Hallo Zusammen, verfolge dieses Forum nun ein paar Monate und manche Beiträge finde ich sehr hilfreich (flat natürlich und die auf Augenhöhe). Die nicht so hilfreichen muss man halt überlesen. Unter hilfreich verstehe ich übrigens konstruktiv, vorschlagend usw. Ich hab im Juni 2007 ohne Umwege mit future auf den Dax angefangen, ohne mich groß mit Aktien aufzuhalten. Als damals 2008 die Vola-Phase anfing, konnte man entweder einen Haufen Geld verdienen oder ordentlich auf die Fresse bekommen. Für mich galt letzteres. Hab dann zwischenzeitlich lieber Aktien gemacht, weil man da die Zeitachse ignorieren kann, wenn man auf die Liquidität achtet. Da ich mittlerweile wieder ganz gut Vorne bin, überlege ich, einen neuen Future-Versuch zu wagen. Mal sehen. Wollte zu der Trendfrage nur mal was aus Investment-Sicht loswerden, obwohl das ja leicht ot ist: Ich persönlich würde im Augenblick noch Versorger und Banken kaufen (wenn ich es nicht bereits getan hätte). Der Rest, also Autos und zB. sowas wie Transocean ist Halten und SL. Im Grunde müßten die Institutionellen genau so denken. Das spräche übergeordnet für weiter steigende Kurse. Und genau an dieser Stelle liegt ein kleiner Knackpunkt. Wenn sie später an die Kohle der Martteilnehmer wollen, die jetzt noch investiert sind, müssen sie doch ein Angebot machen, dass man nicht ausschlagen kann. Also irgendwas Dramatisches.... Ansonsten: Wirtschaftsdaten, Ägypten usw., das sind doch alles non-events, solange nicht Suez gesperrt wird. Inflation gehört seit 50 Jahren zur offiziellen Haltung der Fed, das ist tendentiell kein Argument gegen, sondern für Vermögenspreissteigerungen in bestimmten Segmenten. Und dass das ganze System absurd und verrottet ist, stimmt ja. Nur, wenn es zusammenbricht, dann kann man außer Gold sowieso alles wegschmeißen. |