Ja klar, LH ist nicht WDI. Meine Bemerkung war eher zugespitzt und speziell für investBIG, der bis einen Tag vor WDI Absturz an WDI geglaubt hat. Aber das haben ja viele.... Bin auch Deiner Meinung, dass derzeit mit unterschiedlichem Maß gemessen wird, so dass Bilanzen und Kennzahlen als Entscheidungsgrundlage einer Strategie nicht mehr den Stellenwert haben. Sicherlich die Algorithmen des Automatisierten Handels an sich verändernde oder neue Faktoren wie Impfstoff und wachsende Geldmenge angepasst. Die dahinter steckende AI/KI lernt und optimiert sich ständig selbst. Dabei kann es zu Entscheidungen im HF Handel kommen, die überhaupt keiner mehr nachvollziehen kann. Ja, das dritte Computerzeitalter wird bestimmt durch KI und wer sie programmiert. Die Spezialisten der KI-Stämme durchlaufen ungefähr die gleichen Ausbildungen, sind geprägt durch die großen Neun, die sich zusammensetzen aus dem chinesischen Stamm BAT (Baidu, Alibaba, Tencent) und den amerikanischen Tech-Titanen Google, Amazon, Apple, IBM, MS und Facebook. Ein Problem ist die fehlende Diversität. Das größere Problem ist bei der Entwicklung der KI, unsere Werte der Zukunft vorherzusagen. Unsere Werte sind aber nicht statisch und unterscheiden sich schon deutlich zwischen den (staatsgetriebenen = langfristigen) chinesischen und den marktgetriebenen westlichen Werten (eher schnelle Gewinnmaximierung). Wie bringen wir Maschinen bei, unsere Werte wiederzugeben, ohne sie zu beeinflussen?
Wie oben erwähnt, können viele Entscheidungen des Automatisierten Handels gar nicht mehr nachvollzogen werden. Der Kleinanleger kann niemals gegen algorithmic trading der Hedgefonds, Pensionsfonds, Investmentfonds, Banken bestehen. Kein Börsenmakler wird die Entscheidungen der Computerprogramme in Frage stellen können, auch weil die Entscheidungen sofort orders auslösen. |