die Leitzinsen müssen gesenkt werden, um nicht pleite zu gehen. Über 700Mrd$ müssen refinanziert werden in diesem Jahr. Im Gegenzug werden die Marktzinsen steigen, weil niemand diese Staatsanleihen haben will für 4%. Eine goldige Zukunft für Gold und Silber.
Wenn zusätzlich eines Tages ein zweiter Gold Reserve Act vom US-Präsidenten eingeleitet wird, wie damals 1934 durch F-D-Roosevelt https://youtu.be/TlQo2QvSIvw?t=252 dann kann Gold noch viel teurer werden als gedacht, und all dies 'nur', um die USA vor dem Ruin zu bewahren. Oder traut ihr Trump eine solche Finte nicht zu? Und wer glaubt, der Clinch mit der FED drehe sich nur um die Zinsen, hat noch niemals ein Stück Gold in der Hand gehalten.
trotz fallendem Goldpreis stieg der Kurs zeitweise um 8% an der Wallstreet Der Effekt war, dass auch die Kurse anderer Goldminen nicht weiter fielen, sondern anstiegen, trotz des fallenden Goldpreises.
Ein US-Startup will das jahrtausendealte Rätsel gelöst haben, wie man aus anderen Elementen Gold herstellt: als Abfallprodukt in Nuklearreaktoren. Nicht nur Energie, auch das Edelmetall könnte so in Zukunft womöglich faktisch unbegrenzt erzeugt werden - mit dramatischen Folgen.
EIn Auszug: (... auch Gold faktisch zum Billigmetall degradieren.
Bis aus der Theorie womöglich Wirklichkeit wird, ist es noch ein langer Weg. Selbst die optimistischsten Prognosen privater Fusionsunternehmen gehen von einer kommerziellen Nutzung der Kernfusion erst ab Anfang bis Mitte der 2030er Jahre aus. Und selbst danach würde noch mehr Zeit vergehen: Durch die natürliche Verunreinigung von Quecksilber entstehen bei der Produktion im Fusionsreaktor auch instabile Isotope, die zerfallen und die Goldernte teilweise radioaktiv machen. Laut Rutkowski müsste sie etwa 14 bis 18 Jahre gelagert werden, bevor sie genutzt werden kann. Bis der Menschheitstraum, Gold nach Belieben zu erschaffen womöglich wahr wird, dürfte es bestenfalls also noch Jahrzehnte dauern.