Also wenn Herr Wulff sich derart aeussert, so ist es meine Meinung, dass er seine Grenzen ueberschreitet und es eher angebracht waere solche Informationen als AdHoc oder wie auch immer offiziell zu verbreiten, statt dass er diese politisch fuer sich ausnutzt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er gezielt falsche Informationen verbreitet. Was sollte denn das Ziel sein? Die Entscheidung wird in kleinem Kreis getroffen, der deutlich mehr Informationen hat. Wir stehen eh alle nur an der Seitenlinie und haben keinen Einfluss auf die Entscheidung. Dass Herr Wulff den Aktienkurs beeinflussen will, kann ich mir auch nicht vorstellen. Solche Dinge koennen politisch auch nach hinten losgehen und da wird er vorsichtig sein. Zumindest nach seinen Informationen und seiner Wahrnehmung vemute ich also, dass die Aussage einen Teil Wahrheit enthalten wird (wobei auch nicht auszuschliessen ist, dass er eine Aeusserung falsch versteht oder einen Beschluss ueber eine Moeglichkeit vorwegnimmt). Warum sollte die Aussage nicht korrekt sein? Uns war allen bewusst, dass dieses eine Moeglichkeit (von den derzeit 2 oeffentlich diskutierten) ist. Nach den Informationen zu Preis, etc. die uns Aussenstehenden vorliegt, erscheint sie uns als die schlechtere Moeglichkeit. Aber wir wissen auch, dass mit Herrn Piech ein einflussreicher Fuersprecher existiert und dass auf diese Weise eine wesentlich friedlichere Integration beider Unternehmen vonstatten gehen wird. Wer kennt schon die genauen Details und Nebenabsprachen. Katar hat (angeblich) auf Einigkeit gedraengt und bereits der erste Loesungsansatz sollte der integrierte Konzern sein. Der scheint ja jetzt zu kommen.
Insgesamt halte ich dieses Szenario wahrlich nicht fuer das Unwahrscheinlichste, auch wenn das Angebot von VW gegen das von Katar deutlich unterbezahlt (nur im Vergleich, keine absoluten Werte @_markus_) aussah. Was Herrn Wiedeking angeht, so finde ich es aeusserst schade. Er hat grossartiges geleistet und da wird auch Herr Piech sich auf die Zunge beissen und ein paar nette Worte sagen muessen. Aber wenn die Loesung so aussieht und Herr Wiedeking im Weg steht bzw. uebrig bleibt, dann ist das so. Dann bekommt der naechste Manager halt die Aufgaben. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Herr Wiedeking seinen Einfluss in diesem Gesamtunternehmen auf die Position des Markenvorstandes fuer Porsche reduzieren laesst. Was ich uebel finde - sollten die Aussagen so zutreffen - ist, dass Niedersachsen mit seiner wenig konstruktiven Haltung auch in einem neuen Konzern auf 20% Anteil kommen soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Land hier noch (viel) Geld einbringt und demnach schaut es nach Loesegeld aus einer Erpressung mit der Sperrminoritaet aus (nur meine Meinung, ich akzeptiere keine Verleumdungsklagen). Das tut weh und wird sicher nicht nur von den grossen Anteilseignern bezahlt werden. Wollen wir mal schauen, wie die Einzelheiten fuer uns Kleinaktionaere sein werden :( Aber so laeuft es im Haifischbecken...
|