Wenn man die ganzen Diskussionen über die Technologie mitverfolgt, weiß man, dass es nicht lange dauern wird, dass jemand das System überlistet. Nur was der CCC da macht, ist aus Sicht eines normalen Users realitätsfern. Es ist ja toll, dass der CCC mit einem Zeigefinger das System konfiguriert und dann mit einem Stück Silikon beweist, dass der Sensor unsicher ist. Aber dafür hatten sie eben einen optimalen Fingerabdruck mit der beschriebenen Technik reproduziert. In der Realität müßte der "Dieb" erst einmal an einen solchen Fingerabdruck kommen. Selbst wenn man alle Fingerabdrücke der Besitzers auf dem iPhone dafür verwenden würde, muß man erst einmal den richtigen finden. Ich bin mir sicher, dass es dann zu einem entnervenden Try & Error ohne wirklichen Erfolg kommen wird. Da wäre es einfacher, den Besitzer mit einer Daumenschraube freundlich nach dem Code zu fragen oder man bittet ihn freundlich, mit dem Finger das Gerät freizuschalten, oder es gibt gleich nochmal eins auf die Fresse. |