"Und zu den Nachkaufen habe ich hier schon öfter gelesen dass selbst bei 5 Euro nicht nachgekauft wurde. Es war halt einfach nicht vorhersagbar."
Langzeitinvestoren verfolgen ja eine andere Strategie. Sie sind vom Erfolg des Unternehmens überzeugt. Auch diese die bei 30 Euro gekauft haben. Wenn man sich bei 30 Euro entscheidet langfristig bei. Unternehmen zu bleiben, dann sind Kurse unterhalb vom 20 Euro Schnäppchen und dann muss man zwangsweise nachkaufen. Wenn man nicht überzeugt ist, dann braucht man auch nicht zu warten, bis man seinen EK wieder hat sondern sollte seinen Verlust realisieren und sich einem Unternehmen widmen, das besser Aussichten hat.
Guck dir Vörtner an. Er ist nur meckern und schimpfen und traut dem Unternehmen nichts zu. Er ist offensichtlich hoch in den Miesen. Warum hat er den Verlust nicht realisiert, sich ein Polster im Verlusttopf geschaffen? Seiner Meinung nach gibt es am Markt eine Menge Unternehmen die bessere Aussichten als K+S haben. Da fragt man sich wirklich, warum verkaufe ich nicht und gehe woanders rein? Weil viele Marktteilnehmer Angst vor Verlusten haben. |