Wenn Nestle hier wirklich einsteigt, dann müssen sie schon etwas Gas geben. Es ist doch ersichtlich, dass immer mehr Unternehmen auf die Trocknungstechnologie von Enwave ansprechen und entsprechend schon Maschinen bestellen, damit sie ihre Exklusivität auf ihr Produkt in einer bestimmten Region erhalten.
Das mit der "Exklusivität" kenne ich vom Marketing. Ist eine Art: Ich räume Dir ein bestimmtes Recht ein, wenn du meine Maschine kaufst ! Reine Verkaufstaktik, aber auch zum Vorteil der Kunden natürlich.
Das macht das Modell von Enwave eben etwas speziell. Es findet ein Wettlauf mit der Zeit statt. Die Unternehmen werden dazu gedrängt vorwärts zu machen. Wenn man zu lange wartet, kann der Zug unter Umständen schon den Bahnhof verlassen haben und man schaut den verpassten Chancen hinterher.
Aber wie schon erwähnt, es bedarf einem Changemanagement. Nicht jedes Unternehmen ist bereit die überholten Strukturen zu ändern. Vor allem grosse Unternehmen haben etwas mühe damit, weil der Patron dies und das nicht möchte. Es braucht eine gründliche Vorbereitung Hinsichtlich der Veränderungen. Auch eine neue Technologie zur Produktion ist eine Veränderung. Wenn man diese Technologie auf alle Produkte anwenden will ist es eine "enorme" Veränderung der bisherigen Strukturen des Unternehmens.
Ich spreche von den Unternehmensprozessen, die mit neuen technologischen Mitteln neue oder verändernde Prozesse nach sich führen.
Ihr seht, es ist nicht immer alles so einfach, wie man sich das vorstellt. Nestle hat das Problem, dass die Ihr Produkt möglichst International vertreiben können müssen. Es kann sein, dass sich gewisse Bereiche schon überschneiden und sich Nestle überlegt bei welchem Produkt man die Technologie anwenden kann und trotzdem das Produkt weltweit vertreiben kann. Die haben Absätze in Millionen Stücke, da geht es nicht - dass man "nur" in einer bestimmten Region verkaufen darf.
So wie ich es verstanden habe gilt die Exklusivität ja für zB. getrocknete Früchte (Bananen) für einen bestimmten Markt. Südamerika zB.
Es kann sein, dass dies nicht in die Vision oder Strategie von Nestle passt sich irgendwie einzugrenzen ! Die Handlungsfähigkeit (Flexibilität) ist eingegrenzt !
Es gibt also Unmengen von Faktoren, die dazu führen könnten, dass Nestle gar keine Maschine bestellt. |