vorgeschlagen, die Umtauschaktion auf eine bestimmte Stückzahl / Aktionäre zu beschränken, um so die Banken, wie Schigge, ACON Actienbank und andere, die versuchen, jetzt noch abzufischen, raus zu halten. Leider erhielt ich von Frau Habekost die Antwort, dass eine erneute Umtauschaktion nicht geplant sei. Ich finde es auch merkwürdig, dass bei flatex das neue Umtauschangebot noch immer nicht publiziert wurde. Dagegen erscheint wieder ein Angebot der ACON Aktienbank mit Datum vom 3.11.: "... WKN ISIN Wertpapierbezeichnung A2BPK8 DE000A2BPK83 KONTRON S+T AG NA O.N. Sehr geehrter Herr ......, den Aktionären der o.g. Gesellschaft wird folgendes freiwilliges Barabfindungsangebot unterbreitet: Bieter : ACON Actienbank AG Rückkaufpreis : 2,500 EUR Umtauschvorbehalt : Angebot gültig für maximal 100.000 Aktien Rückkaufvolumen : Annahmefrist : 02.11.2017 - 16.11.2017 ..."
Hätte ich mich nicht in den Info-Verteiler der IR / Frau Habekost aufnehmen lassen, würde ich bis jetzt noch nichts von dem neuen Angebot der S&T wissen (außer natürlich durch das Posting, dass vor einigen Tagen hier im Thread auftauchte. Wäre ich im August/September bereits im Info-Verteiler von Frau Habekost gewesen, wäre mir die Panne nicht passiert. Aber, wie bereits gesagt, wenn S&T unter mein Kauflimit fällt, werde ich sie an der Börse kaufen und die Barabfindung annehmen. Sollte das nicht der Fall sein, behalte ich die nichtbörsenhandelbaren Papiere und schaue, was passiert, wenn die Kläger durch sind.
Irgendwann wird S&T auch die restlichen Papiere erwerben wollen, um nicht ständig ein lästiges Anhängsel zu haben. Da ich erwarte, dass bis dahin der S&T Kurs deutlich höher ist als heute, wird die dann angebotenen oder erzwungene Abfindung nicht tiefer sein als jetzt. Das einzig ärgerliche ist, dass ich sie nicht veräußern kann. Aber damit kann ich leben - einige meiner Depotwerte, wie Cancom und Drillisch habe ich auch schon bald 10 Jahre im Depot und keinen Schaden dadurch.
|