Moin zusammen,
ich habe mal das Unternehmen analysiert.
Um die Entwicklung aufzuzeigen, wurde der Jahresabschluss 2018 mit dem Jahresabschluss 2019 verglichen (natürlich vor Corona).
Bilanzratingnote: Die Bilanzratingnote hat sich geringfügig von 3,03 auf 2,81 verbessert. Welche Faktoren (Kennzahlen) dazu beigetragen haben, kann an der Divergenzdarstellung abgelesen werden.
Positiv: Durch den Verkauf einer Tochtergesellschaft konnten sämtliche Finanzverbindlichkeiten getilgt werden. Dadurch ist die Eigenkapitalquote von 32% auf 71% gestiegen. Auch Kennzahlen der Anlagendeckung konnten davon profitieren.
Negativ: Den Preis hierfür trugen wichtige Kennzahlen wie Rohertrag II und ROI. Die Entwicklung des Personalaufwands von 27% auf 40% spricht für größere Abfindungsmodalitäten.
Resume: Zunächst einmal ein Lob an das Unternehmen für die offene Kommunikation in den Geschäftsberichten trotz der gewählten Form der Darstellung der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren.
Das Jahr 2019 war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen. Der Jahresüberschuß von 74 Mil. Euro kam nur durch den Verkaufserlös für die Tochter in Höhe von ca. 135 Mil. Euro zustande und täuscht über das negative operative Ergebnis.
Ein Großteil der Restrukturierung scheint aber abgeschlossen zu sein und danach sollten wir ein bilanziell gut aufgestelltes Unternehmen vorfinden.
Wer sich für Fundamentales interessiert, kann sich meiner offenen Gruppe Bilanzrating / Fundamentalanalyse anschliessen. Die Gruppe dient zur Archivsammlung der von mir analysierten Unternehmen. Wunschanalysen und Unternehmensvergleiche sind dort möglich.
Bisher gibt es dort folgende Analyse-Threads: Nel, Hexagon, Tui, Steinhoff, Bombardier, Dt.Lufthansa, Heidelberger Druck, Meyer Burger, SAF, Aston Martin, Dt.Telekom, Hugo Boss, va-Q-tec, Norwegian Air, Ceconomy, K+S, Dt.Post, Nordex, Cancom, Leoni, ProSieben, Evotec, Encavis, HelloFresh und QSC.
https://www.ariva.de/forum/gruppe/Bilanzrating-Fundamentalanalyse-1800Gruß corgi12