q-loud & die neue QSC AG

Seite 1 von 153
neuester Beitrag: 27.03.23 19:51
eröffnet am: 04.02.20 05:11 von: braxter Anzahl Beiträge: 3821
neuester Beitrag: 27.03.23 19:51 von: braxter Leser gesamt: 798293
davon Heute: 110
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
151 | 152 | 153 | 153   

04.02.20 05:11
3

2638 Postings, 5784 Tage braxterq-loud & die neue QSC AG

Schlobohm sagte Anfang 2013 im Interview: Die Kür ist es, nun  ITK-Produkte zu entwickeln, die wir auch über indirekte
Vertriebskanäle in lohnenden Mengen am Markt verkaufen können

Gerade
im Energiebereich sieht Schlobohm noch viel Potenzial für sein
Unternehmen. "Es gibt eine Vielzahl von Stadtwerken in Deutschland,
die eine Menge Daten sicher verwalten müssen."


Schlobohm sagte auf der HV im Mai 2013:

Allen voran ist die geplante Umgestaltung des Energiemarkts. Die Energiewende ist ohne ITK und die Cloud-Technologie gar nicht denkbar.  Überall dort, wo es gilt, große Datenmengen zu erfassen, sicher zu verarbeiten und die Ergebnisse adressatengerecht zu verteilen, ohne dass Unbefugte Zugriff haben, ist die Cloud-Technologie gefragt. Die Energiewende ist nur zu stemmen, wenn jedes Solarmodul, jede Windmühle und damit jeder Energieerzeuger, mit Sensorik versehen und schaltbar wird. Auf der anderen Seite müssen auch die großen Verbraucher steuerbar sein. Nur dann wird man langfristig die Stabilität der Stromversorgung erhalten können.

AlldieseDaten werden zentral in einer Cloud erfasst, in Echtzeit verarbeitet und dann mit einem Abrechnungssystem verbunden. Die Energiewende eröffnet für einen Mittelständler wie  QSC interessante Geschäftsmöglichkeiten. Wir arbeiten an Produkten und Dienstleistungspaketen für Stadtwerke und Versorgungsunternehmen. Genauso wie wir schon einmal über die Zulieferung von DSL-Vorprodukten für die Privatkundenanbieter stark gewachsen sind, sehen wir hier mit Cloud-Produkten eine vergleichbare Chance bei den mehr als 1000  kleineren Stadtwerken, die ihrerseits ja über Zigtausende von Kunden verfügen.

Unter dem Stichwort SensorCloud entwickelt QSC gemeinsam mit wissenschaftlichen Instituten, wie der RWTH Aachen und der FH Köln, die dafür notwendige Architektur und Software. Das Projekt wird zudem vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Unabhängig davon verfügt QSC über langjährige und sehr enge Kundenbeziehungen innerhalb der Energiebranche. Netzbetreiber, Energie- und Gasversorger gehören zu unseren Kunden. Bei jedem Projekt vertieft sich auch unsere Kenntnis der Anforderungen des Energiemarkts. Dieses Wissen um das Zusammenspiel von Energieerzeugung und Transport fließt auch in unsere Entwicklungsprojekte ein. 

SeitdiesemJahr sind wir zudem Partner in einem von der Europäischen Union geförderten Projekt, das sich mit der Neuordnung des Energiemarktes befasst. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Zusammenschaltung vieler regenerativer Kraftwerke zu einem virtuellen großen Kraftwerk und das über Ländergrenzen hinweg. QSC ist hier der Partner für ITK-Dienstleistungen.




Schlobohm sagte weiter im Mai 2013 auf der HV: Als unternehmer sucht man immer nach nicht linearem wachstum. Damals DSL Zulieferung. Heute wollen wir Cloud DL Produktpakete an Stadtwerke zuliefern. Wenn man diese Kunden erreicht und überzeugt und nur 100 von diesen erreicht/gewinnt werden wir nicht lineares Wachstum sehen. 

HEUTE:
SOLUCON wurde 2017 schon nicht mehr weiterentwickelt und auf neue Beine gestellt.
Das neue "baby" der q-loud ist der => custom iot hub
Dies erfolgte in etwa zeitgleich mit der Umsetzung von dem Plusnet Verkauf.
Bei genauem Hinsehen ist diese Plattform wie geschaffen für das was Schlobohm 2013 angedacht hat.

03.02.2020 3. Hermann Interview, diesmal im BLOG:
Den Handel bewegen vor allem Omnichannel-Lösungen, also die Verzahnung sämtlicher Vertriebskanäle off- und online. Das setzt ein integriertes Datenmanagement von Kunden, ihrem Kaufverhalten und der Warenwirtschaft voraus. Im produzierenden Gewerbe ist das Thema der effiziente Umgang mit Maschinendaten zur Optimierung von Produktionsprozessen. Und in der Energie ist die intelligente Steuerung von den zahlreichen Energiequellen hin zu den zahlreichen Nachfragern keineswegs gelöst. QSC bietet für all diese Herausforderung hochinteressante Software-basierte Lösungen an.


Die Verspätung eines erfolgreichen QSC AG Starts ist nicht zuletzt der Energiewende geschuldet, die sich um um Jahre verschoben hat. Abgabe Plusnet, Nachkauf der Anteilseigner und die neue Offenherzigkeit des eingesetzten eisernen CEO's sind der Start in die neue Ära. .

 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
151 | 152 | 153 | 153   
3795 Postings ausgeblendet.

19.03.23 17:32

2638 Postings, 5784 Tage braxtersehr

überschaubar würde ich meinen.  

oder wie die  Takin? the Magenta Partnership to the next level neue q.beyond Frau auf linked in schreibt:
Unser gemeinsames Jahr mit der Deutsche Telekom Business ist stark gestartet und wir haben gemeinsam viele Pflänzlein gesäht, die wir nun wachsen und gedeihen lassen.

Wie wir wissen kann das stimmen oder eine erneute Irreführung sein. Schaut aber nicht so aus.

 

19.03.23 17:48

2638 Postings, 5784 Tage braxterCORE

- CORE von QSC ging an EnBW
- Gasline ging an EnBW
- 450 connect ist EnBW Partner
- Plusnet startet gerade mit vielen anderen eigenständigen Telekomikern open access (seit 2022 etwa)
- Schlobohm sagte ServCo und das was 2013 zu Buche steht
- diskriminierungsfrei in Bezug auf den Gesamtmarkt und Telekom war schon 2008 das Codewort. Ist es heute erst recht und ganz aktuell
- 450 connect und Gasline (EnBW)
https://www.450connect.de/...-sind-partner-fuer-bundesweiten-backbone

und just now agiert q.beyond neuerdings wieder Telekomik Produkten neu verpackt mit dem ganzen Gedöns was ich hier schon zig mal aufgelistet habe.

Mit SAP kann die q.beyond der Telekom nicht dienen. Da ist die Telekom selbst die Frau oder Genderin (oder Mann).
IoT sieht man irgendwie kaum noch bei q.beyond. Wo ist denn das alles ? > 10 Jahre Entwicklungsleistung ?

aber mit integrierten Telekomprodukten im Managed Connectivity mit Security und Ethernet Connect 2.0 und Manged Services/IT kann man dienen.  Genauer hingeschaut............

aus der Pressemeldung:
q.beyond hat mit dem Erwerb einen starken Vertriebsa¬rm hinzugewon¬nen: Die Managed-IT¬-, Managed-Co¬nnectivity¬- und Managed-Se¬curity-Services werden größtentei¬ls für Kunden der Telekom Deutschlan¬d erbracht und von der Telekom vertrieben¬. Seit dem Erwerb wurden sämtliche Services des Cloud-Port¬als stetig ausgebaut:¬ Sowohl die Managed-IT¬- als auch die Managed-Se¬curity-Ser¬vices haben grundlegen¬de Updates erhalten, unter anderem durch den neuen Service ?Managed Security 2.0?. Zusätzlich¬ wurden im Netzwerk-B¬ereich mit ?Ethernet Connect 2.0? neue Cloud-Conn¬ectivity-S¬ervices gelauncht. Perspektiv¬isch plant q.beyond, über das Cloud-Port¬al zusätzlich¬e IT-Service¬s aus dem q.beyond Portfolio anzubieten¬ und das Portal auch für weitere Partner der Telekom zu öffnen.

und 400 GB backbone.....................:   wenn über q.beyond der Zugriff aufs open access und/oder 450connect (ausfallsicher) läuft................   wie auch immer das konzipiert ist.

So ein Procedere liegt in der exakten Vorgabe von den Anteilseignern. Frag Gerd !

Die irreführenden 10 Jahre eines Hermann's münden im neuen q.beyond ex telekom Chef Rixen der  bis 2019 zuletzt als Executive Vice President bei der Deutschen Telekom tätig war.

Und man schaue sich die Telekom an was die an open access mit anderen vorantreibt. Wie die

Ist am Ende auch wurscht mit was die q.beyond rollentechnisch bestückt wurde. Wie die Takin? the Magenta Partnership to the next level FRAU schreibt wurden die Pflänzlein gesät.

Entweder ist es das oder was anderes.
Aber die , welches sich immerzu lächerlich machen über Opportunitäten und eingelocht oder dass es viel zu lange dauert , sind am Ende die , die falsch liegen und schon längst aufgegeben haben.


 

20.03.23 12:18

2638 Postings, 5784 Tage braxterLeistungen an Telekom

Nicht wie der Nachbar schreibt umgekehrt.  

Schlobohm sagte es geht auch über Kooperationen und Beteiligungen .
Er sagte diskriminierungsfrei
Einer hat diese Rolle bekommen
Früher hieß es QSC ist DIE unabhängige Gesellschaft .
Die 4 Grossen waren verhandlungsbereit.
Pruchnow hatte Vermittlerrrolle bei Telekom

Wer von dem Alternativverbund beliefert die Telekom jetzt ?
Wer ist jetzt best friend und hat Zugriff ?
Schaut Mal in die alte Vision wer gerade welche Rolle hat (soweit ersichtlich)

Das hier zeigt evtl einen Teil der Lieferung/des Konzepts .

https://geschaeftskunden.telekom.de/...-a-service/managed-it-services


Ansonsten gerne widerlegen
450connect
Gasline
EnBW
70 unternehmen.....wo ist da Telekom?

Einfach Mal nachlesen was Glasfaser mit Mobilfunk zu tun hat und wie Open Access  erst anläuft . Ursprung 2009 .....Wilhelm Tel damals die erste Gesellschaft mit qsc und heute wilhelm.tel mit Telekom erneut vorne dabei
 

21.03.23 19:43

2566 Postings, 5917 Tage micjaggerq.beyond

smiledie Pollingerbänder kuendigen meiner Meinung nach einen Anstieg an

 

21.03.23 20:10

2638 Postings, 5784 Tage braxterSAP

mit scanplus ist was für echte Schwurbler

Telekom braucht Mal ganz sicher keine q.beyond . T systems erst Recht nicht
https://geschaeftskunden.telekom.de/...e-as-a-service/sap-mittelstand

Der selbsternannte Schwurbler  plappert jetzt auch nach, dass er Gewinn von der AG möchte. Ist also die Erkenntnis zum wertlosen Umsatz eingetreten . Bravo  

21.03.23 21:15

2638 Postings, 5784 Tage braxterSAP

Bisher kein Geld verdient ....
Dennoch dürfte SAP ein Schlüssel sein
Schaun wir mal wie sich die Bänder bis Jahresende entwickeln
 

22.03.23 10:19

2638 Postings, 5784 Tage braxter2009

einen link zu scanplus von 2009 als Basis heranzuziehen ist irgendwie merkwürdig naiv.
Gerade wo die Gegenwart von scanplus und q.beyond etwas ganz anderes aufzeigen.
Da kann man nichts machen.

Anstatt dass man sich an den Anteilseignern orientiert schaut man auf Hermann
Anstatt dass man die Opportunitäten betrachtet (aktuell ist es eben Telekom+Scanplus) versucht man mit 2009'er ARtikel etwas zu widerlegen, was die q.beyond AG längst anders dargestellt hat.
Ist das nicht merkwürdig Deichgraf?

Ist Dir nicht aufgefallen, dass DU mind. di e letzten 10 Jahre von der AG in die Irre geführt wurdest.
Wo ist denn Dein Eisenkarl ?
WO ist denn Dein 2017 Telekom Szenario
WO ist denn Dein IOT ?

Wo ist denn alles geblieben ?  Bisher kein Geld verdient. Dennoch eingelocht was bewiesen werden muss.

Du musst nicht immer zwanghaft in Kontakt mit mir treten Deichgraf. Lass es lieber. Und Deine Fäkalausdrücke kannst Du Dir eh sparen. Kriegst Du immer zurück Du Streithansi ;-)  

22.03.23 21:56

3 Postings, 93 Tage Simon WinkleLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.03.23 16:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Werbung

 

 

23.03.23 09:32

2638 Postings, 5784 Tage braxterKonsens

völlig treffend dargestellt von DG und Buchhalter.
Das war keine Strategie welche die letzten 10 Jahre im "aussen" umgesetzt wurde.
Das war die Strategie der Blender und Ver.....er
Wenn DG und Buchhalter Recht haben dann gute Nacht !  q.beyond wäre dann ein besserer Info AG Laden. In dem Fall hätte BS und GE mit Plusnet Abgabe spätestens verkauft anstatt sich auf so ein Gradwohl zu begeben.

Für mich gilt weiter eingelocht. Rein hobbytechnisch .............X-Codewort Hxre
Wer die niedergeschriebenen Dienstleistungen der Scanplus an Telekom nachprüft kommt auf BS.
Bei Energy scheint man raus zu sein.  Dennoch könnte Plattform greifen  ?
Andererseits hat man Solucon an Plusnet nachgereicht  und bei Scanplus eine supertolle neue Plattform gefunden.  
Und die ganzen blunse-Hermann-Mergers entpuppen sich trotz Vorkaufsrecht als blunse.

Schau doch einer mal die alte Vision an und die PPT 2017 . Aber keiner erinnert sich mehr.
Gerade weil hermann hier 10 Jahre überbrückt hat........jetzt kommt man langsam an.
Das wird sich in Nettogewinnen niederschlagen (da Teil des Eco Systems und eingelocht).
Da wäre q.beyond im alten transformierten business mit dabei. Das Ding ist damit sowas von klar.
Ich verkaufe den nächsten Supertrade zwischen 1.2 - 1.5
Und wenns doch was anderes wird können wir sicher wieder 3 Jahre länger warten :-)  

23.03.23 12:20

1027 Postings, 2673 Tage mimamaDu erwartest nur 1.2-1.5???

Echt bescheiden....
Aber so wirds wohl kommen, entspräche Aufschlag von 30 - 40 %
Typisch für ne wie immer auch geartete "Übernahme"

Kann BS, GE und letztlich Herrmann DAMIT zufrieden sein?
Ja offensichtlich, denn sie haben all die Jahre gut verdient, Herrmann wird ne jobgarantie auf 10 jahre kriegen, rixen auch, nur viele longies hier werden in die Bildröhre guggen  

23.03.23 13:56

503 Postings, 2682 Tage kostoliniMama so optimistisch?

Für was und wen der Hermann alles hinhalten muss.
 

23.03.23 15:56

2566 Postings, 5917 Tage micjaggerq.beyond

smilebis 1 Euro sehr wenig Aktien...baldiger Ausbruch????
NOCH BEVOR BRAXTER INS ALTERSHEIM KOMMT ?????

 

23.03.23 17:21

2638 Postings, 5784 Tage braxterbin noch zu jung

aber andererseits soll der Ausblick ganz gut sein im Altersheim.

Also mimama: umgekehrt wäre QSC längst billig übernommen worden wenn das möglich gewesen wäre.
Die Anteilseigner Schlobohm Eickers haben nicht verkauft. Die Aktien sind dort wo sie hingehören.

nur zur Unterhaltung damit wir wissen worüber wir sprechen:
 



 
Angehängte Grafik:
vision.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
vision.jpg

24.03.23 12:30

2638 Postings, 5784 Tage braxtermanaged connectivity

oder bei anderen cloud-connectivity
zeichnet sich in q.beyond cloud solutions GmbH (scanplus) auch  durch sichere nahtlose Konnektivität ohne eigene physische Infrastruktur aus (ruf mich an wenn es klingelt Bernd)

Und die  Dienstleistung => Ethernet Connect 2.0 von q.beyond cloud solutions GmbH (scanplus) an diese rosa Kundschaft:
https://geschaeftskunden.telekom.de/...ks/produkt/ethernetconnect-2-0

Buzzwords von q.beyond cloud solutions GmbH (scanplus) nochmal damit man später noch abgleichen kann ob das sich wieder alles in Luft auflöst oder ob da Nachhaltigkeit und Gewinn dahintersteckt

Managed IT
Managed Connectivity
Managed Security
Ethernet Connect 2.0  

24.03.23 13:06

2638 Postings, 5784 Tage braxterwie kann man etwas liefern

was die Telekom selbst hat ?  Wer kann diese Frage beantworten ;-)
wenn es wieder ein Hermann'scher Fake ist nehme ich natürlich alles zurück und tue Busse im Päffgen & co  

24.03.23 13:08

2638 Postings, 5784 Tage braxterandererseits

müsste das ja jetzt Rixen zurücknehmen.  Und Hermann sollte im Mai weiter grinsen.
Nach Schlobohm Abgang gab es ein Desaster 2014.  Wird es mit Hermann's Abgang in 2023 ebenso sein ?
Das schöne Herbst Desaster ?  

27.03.23 07:40

2638 Postings, 5784 Tage braxterSAP

Deichgraf schrieb: SAP mit scanplus / umbenannt in q.b. cloud solutions ist offiziell erklärtes Geschäftsmodell ! Wer anderes behauptet betreibt führt keine Forendiskussion , sondern verbreitet Desinformation!


Wieso bitte braucht Telekom die scanplus wo sie doch selbst mit T-Systems Gold und Platinum Partner sind ? 

Buzzwords nullcheck aber vorgeben, dass das neue GEschäftsmodell voll logisch ist. Aber noch nichtmal nachgeprüft was wirklich hinter SD-WAN / WAN / Managed connectivity steht. 

LEITUNGEN Alter........... Leitungen.......... 

Was ist SD-WAN? Plusnet GmbH klärt auf!

Man muss dem Aktionär aber zugute halten, dass er alle 2 Jahre spätestens neu in die Irre geführt wird weil es Hermann so gut kann .  

2017 die tollen Opportunitäten von dem Netz verkünden
Plusnet abgeben und mehr als 300 Stadtwerke anschliessen (ist so und war das Ziel)  ? 
4 grossen waren 2017 verhandlungsbereit . Nachfragersituation
2019 - 2022 Cloud und IoT vorgeben und schon vor 2023 wieder zurückkommen mit SD-WAN und Managed Services , Managed Connectivity mit weiteren Leistungen. 

2019 hiess es noch vergünstigter Zugriff auf Plusnet und dann verpuffte alles in dem Bereich.
Energy währenddessen abgeschraubt. Nichtsmehr ersichtlich. 
Zurück zu den Leitungen im neuen Gewand ? 

Was ist SD-WAN? Plusnet GmbH klärt auf!

 

27.03.23 07:42

2638 Postings, 5784 Tage braxterEntwicklungsbude

QSC mit Netz hat die perfekte Lösung für das Netz gefunden.  Grosser baut aus mit den Grossen.
Und q.beyond ist am Ende im Cloud und beliefert Telekom.  Mit "WAS" wäre zu beweisen.  

27.03.23 09:28

79 Postings, 880 Tage tobleroneweissgrüezi miteinand

@braxter
ich sehe nur den permanenten Kapitalverlust an dem bescheidenen Aktienkurs.
Was muss Deiner Meinung nach geschehen damit diese Talfahrt beendet wird ??  

27.03.23 12:34

2638 Postings, 5784 Tage braxterSignifikant

würde erst anrollen falls es tatsächlich eine Vertriebsoffensive mit der Telekom gibt .
Diese andere Geschichte - gemeinsame IoT Projekte mit Telekom......
Keiner weiss was bei dieser AG wahr ist bzw greift.  Nur SAP geschäft bringt die AG nullens nach vorne.

Sehr wohl hieß es 2019 von der IR vergünstigten Zugriff. Heisst nicht dass das stimmt,  aber dass q.beyond weiter Telco anbietet..
Und alles lief später über SD WAN.

@ tobleroneweiss:  eingelocht oder nicht. Du müsstest doch eine dezidierte Meinung dazu haben. Meine ist zigfach erläutert  

27.03.23 12:46

1027 Postings, 2673 Tage mimama.... und so vergehen die Jahre...

27.03.23 12:52
1

503 Postings, 2682 Tage kostoliniwaren doch schoe ne Jahre

Wir haben sogar schon Dividenden bekommen.
Immer dann verkaufen wenn das Teil ?ber 2 Euro steht und dann wieder ruhiger werden.
 

27.03.23 19:41

2638 Postings, 5784 Tage braxterSolucon

Digitaler Zwilling
Bitte mal erklären was man mit einem digitalen Zwilling will ohne Umsatz

Immerhin kapieren wir schonmal SD WAN.
Oder Managed connectivity
Leitungen an Telekom können theoretisch nur von Alternativnetzwerk über eine diskriminierungsfreie Plattform oder Steckenpferd kommen ?

Man muss jetzt nicht 20 Mio scanplus Umsatz bewerten. Das ist Nullinger. Es zählt einzig der Umsatz im Falle von Wachstum und Vertriebsoffensive

 

27.03.23 19:49

2638 Postings, 5784 Tage braxtergerade

wenn plusnet wieder verkauft wird an Zielkonstrukt . Noch schwer zu glauben

https://amp2.handelsblatt.com/technik/it-internet/...uf/28793688.html

Eco system klar ersichtlich mit 450connect und plusnet Alternativen
Entweder verkauft plusnet -enbw selbst an Telekom
Oder diskriminierungsfreie AG tut es.

Soweit mir bekannt kauft plusnet lediglich bei Telekom ein .
https://www.plusnet.de/pressemitteilungen/...-glasfaser-rahmenvertrag

Lies mal nach Deichgraf und besteche uns dann durch Deine neue Hoffnung  

27.03.23 19:51

2638 Postings, 5784 Tage braxterIR

hat sehr viel Hermann'schen Quatsch nacherzählt.
Ich verabschiede mich ins KohlenstoffSonnenland  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
151 | 152 | 153 | 153   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: 1bastler, navilover, Dale77se
Werbung
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln