre das fatal für den Kapitalmarkt. Die haben nämlich keinerlei Lust die 480 Milliarden plus / minus X an Schulden zurückzubezahlen.
Ich sehe zwei Deckel auf dem Topf: Kurzfristig der Dax, da ist ein übergeordneter Abwärtstrend der für Verkaufsdruck sorgen wird, bis zumindest 11.850.
Außerdem sind diejenigen die den Kurs der DB zurückkaufen wollen und könnten wohl noch nicht wieder bereit und da gibt es einen langfristigen Trend der leider nach unten zeigt, siehe Vergangenheit, kurzfristige Erholungen inkl. |