Wenn das da oben eintritt, ist die MK immer noch kein Witz. Sie entspricht lediglich der Ertragssituation. Die Leute hier setzen immer alle Vermögenswerte an, lassen aber die Schulden einfach aussen vor, als wären sie nicht existent.
Wenn ich mir 6 Mrd. aufnehme und davon 6 Mrd. in eine Fabrik investiere, bin ich später weder um 6 Mrd. reicher, noch sind aus den 6 Mrd. 8 Mrd. geworden. Es sei denn ich bin auf eine Goldader gestoßen.
Den gleichen Quatsch argumentieren die Leute hier mit Bethune. K+S hat dafür 4 Mrd. CAD bezahlt. Die Leute hier glauben aber es sei nun 6 Mrd. CAD wert. Wieso eigentlich? Wieso?
Bei K+S hat es sich schon immer gelohnt nach dem Mund der Führungskräfte zu reden.
"Laut K+S verfügt das Projekt über nachgewiesene Reserven von 160 Millionen Tonnen Kaliumchlorid. Die Mine habe damit eine Lebensdauer von mehr als 55 Jahren. Deshalb gab es zuletzt auch ein erneutes Update zur K+S-Schlacht: Die Commerzbank erhöhte das Kursziel für K+S auf 44 Euro, räumt den Hessen bei einer Übernahme aber sogar Kursmöglichkeiten bis 55 Euro ein. Für die Commerzbank sind 40 Euro „inakzeptabel” angesichts des vollen Wertes der Synergieeffekte und der Preispower, so die Bank."
Preispower :))). Alter Schwede! Später wurde dieser Commerzbank Analyst, Lutz Grüten, IR Chef bei K+S. |