QP gab es (zumindest nach April 2012) nach meiner Sicht nur um unangenehme Aktionärsanfragen abzuwimmeln.
Bei Fragen nach den Geschäftszahlen hat man dann immer die Karte quiet period gespielt. Bei Meldungen (Personalien, Aufträge usw) in eigener Sache hat man die quiet period nicht im geringsten beachtet.
Die Auftragsabwicklung hat ganz bestimmt massiv unter der Verschuldung gelitten (credit hold!?), so dass ich von sehr schwachen Zahlen in 2011/2012 ausgehe.
Wer sollte jetzt nochwas sagen und wie? Die quiet period ist seit Insolvenzantrag vom Tisch. Deutlicher konnte man sich nicht äußern als durch eine Insolvenz. Übersetzt heißt das, wir haben den Laden vor die Wand gefahren.
...und fangen jetzt neu an, aber ohne euch.
Finde es bedingt nachvollziehbar, dass man hier immer noch Hoffnungen hegt, zumal wenn man hier viele Tausend EUR verloren hat, aber irgendwann sollte man seine Energie sinnvoll einsetzen. Hier gibt es nur noch einen Weg evtl. etwas von seinem Schaden wett zumachen. Fakten zusammenstellen, aufarbeiten und überlegen wie stichhaltig man eine Schadensersatzklage absetzen kann...
Aber jedem das seine. Geldistmeins hat das in #2395 ja bereits bestens beschrieben. |