Mag so sein, dass sie nicht alles behalten können, was sie durch den Traffic aus dem Media Network einnehmen. Die Frage ist interessant. Vielleicht findet man irgendwo einen Hinweis wie diese Verträge gestaltet sind. Kann mich nicht erinnern, darüber mal was gelesen zu haben.
Aber der Unterschied dürfte dennoch groß sein, denn beim Keyword Bidding muss man ja bezahlen und hoffen, dass die geschaltete Werbung diese Traffic-Akquirierungskosten überkompensiert, geht also ein Risiko ein. Beim organic traffic nimmt man was ein und muss vielleicht einen Teil an die Partnerseiten abgeben, aber nichts vorher verausgaben um diesen Traffic überhaupt zu bekommen (außer den generellen operativen Kosten natürlich).
Was man vielleicht bei den Traffic-Zahlen noch berücksichtigen muss: Das was Local.com meldet, bezieht sich auf die ganze Company 'Local Corporation' (siehe heutige Meldung: "company"). Das was wir mit Compete, Google Trends etc. vergleichen, bezieht sich meist auf die Flagship-Domain "local.com". Local Corp. betreibt aber viele Domains. Daher sind die von Local gemeldeten Zahlen sicherlich höher als die von Compete etc.. |