Zunächst die Charts-
1. aleao Solar: Hatte ich bisher nicht auf der Rechnung und daher nicht so beobachtet.
Hat also etwas gedauert...
Hier würde ich vorschlgan, VOR einem Einstieg erst einmal die Überschreitung des HOCH vom 26. Februar 07 von 12,25 (XETRA) . das ist ein ziemlich starker "Widerstand".
das ist nicht schwer, denn bei heute 11,50 im Verlauf ist sie ja nur ca. 6 % davon entfwernt.
Sicherer wäre den Bruch des Widerstandes bei 12,70/80 abzuwarten. Aber dass sind mehr als 10% die man verpasste....
Charttechnisch drängt sich derzeit weder ein einstieg noch ein ausstieg auf. Ich kann nicht erkennen, dass HEUTE die Chancen klar größer als die Risiken sind.
Ich kann auch keinen beginnenden odder auch fortsetzenden AUFWÄRTS-öder Abwärtstrend erkennen.
Unten folgt nach ERSOL -Charttechnik die fundamentale Kritik beider Werte.
2. ERSOL#
Habe ich damals (30. september 2005) zum IPO /Börsenstart ein paar Stücke , soweit mir erinnerlich zu 56 oder 58 Euro , zugeteilt bekommen.
Die hatte ich wenig später so PARI (oder mit paar % höher oder tiefer) wieder entnervt verkauft.
Die Dinger sind mit Stand heute ungefähr genauso viel wert wie zum START Ende September 2005.
Rund 66 bzw. 65 Euro waren im Januar und wieder im April/Anfang Mai 2006 die HOCHS.
Auch nicht gerade der Bringer...
Wenn man will kann mit einen Trend seit einem Jahr zu höheren Kursen erkennen.
Aber hier sollten erst mal die 66 klar übersprungen werden , dann ist charttechnisch der Weg frei . allerdings muss sie nicht nach OBEN laufen und das potentiele Charttechnische Abwärtspotential liegt bei etwas über 40 euro (bevor der v.g. trend gebrochen würde) und natürlich wie immer noch potenziell viel tiefer.
Ein Kauf ode rVerkauf drängt sich nicht auf.
Wer sie schon sollte vielleicht nicht unbedingt verkaufen.
Kann schon sein, dass sie -eher langsam- weiter steigt.
Für MEHR müßten schon mal nochj ein paar gute Nachrichten zur Dünnschichttechnoklogie allgemein kommen.
Für ERSOL und ALEO SOLAR:#
Ich habe ua. bzgl. Q-Cells Einstieg in die Dünnschisstechnik mich bereits in den 2 bedeutenderen SW-Threads als auch In Q-Cells -threads , seit Oktober 2006 dazu geäu0ßert.
frank asbeck, dem noch gut 25% der Solarworld gehören, hat mal was zu Dünnschisszellen irgendwo gesagt, ich finde es gerde nicht, un d nicht umsonst schreibe ich absichtlich Dünnschiß oder DünnBEschiß.
Denn der Super-INGENIEUR und begnadete Kaufmann Asbeck hielt davon NIX und für SW schloss er ein Engagement aus...
Seine Gründe+warum da SW erst mal nur die Forschung dazu beobachtet::
Der Wirkungsgrad von den Dingern ist schlechter alös bei Multi+Polychristallinem (konvenionellem") Silizium.
Dann sind da noch so SELTENE Metalle drin , die da mit verbaut werden, je nachdem welche Dünnschicht-Technik z.B. TELLUR oder SELENode rwas weiß ich noch , eignen sich diese Dünn-Techniken nicht für die GROßSERIE aber da geht es ja jetzt in wenigen Jahren hin......
Was den Wirkungsgrad angeht: Gut, es gibt isolierte Anwendungen, da kommt es nicht wie bei ner Einspeisvergütung so sehr auf den Wirkungsgrad an. Aber die Anwendungsmöglichkeiten sind da begrenzt. also auch der Markt für dire Dinger. als kleine Nische interessant aber nicht für unsere großen solarunternehmen wie z.B. Ersol und demnächst (???) vielleicht Aleo Solar. SOLAR2 hat ähnliche Ansätze + schaut euch den Grottenkurs an: sinds noch 1,25-1,30 euro, oder schon weniger??? Ne Aktie die seit Ihrem Start nur verliert......
Füe ERSOL und ALEO wird besser "getrommelt", gut.
Sollte die Forschung besser konkurrenzfähige Dünnschichtzellen möglich machen wird das für die NISCHENmärkte möglicherw. interessant, das Konzept.
WICHTIG zu beachten:
Die ganze Dünnbeschissdiskussion kam erst auf, nachdem jetzt für 2-3 Jahre das REINSILIZIUM als Ausgangsprodukt für Wafer und dann Zellen + Module mangels Raffineriekapazitäten ausgesprochen knapp + teuer war und 2007 NOCH ist.
Neue Fabriken dazu werden bgebaut usw. . Schon ende sdiesen Jahres entschärft sich die "Rohstofflage" für die Sollarunternehmen.
In 2008/9 wird es reichlich davon geben, die Preise gehen jetzt schon auf dem SPOTMARKT leicht von den Höhen zurück+ dann kann man Dünnschicht VERGESSEN!
Nämlich wenn Silizium wieder so billig wird wie vor 2006 oder sogar noch viel billiger....
dann ist der Kostenvorteil dahin und der niedrige Wirkungsgrad--für den Käufer der Anlage: Weniger Rendite- bleibt bis auf weiteres.
Da traue ich dem alten Techniker und TrendFUCHS Asbeck wenn er sagt für SOLARWORLD UNINTERASSANT eine Linie davon aufzubauen.
Davon ausgehen steht die mittelfristige Zukunft von ALEO auf Messer´s Schneide und bei ERSOL (die machen nur teilweise Dünnschicht) steht und fällt der erfolg damit!
VielleichtWEGEN dieser Unsichweheit dieser Achterbahnchart bisher.??
Fazit:
Aleo ist hichriskant, bietet abeer die Dünnschichtphantasie.
Also eine CHANCE.
Bin nicht soweit Hellseher... Mein Bauch + verstnd+Asbeck sagen :NEIN
Erso ist ohne Dünnschicht profitabel. Aber geht das schief mit der Dünnschicht würde viel Geld VERSENKT sein.
Ersol ist aber aus meiner Sicht auch nicht mittellfristig so profitabel wie ne Q-Cells oder gar Solaerworld.
Meine Meinung zu CONERGY ("Gemischtwarenladen" auf Dauer/Längerfristig ne "Schrottaktie") habe ich -BEGRÜNDET, wie gewohnt) ja dort im tread als auch hier bzw. im "Kursziele- Thread schon mehrfach ausgekotzt.
Bleibt im Tec-Dax noch SOLON, aber de rChart sieht VERHEEREND aus . Jdenfalls jurzfristig. Letztlich steigt die aktie aber seit IPOnur zuletzt ging es wohl zu schnll mit den Kursen hoch. Der ERTRAG des Unternehmens ist geht da nicht mit. Fundamental also etwas teuer.
Interessant sind Phönix Sonnenstrom (von 1999)(noch nicht so richtig angesprungen, aber verdiene gutes Geld, SAG-Solarstrom: bisher ein "Pechvogel" aber mit Subsatnz seit 1998/99 + SUNWAYS (auch schon älter als die im Herbst 2005 gekommenen Aktien ERSOL, Q-Cells und vorher im Mai 2005 Conergy) .
ZUm Analysieren.
Das tue ich derzeit, dann ich muss ja nicht alles im Solarbereich in SW investieren.....
Da brauch ich noch ein paar Tage zur Analyse + teile es mit, am besten bevor ich kaufe, ffalls da m.E. ne "Perle" am besten "unterbewertet" dabei ist.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wer das RISIKO liebt undvon D-schisstechnik überzeugt ist, mag Aleo kaufen. Aber zum länger behalten: Immer den Markt + die Technikentwicklung beobachten....
Verkaufen natürlich nicht unbedingt, man hat ja ne MEINUNG beim Kauf gehabt.
Kurz und KNAPP: Ein kürzeres oder auch längerfristig geplantes Engagement bei ERSOL drängt sich überhaupt nicht auf.
Es gibt besseres: Solarworld +/oder Q-Cells.
Allerdings ist Q-Cells gerde in einem Rutsch schnell um rund 125% gestiegen und wieviel Luft ist da noch im Chart vor der LANGEN ausgieben Korrektur?
Ich behaupte-weiterhin-Sie wird die marke /den Bereich von 61/62 nciht vos bald klar hinter sixch lassen. DAS hab ich hier (glaube im Q-Cells Thread mit den meisten beiträgen/Sternen) geschreiben, BEVOR die Aktie an zwei Tagen hintereinander bei exakt 62 Euro schloss (Bitte Börse beachten beim Machsehen: War Xetra, meine ich).
Q-Cells+ich schrieb es DORT imThread und hier bei SW in "Kursziele" scho mehrfach ist SUPER gaelaufen, aber jetzt ist m.E. ne länger Konsolidierung angesagt.
Da sieht bei SW im Chart anders aus: Die HAT jetzt gut ein Jahr konsolidiert/korrigiert und jetzt kann es aufwätsgehen, der Trend ist voll intakt.
Grundsätzlich halte ich SW für die nächsten überschaubaren 2-5 jahre fürdie beste große Solaraktie in Europpa + evtl weltweit.
Die chinesischen Nachahmeraktien sind schon so gut gelaufenm, aber die schau ich mir derzeit auch an, habe aber noch nix gefunden.
Wie man es dreht +wendet: Solarworld ist für mich die 1. Adresse der Branche und der Chart siehtderzeit sehr gut aus für ne neue Rallye , die auf ein neues Niveau fürht...
Wem SW zu langweilig ist (das kann bald schon wiede rvorbeio sien, die VOLA nimmt zu...)sollte mal Optionscheine/Derivate STUDIEREN+analysieren (vor dem KAUF). Da ist der Nervenkitzel größer.
Vielleicht Calls ode rPUTS auf Solarworld?
Viel Erfolg uns Allen!
Aaron
Schaut man sich den CHART seit IPO in 09/2005 an, ging es munter hin und her.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "steinmann" |
Wertpapier:
SolarWorld
|