Fakten haben wir ja ueberhaupt keine. Auch Informationen ueber eine angeblich desolate Situation kommen fast ausschliesslich von der Presse. Aber ich stimme Dir bei der Vermutung zu, dass ein Liquiditaetsengpass vorliegen duerfte. Bleibt die Frage, wie gross der ist und bis wann er geloest sein muss. Zur Groesse gibt es hinreichend Spekulationen, aber mehr als dass von irgendeiner Seite eine Zahl in den Raum geworfen wurde haben wir meines Erachtens nicht. Am Ehesten vielleicht die 1,75 Mrd. die auf dem Kreditantrag bei der KfW standen. Beim Datum hingegen gab es eine Menge Termine, die zum Teil von Beteiligten (Piech, Porsche, Wulff, VW, etc.) genannt wurden. Hier fallen mir Folgende ein, ohne dass ich Lust habe die noch nachzulesen (kann man hier im Thread): - Anfang Juni: "muss der Zusammenschluss ausgehandelt sein" - nachdem Anfang Juni nicht klappte, war von 2 Wochen mehr die Rede, also Mitte Juni
- 19.06: Hauptsaechlich aus den Medien: Verfall der Optionen, unkalkulierbare Belastungen und Zahlungsverpflichtungen fuer Porsche - 30.06/01.07: Ultimatum von VW an Porsche, ansonsten wird der 700 Mio. Kredit faellig gestellt Dazwischen immer die Medienberichte um das Thema, wie schlecht es um Porsche bestellt ist. Alle diese Termine verstrichen, ohne dass (meines Wissens) ein Insolvenzantrag eingereicht wurde, ein neuer Kredit bewilligt wurde, die Familien (oeffentlich) in Panik verfallen sind. Stattdessen schleichen sich neue Geruechte in die Medienberichterstattung: - das Emirat Katar ist an einem Einstieg bei Porsche/VW interessiert - weitere Interessenten (China, ein Hedgefonds) melden prinzipiell Interesse an, aber dieEigentuemer verhandeln exklusiv mit Katar
- VW gibt ein Angebot ab und bessert es jetzt nach Zumindest fuer den Fall Katar gibt es aus meiner Sicht glaubhafte Anzeichen, dass wenigstens Interesse vorliegt. Dies wurde von Porsche, Wulff und Katar (jeder auf seine Weise und mit seiner Betonung) bestaetigt. Mehr haben wir leider alle nicht, und darauf beruhen unsere Informationen. Meine Aussage ist auch nur, dass ich den Eindruck habe, dass die Geruechte sich langsam aufhellen, ohne dass das passiert waere, was vielfach als unausweichlich dargestellt wird/wurde. Wenn du genauere Informationen hast, so gib doch bitte die Informationen (am Besten mit Quellenangabe) zum Besten, statt ausschliesslich Deine Schlussfolgerungen kundzutun. Hier sind eine Menge intelligenter Leute im Board, die sich gerne (und gut) eine Meinung aufgrund von Informationen bilden. Bezueglich der VW-Aktien aus Deinen Postings #2932 und #2938 hast Du vermutlich Recht. Der faire Wert wird von Analysten aufgrund der Kennzahlen, etc. auf 60-100 geschaetzt. Aber, es gibt die Aktien nicht zu dem Kurs! Derzeit bezahlen die Marktteilnehmer mehr und wenn alle Anteile in festen Haenden sind und da ein Kurs von 200 steht, dann ist das halt so. Das ist sicher auch dem Staatsfonds von Katar klar, aber deswegen kriegt auch der die Aktien nicht zu 60 oder drunter. Jetzt kann man spekulieren (ist glaube ich von Dir), dass sie warten sollen, bis Porsche verkaufen muss und sie fuer 60 einsammeln. Das klingt wie die Wette auf das VW-Gesetz. Das kann klappen, muss aber nicht. Zumindest Porsche scheint (mein Eindruck) ein Interesse daran zu haben und dahingehend auch zu verhandeln, dass die Aktien in feste Haende und nicht auf den Markt kommen. Auch dieses Vorhaben Porsches mag klappen, muss aber nicht. Jedenfalls habe ich in einem der ersten Artikel zu Katar gelesen, dass sie nicht bereit seien fuer die Optionen zu zahlen, also vermutlich einen Wert fuer die VW-Aktien von 100-130 akzeptieren könnten. Anhand dessen was wir zu wissen glauben etwas hoch, aber fuer Aktien, die es so (derzeit) gar nicht mehr frei zu kaufen gibt, auch durchaus im Bereich des Moeglichen (meine Meinung). |